MOSELRADWEG (Radwandern Mosel-Radweg Konz - Koblenz)

Der Mosel Radweg wird durch Weinkultur, den markanten mäandernden Flussverlauf, abwechslungsreiche Landschaft und sehenswerte Städte charakterisiert. Der Radweg verläuft sowohl in unmittelbarer Flussnähe als auch am Fuß von Weinbergen. Landschaftliche wie kulturelle Sehenswürdigkeiten fordern auf, entdeckt zu werden.

Der Moselradweg eignet sich, mit einigen Einschränkungen, auch für Radtouren mit Kindern sowie für die Nutzung mit Fahrradanhängern und Tandems. Der Weg ist vornehmlich asphaltiert, an einigen Stellen gepflastert bzw. geschottert.

Streckenplan Kartenansicht Gratis - Infomaterial bestellen Bike-Unterkünfte zu dieser Tour

Details

Länge der Tour 238 km
Land Deutschland
Region Rheinland-Pfalz
Geeignet für
Touren-, Trekking-, Reiserad
Rennrad
Eltern/Kind Tour
Reise-Angebote zu dieser Tour
Kartenmaterial (Onlineshop)

Besondere Merkmale

  • Genießertour mit leichten bzw. moderaten Anforderungen
  • Rennrad-Tour
  • Fernradweg
  • Flussradweg
  • Eltern-Kind-Tour
  • Tour/Route mit besonderen kulturellen Höhepunkten
  • Faszinierende Landschafts-/Naturimpressionen

Bundesland / Region

Die rheinland-pfälzische Mosel Radtour, als Teil der internationalen Radwanderroute Velo Tour Moselle, beginnt in der Provinzstadt Perl an der Grenze zu Luxemburg und Frankreich. Der Moselradweg führt auf gut ausgebauten Radwegen entlang der Obermosel Richtung Trier. Am Deutschen Eck in Koblenz, wo die Mosel in den Rhein mündet, endet die Mosel-Radroute.

Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad

Der Moselradweg verläuft überwiegend in Flussnähe und hat deshalb ein weitgehend ebenes Höhenprofil. Flußabwärts sind es insgesamt 560 abfallende und 430 ansteigende Höhenmeter.

Sehenswürdigkeiten

Das Moseltal hat viel zu bieten. Hier eine kleine Übersicht: In Trier, der ältesten Stadt Deutschlands, erwarten den Besucher 2000 Jahre Geschichte mit sehenswerten Bauten aus der Römerzeit. Ab Schweich, nur wenige Kilometer von Trier entfernt, durchbricht die Mosel das Rheinische Schiefergebirge auf ihre weltbekannte Art - mit grandiosen Flussschleifen. Auf den Schieferböden der angrenzenden Steilhänge und Terrassen werden die Reben für die berühmten Moselweine angebaut.

Sonstiges

RENNRAD-EIGNUNG:
Der Moselradweg ist nahezu durchgängig mit einem gut befahrbaren Asphalt ausgestattet und von daher auch zum Rennfahren geeignet. An Sonn- und Feiertagen herrscht jedoch starker Radverkehr, so dass zügiges Rennradfahren nur eingeschränkt möglich ist. Spätestens an solchen Tagen sollte man Abstecher auf kleinen Nebenstraßen durch die Weinberge einbeziehen.

Gastronomie

Die berühmten Strausswirtschaften und zahlreiche andere gastronomische Einrichtungen sowie die sehenswerten Weinorte laden vielerorts zum verweilen ein.

Reiseveranstalter für diese Tour

Den Mosel-Radweg können Sie auch als individuelle Pauschalreise mit GEPÄCKTRANSPORT buchen. Wenn Sie oben unter "Radreiseangebote ..." auf den Link klicken, kommen Sie direkt zur jeweiligen Angebotsbescheibung.

Kartenmaterial

Unsere Empfehlungen:
- Radwanderführer "Mosel-Radweg", BVA, kompakte spiralgebunde Ausführung, etliche Tipps und touristische Infos.
- ADFC-Radtourenkarten "Rheinland/Eifel" und "Mosel/Saarland". Beide Karten im Maßstab 1:150.000 decken zusammen die gesamte Mosel-Radroute ab.
- ADFC-Karten im Maßstab 1:75.000 für Eifel/Mosel, Koblenz/Mittelrhein, Saarland sowie Trier und Umgebung finden Sie in der Rubrik Regional-Fahrradkarten

Kartenmaterial (Onlineshop)

Ausschilderung

Das Mosellogo weist durchgehend den Weg; ergänzt durch die derzeit noch grünen Schilder mit weißer Schrift. Diese wegweisende Beschilderung wird sukzessive durch die merkblattkonforme (weiß mit grüner Schrift) ausgetauscht, so dass Sie derzeit noch auf beide Arten vom Schildern treffen können.

Teilabschnitte

Die Moselradroute lässt sich in beliebigen Teilstrecken befahren. Neben der Hauptroute ist in mehreren Abschnitten auch auf der gegenüberliegenden Flussseite ein Radweg vorhanden.
1) Perl – Trier (ca. 40 km): Der gut ausgebaute Radweg führt Sie durch das breite Tal der Obermosel, das Land des Elbling-Weines. Etappenziel ist das sehenswerte, historische Trier.
2) Trier – Reis (ca. 102 km): In Trier beginnt die Mittelmosel. Das Tal wird enger und Sie folgen dem mäandrierenden Fluss bis nach Reil. Meistens verläuft der Radweg abseits der Straße.
3) Reil - Treis-Karden (ca. 60 km): Weiterhin vorbei an spektakulären Weinbergen verläuft der Radweg parallel zum Fluss. Mal verläuft er abseits der Straße, an manchen Stellen an der Straße und in wenigen Fällen müssen Sie leider auf die Straße ausweichen.
4) Treis-Karden – Koblenz (ca. 38 km):
Der untere Teil der Mosel erinnert bereits an das Rheintal mit seinen Burgen. Der Platz ist so begrenzt, dass der Radweg häufig zwischen der Bahnlinie und den Weinbergen gebaut werden musste. Ende des Mosel-Radwegs ist am Deutschen Eck in Koblenz, ab wo die Mosel „Rhein“ heißt.

Anschluss-, Erweiterungsoptionen

1) „Velo Tour Moselle“ ab Perl Richtung Luxemburg/Frankreich. 2) „Veloroute Rhein“ wahlweise nach Süden oder Norden, siehe: Rheinradweg. 3) Saar-Radweg 4) Kyllradweg 5) Eine der schönsten Radrouten in die Eifel, die zudem nur geringe Steigungen aufweist ist der bei Bernkastel abzweigende Maare-Mosel-Radweg.

Tourist-Infos

Detaillierte regionale Informationen gibt es bei cms.moselland-radtouren.de

Streckenplan Kartenansicht Gratis - Infomaterial bestellen Bike-Unterkünfte zu dieser Tour

Stichwort:

Der Moselradweg von Konz - Koblenz. Radtouren im Moseltal auf einem der beliebtesten Radwege in Rheinland Pfalz. Die Radroute durch das Moseltal hat Naturliebhabern und Feinschmeckern Einiges zu offerieren. Die Mosel-Radroute führt überwiegend entlang eigenständiger Radwege. Radtouren Mosel / Moseltal durch beschauliche Landschaften meist direkt am Flussufer entlang. Der Fahrradweg an der Mosel ist überwiegend asphaltiert und bietet damit hervorragende Bedingungen für gemütliches Radwandern. Radweg Mosel - ideale Gegebenheiten für genussvolles Radfahren. Moselradroute - Fernradweg von der deutsch-französischen Grenze zum Rhein. Radtouren Mosel durch malerische Weinlandschaften mit vielfältigen Einkehrmöglichkeiten. Erfahrungsberichte Mosel-Radtour - die deutsche Mosel auf dem Radweg von Koblenz bis Konz bietet etliche Sehenswürdigkeiten. Tourenvorschläge, Radkarten, Übernachtungsmöglichkeiten. Reiseveranstalter und andere Service-Informationen. Radwandern Mosel - Radfernweg am Fluss. Sie erhalten Service-Tipps für Bett & Bike Betriebe und andere Hotels und Übernachtungsbetriebe. Radfernweg mit verschiedenen Verlängerungs-Optionen mit anderen Flussradwegen. Fahrradfahren Moseltal mit Empfehlungen für Sehenswürdigkeiten entlang des Fahrradwegs. Fernradweg Moselradtour mit Tipps für Radkarten und touristische Attraktionen.

Hinweis: Diese Tourenbeschreibung wurde von der rad-reise-service.de - Redaktion verfasst. Alle Rechte an Text und Bildern liegen beim Portalbetreiber.

2 Mountainbiker am Gardasee

Machen Sie mit

Haben Sie eine Lieblings-Radtour, eine Rennradroute oder eine MTB-Tour, die Sie gern einem größeren Publikum vorstellen würden? Dann tragen sie diese doch einfach bei uns ein.

 

zur Anmeldung

 

Spezielle Rubriken:  Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten - Radwandern Deutschland - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit -  Fahrradurlaub  -  Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels