MAINTAL-RADWEG (Radwandern am Mainradweg)

Der Mainradweg verläuft meist auf echten Radwegen direkt am Mainufer, vereinzelt auch auf unbefestigten Wegen. Ursprüngliche Natur findet der Radler zwischen Bamberg und Bayreuth, an den beiden Quellflüssen des Mains, dem Weißen und dem Roten Main. Reizvolle Landschaften erwarten den Radler auch zwischen Schweinfurt und Aschaffenburg. Im dicht besiedelten Rhein-Main-Gebiet bietet der Abschnitt Hanau - Frankfurt - Mainz mit Industrie und dem Blick auf die Wolkenkratzer von Frankfurt vielfältige Abstecher in das Urbane Leben.

Als bundesweit erste Radroute ist der Mainradweg vom ADFC mit fünf Sternen prämiert worden. Wichtige Kriterien für diese Auszeichnung ist die fast durchgängige Asphaltierung, die häufigen Übernachtungsmöglichkeiten und dass der Radweg nahezu autofrei ist.

Die wichtigsten Orte entlang des Maintalradweg sind:

Bayreuth - Lichtenfels - Bamberg - Schweinfurt - Kitzingen -

Würzburg - Gemünden - Wertheim - Aschaffenburg - Frankfurt am Main - Mainz. Nähere Angaben zum Routenverlauf finden Sie im Streckenplan.

Streckenplan Gratis - Infomaterial bestellen Bike-Unterkünfte zu dieser Tour

Details

Länge der Tour 492 km
Land Deutschland
Region Bayern
Geeignet für
Touren-, Trekking-, Reiserad
Rennrad
Eltern/Kind Tour
Reise-Angebote zu dieser Tour
Kartenmaterial (Onlineshop)

Besondere Merkmale

  • Genießertour mit leichten bzw. moderaten Anforderungen
  • Rennrad-Tour
  • Fernradweg
  • Flussradweg
  • Eltern-Kind-Tour

Bundesland / Region

Der kurvenreiche Main führt in immer neue Landschaftsbilder Frankens und Südhessens. Laubwälder, grüne Wiesen und liebliche Weinberge erwarten den Radler auf der Main Radroute. So z. B. im Spessart-Main-Odenwald und Steigerwald intakte Natur und sonnige Weinberge. Als Grenze zwischen Wein- und Bierfranken gelten die Haßberge von stillen Genießern und Entdeckern geschätzt. Die gesamte Strecke ist gespickt mit kulturhistorischen Attraktionen.

Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad

Im oberen Bereich der Main-Radtour gibt es ein paar kleinere Steigungen. Danach folgt die Route einem überwiegend ebenen Streckenverlauf.

Sehenswürdigkeiten

Entlang der Maintal-Radroute gibt es zahlreiche kulturelle Hochburgen:
Bayreuth - Wagnermuseum, Festspielhaus. Kulmbach - Plassenburg. Lichtenfels - Kastenboden. Bamberg - Altstadt, Kaiserdom, Brauereimuseum. Haßfurt - Ritterkapelle. Schweinfurt - Rathaus. Volkach - Kirchberg. Kitzingen - Fastnachtmuseum. Ochsenfurt - Rathaus. Würzburg - Altstadt, Residenz, Festung Marienberg. Karlstadt - Rathaus. Gemünden - Scherenburg. Lohr - Kurmainzer Schloß. Wertheim - Ruine Wertheim. Miltenberg - Miltenburg. Klingenberg - Clinkenburg. Aschaffenburg - Schloß Johannisburg, Pompejanum. Seligenstadt - Altstadt mit Fachwerkhäusern. Hanau - Schloß Philipsruhe, Brüder Grimm Denkmal, Goldschmiedehaus. Offenbach - Deutsches Ledermuseum. Frankfurt - Paulskirche, Römer, Mainhatten. Mainz - Schloß, Gutenbergmuseum.

Sonstiges

Der Main Radweg ist zwischen Kleinostheim und Gemünden auch mit Rollstühlen und Handbikes befahrbar. Hindernisse sind am Radweg beschildert, geeignete Umfahrungen sind ausgewiesen.

RENNRAD-EIGNUNG:
Der Mainradweg ist nahezu durchgängig mit einem gut befahrbaren Asphaltbelag ausgestattet und von daher auch zum Rennfahren geeignet. Der Maintal-Radweg ist mit kleinen Einschränkungen auch fürs Rennradfahren geeignet. Allerdings sollte man berücksichtigen, dass speziell an Schönwetter-Wochenden eine hohe Verkehrsdichte herrscht, die ein rücksichtsvolles Radfahren erfordert.

Gastronomie

Der Maintal-Radweg verbindet Weinfranken und Bierfranken, die Äppelwoistadt Frankfurt und die Karnevalshochburg Mainz. Da kann es naturgemäß keine gastronomischen Lücken geben.

Reiseveranstalter für diese Tour

Den Mainradweg können Sie auch als Pauschalreise mit GEPÄCKTRANSPORT buchen. Wenn Sie weiter oben unter "Radreiseangebote für diese Tour" auf den Link klicken, kommen Sie direkt zu den Reisebeschreibungen des jeweiligen Anbieters.

Kartenmaterial

Sehr empfehlenswert ist der spiralgebundene Radwanderführer "Main-Radweg von der Quelle bis zur Mündung" mit Karten 1: 75.000. Detailiert, übersichtlich, praktisch und viele nützliche Hinweise. Bielefelder Verlag (BVA).
Für Teilabschnitte gibt es die ADFC-Regionalkarten 1:75.000 Bielefelder Verlag (BVA), z. B. für die Regionen Spessart/Main/Odenwald; Würzburg/Fränkisches Weinland; Coburg/Oberes Maintal.

Kartenmaterial (Onlineshop)

Ausschilderung

Der Maintal-Radweg ist einheitlich in beide Richtungen gut beschildert, Abstecher von der Radstrecke sind markiert. Auf den Hinweissschildern befinden sich neben den Ortsnamen noch Kilometerangaben über die Entfernung zu den nächsten Orten.
Eingebunden in das "Bayernnetz für Radler" und in das deutschlandweite Radfernwegenetz (D-Netz) entspricht der Main-Radweg höchsten Bedingungen an Sicherheit, Komfort und touristrischer Infrastruktur.

Anschluss-, Erweiterungsoptionen

Der Maintalradweg ist Verbindungsstelle für etliche Radfernwege und regionale Radrouten, zum Beispiel:


Aischtalradweg, Radroute Burgenstrasse, Hochweg Fränkische Schweiz und Regnitzradweg ab Bamberg.


Radweg Romantische Straße und Main-Werra-Radwanderweg ab Würzburg.


Rhön-Sinntal-Radweg ab Gemünden.


Taubertalradweg ab Wertheim.


Deutscher Limesradweg und Hessischer Radfernweg R3 ab Hanau.


Hessischer Radfernweg R4 und Hessischer Radfernweg R8 ab Frankfurt.


RHEINRADWEG ab Mainz.


Fichtelgebirgs-Radweg ab Bayreuth.


Rhön-Radweg ab Schweinfurt.


Hessischer Radfernweg R6 ab Wiesbaden.

Besonders geeignete Startorte mit günstigen Verkehrsanschlüssen

Flußabwärts:
Beliebter Startort ist Bayreuth (gute regionale Bahnverbindungen und Autobahnanschluß) am Roten Main. Hier beginnt der befestigte Ausbau des Radweges. Wer von der Quelle des roten Main starten will, kann Creußen oder Pegnitz als Startort wählen.
Kulmbach ist Ausgangspunkt für einen Abstecher zur Quelle des Weißen Main (ca. 45 km).
Bamberg hat gute regionale Bahnanbindung und Autobahnanschluß.
Würzburg hat gute Bahnverbindungen (einschließlich ICE)und Autobahnanschluß.
Flußaufwärts:
Mainz - Gute Bahnverbindungen (einschließlich ICE) und Autobahnanschluß.
Frankfurt - Gute Bahnverbindungen (einschließlich ICE), Autobahnanschluß, internationaler Flughafen.

Öffentlicher Nahverkehr

Umsteigen in Bus und Bahn ist auf der gesamten Strecke möglich.

Tourist-Infos

Detaillierte regionale Informationen gibt es bei: www.frankentourismus.de - www.oberesmaintal-coburgerland.com - www.spessart-touristinfo.de - www.bayreuth.de - www.bamberg.info/ - www.frankfurt.de/sis/ - www.mainz.de - www.wuerzburg.de

Fahrradservice

Auf den Homepages größerer Anlieger-Orte und Städte gibt es zahlreiche Verweise auf Fahrradfachgeschäfte und Verleihstationen.

Streckenplan Gratis - Infomaterial bestellen Bike-Unterkünfte zu dieser Tour

Stichwort:

Mainradweg - vielfältige Natur, sehenswerte Kultur. Der Maintal-Radweg ist nahezu komplett asphaltiert und gut ausgeschildert. Die Maintal-Radroute verbindet Weinfranken mit Bierfranken und stellt sogar eine Brücke zur Mainmetropole Frankfurt und dem rheinlandpfälzischen Mainz dar. Fahrradtouren entlang des Mainufers. Der Maintalradweg - sehenswerte Natur, Städte und Dörfer. Radfahren Main / Maintal auf einem der beliebtesten Radfernwege Deutschlands. Der Main Radweg hat Natur- und Kulturliebhabern viel zu bieten. Radroute am Main - eigenständige Radwege, teilweise aber auch Feldwege und ruhige Nebenstraßen. Radwandern am Main durch beschauliche Kulturlandschaften. Radwandern Main - mal beschaulich, mal spektakulär. Radweg Maintal - eine Radroute für kulinarische Genießer. Radtouren Maintal - etliche Sehenswürdigkeiten und Freizeitangebote entlang der Radroute. Der Fahrradweg ist größtenteils auch zum Rennradfahren geeignet. Entspanntes Radwandern entlang der Uferlinie. Radfahren Maintal - Radrouten / Radfernweg durch Franken und Südhessen. Veloroute Main-Radweg Velotouren Mainfranken ... Fahrradweg Main ...

 

Hinweis: Diese Tourenbeschreibung wurde von der rad-reise-service.de - Redaktion verfasst. Alle Rechte an Text und Bildern liegen beim Portalbetreiber.

2 Mountainbiker am Gardasee

Machen Sie mit

Haben Sie eine Lieblings-Radtour, eine Rennradroute oder eine MTB-Tour, die Sie gern einem größeren Publikum vorstellen würden? Dann tragen sie diese doch einfach bei uns ein.

 

zur Anmeldung

 

Spezielle Rubriken:  Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten - Radwandern Deutschland - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit -  Fahrradurlaub  -  Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels