Lahntal-Radweg & Ederauen-Radweg in 1 Radtour
Diese Radtour verbindet die Oberläufe des Lahntal-Radwegs und des Ederauen-Radwegs. Die Verbindung dieser beiden Flußradwege erfolgt über den Lahn-Eder-Radweg von Frankenberg nach Marburg. Obwohl die Radtour bis zum Hauptkamm des Rothaargebirges führt, weist der größte Teil der Strecke ein ebenes bzw. nur leicht steigendes Streckenprofil aus und es gibt nur wenige steile Steigungen, die teilweise auch umfahren werden können (siehe auch "Streckenplan").
Auf dieser Radtour erleben Sie sowohl herrliche Naturlandschaften in abgeschiedenen Regionen als auch attraktive Provinz-Städte mit etlichen Sehenswürdigkeiten. Die Streckenführung verläuft häufig in Flußnähe und weitab vom Autoverkehr.
Da die meisten Streckenabschnitte von Bahnverbindungen begleitet werden, kann man diese Radtour nahezu beliegbig abkürzen und ganz individuell den Startort, die Länge und den Schwierigkeitsgrad gestalten.
Details
Länge der Tour | 243 km |
Land |
Deutschland |
Region |
Hessen |
Geeignet für |
Touren-, Trekking-, Reiserad
Mountainbike
|
Kartenmaterial (Amazon) |
Besondere Merkmale
- Genießertour mit leichten bzw. moderaten Anforderungen
- Sportlich ambitionierte Tour
- Fernradweg
- Flussradweg
- Faszinierende Landschafts-/Naturimpressionen
- Rundstrecke
Bundesland / Region
Idyllische Mittelgebirgslandschaften des Rothaargebirges und angrenzenden Regionen dessen beschauliche Ortschaften oft noch in die traditionelle Bauweise aufzeigen. Fachwerk und Schieferschindeln prägen die Architektur.Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad
Weitgehend eigenständige Radwege teilweise, asphaltiert, teilweise wassergebundene Naturdecke. Hin und wieder verlaufen kurze Verbindungsstücke der Radroute auch auf ruhigen Landstraßen.Von Marburg bis Bad Lasphe ist es fast eben. Danach gibt es hin und wieder ein paar moderate Steigungen und lediglich die letzten ca. 4 km sind etwas steiler (max 10 %).
Von der Lahnquelle zur Ederquelle und weiter bis Bad Berleburg ist das Profil teilweise wellig, meist jedoch mit moderaten Steigungen. Danach verläuft die Radtour überwiegend eben.
Sonstiges
Die Länge der Radroute kann variieren - je nach dem ob man noch Abstecher zur 3. Quelle der Region, der Siegquelle und nach Bad Berleburg (8 km hin und zurück) unternimmt.MOUNTAINBIKE-EIGNUNG:
Da einige Streckenabschnitte auf Waldwegen mit wassergebundener Naturdecke verlaufen ist die Radroute ideal als leichte (Einsteiger-)Mountainbike-Tour.
Gastronomie
Da das Rothaargebirge eine beliebte Wanderregion ist, gibt es eine ländlich touristische Infrastruktur und vielerorts einladende Gasthäuser, Restaurants, Biergärten und Cafes.Kartenmaterial
Für die Teilstrecke auf dem Ederradweg - ADFC Radtourenkarte Rhein/Main/Nordhessen, Maßstab 1:150.000 (im Shop verfügbar - im Menü unter "Shop für Bücher und Karten").Bikeline-Radtourenbuch "Lahntal-Radweg", 1:50.000, Esterbauer-Verlag
Spiralkarte "Radwanderweg Lahntal", 1:75.000, VUD Verlag
Kartenmaterial (Amazon)
- Bikeline-Radtourenbuch "Lahntal-Radweg", 1:50.000, Esterbauer-Verlag
- Spiralkarte "Radwanderweg Lahntal", 1:75.000, VUD Verlag
Ausschilderung
Teilweise mit dem Logo des jeweiligen Radfernweges (Lahntal-Radweg / Ederauen-Radweg). Die Ausschilderung ist allerdings nicht immer perfekt: Insbesondere an einigen Radwege-Kreuzungen und -Knotenpunkten fehlen die Radwege-Logos und man muss sich am Hinweis zum nächsten Ort orientieren. Außerdem ist die Ausschilderung in NRW anders gestaltet als die in Hessen. Gutes Kartenmaterial ist allein schon deshalb empfehlenswert.Anschluss-, Erweiterungsoptionen
Ab Marburg auf dem Lahntalradweg bis an den Mittelrhein bei Koblenz. Ab Cölbe auf dem Hessischen R2 über den Vogelsberg nach Fulda. Ab Bad Laasphe auf dem Hessischen Radfernweg R8 durch Rothaargebirge und Westerwald. Ab der Siegquelle bei Großenbach auf dem Siegradweg bis zum Niederrhein bei Bonn. Ab Frankenberg auf dem Hessischen Radfernweg R8, dem Hessischen Radfernweg R6 oder dem Ederauenradweg.
Hinweis: Diese Tourenbeschreibung wurde von der rad-reise-service.de - Redaktion verfasst. Alle Rechte an Text und Bildern liegen beim Portalbetreiber.
Spezielle Rubriken: Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten - Radwandern Deutschland - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit - Fahrradurlaub - Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels.