Neusiedlersee-Radweg / Neusiedler-See-Radweg
Der Radwanderweg um den Neusiedler See ist ideal für Radler, die Natur und Stille suchen. Der Fahrradweg führt entlang des Schilfgürtels. Immer wieder gibt es Stellen, die herrliche Blicke über den See eröffnen. Zugang zum See gibt es allerdings nur gelegentlich. Der Neusiedlersee-Radweg führt vorbei an Weingärten, Feuchtwiesen und präsentiert eine vielfältige Flora und Fauna. Die Radroute ist durchgehend asphaltiert, einzige Ausnahme ist der Abschnitt von Weiden am See nach Podersdorf am See, hier sind Sand- und Schotterwege vorhanden. Insbesondere für Rennräder ist dieser Abschnitt nicht geeignet, es besteht aber die Möglichkeit ins Hinterland auszuweichen. Auf der ungarischen Teilstrecke führt die Radroute teilweise über verkehrsarme Nebenstraßen.
Details
Länge der Tour | 124 km |
Land |
Österreich Ungarn |
Region |
Burgenland |
Geeignet für |
Touren-, Trekking-, Reiserad
Rennrad
Eltern/Kind Tour
|
Kartenmaterial (Amazon) |
Besondere Merkmale
- Genießertour mit leichten bzw. moderaten Anforderungen
- Eltern-Kind-Tour
- See-Tour
- Faszinierende Landschafts-/Naturimpressionen
- Rundstrecke
Bundesland / Region
Der Neusiedler See liegt südöstlich von Wien, im Burgenland, am Fuße des Leithagebirges. Der See ist der westlichste Steppensee in Europa und gehört neben dem Plattensee zu den bekanntesten Steppenseen. Ein Teil des Sees liegt in Ungarn. Seit 2001 ist der Neusiedler See als UNESCO-Welterbe anerkannt. Im Westen grenzen Weinberge an den See, im Osten befindet sich eine weite und flache Steppenlandschaft mit Salzlaken und kleinen Teichen. Der Schilfgürtel wird von zahlreiche Vogelarten wie Silber- und Graureiher, Weißstörche und Seeadler bewohnt. Das Seengebiet gehört zum Nationalpark Neusiedler See–Seewinkel.Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad
Der Fahrradweg ist weitgehend eben, gelegentlich leicht hügelig. Insgesamt sind ca. 460 Höhenmeter zu überwinden.Sehenswürdigkeiten
Kulturelle Höhepunkte sind die ungarischen Schlösser im südlichen Teil des Sees und die idyllischen Weinorte im Westen. Purbach am Neusiedler See ist eine kleine Weinstadt, hier kann man die Pestsäule, die Stadtpfarrkirche und die historische Kellergasse besichtigen, zudem gibt es ein Solarwarmbad. In Rust ist die denkmalgeschützte Altstadt zu bewundern. In Winden am See laden Bärenhöhle, Skulpturengarten und der Panoramablick zu einem Aufenthalt ein. Im ungarischen Teil ist ein Besuch der wunderschönen Stadt Sopron lohnenswert.Die besondere landschaftliche Attraktivität besteht in der Flora und Fauna des Sees und seiner Uferregionen.
Sonstiges
Am Radweg liegen interessante Designrastplätze, die zum Teil mit stylischen Windsegeln, einer Schilfkuppel als Rastplatz und Windschutz und mit Aussichtstürmen, die einen phänomenalen Blick über den See bieten, ausgestattet sind.Es gibt einige wenige Strandbäder, an denen man im See baden kann, beispielsweise in Podersdorf.
Kartenmaterial
Sehr empfehlenswert ist der Bikeline Radtourenführer "Neusiedler See-Radweg" mit detaillierten Karten im Format 1:50.000 sowie etlichen touritischen Infos und hilfreichen Tipps.Kartenmaterial (Amazon)
Ausschilderung
Der Fahrradweg ist gut ausgeschildert. Grüne Schilder mit weißer Beschriftung und der Aufschrift B 10 weisen den Weg.Teilabschnitte
Es besteht die Möglichkeit, nur den österreichischen Teil der Strecke zu fahren, dann nimmt man die Fahrradfähre zwischen Illmitz und Mörbisch, diese verkehrt in den Sommermonaten jede Stunde in beide Richtungen.Anschluss-, Erweiterungsoptionen
Es bestehen einige Verbindungs-Radwege, die ans Radwegenetz des Burgenlandes und nach Niederösterreich anschließen.
Öffentlicher Nahverkehr
Die Orte im nördlichen Teil (z.B. Neusiedl, Winden, Breitenbrunn) sind gut mit der Bahn zu erreichen. Möchte man die Radtour im südlichen Teil beginnen muss man auf Busse umsteigen.Radfahren im Burgenland – der Neusiedlersee-Radweg gehört zu den schönsten Radwegen Österreichs. Radwandern am Neusiedler See – der Südosten von Österreich. 124 km lange Radtour rund um das wunderschöne Weltkulturerbe Neusiedlersee. Auf dem Neusiedler-See-Radweg auf einer Rundtour an der Grenze zwischen Österreich und Ungarn. Naturerlebnis-Fahrradroute Neusiedlersee für Erwachsene und Kinder. Aufregende Radtour durch den Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel. Radwanderweg Neusiedlersee - erlebnisreicher Fahrradurlaub mit vielfältigen Wassersportangeboten. Radtouren Neusiedlersee - Rundtour mit interessantesten Sehenswürdigkeiten, z. B. in Neusiedl am See, Purbach, Rust und Winden. Radwandern Burgenland - beispielsweise auf der Neusiedlersee-Radroute. Radwanderwege Burgenland und Ungarn im Nationalpark Neusiedler-See. Radurlaub Burgenland in einer der vielfältigsten Kulturlandschaften Österreichs. Radfahren Burgenland, z. B. auf der Genießer-Radtour Neusiedlersee. Fahrradweg Neusiedlersee - 460 Höhenmeter auf 124 km Strecke. Burgenland-Radtouren im kulinarischen Herzen des Burgenlandes - der Neusiedler-See-Radweg ist eine Genießertour für Jung und Alt. Radfahren in der Ruhe und der Idylle der faszinierenden Seenlandschaft des Neusiedler Sees. Der Neusiedlersee-Radweg: Eine abwechslungsreiche Fahrradtour um einen der schönsten, zentraleuropäischen Steppenseen. Rad fahren durch Schilflandschaften: Der Schilfgürtel des Neusiedler Sees gilt als eine größten europäischen Schilflandschaften. Neusiedler-See-Radwanderweg ...
Hinweis: Diese Tourenbeschreibung wurde von der rad-reise-service.de - Redaktion verfasst. Alle Rechte an Text und Bildern liegen beim Portalbetreiber.
Spezielle Rubriken: Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten - Radwandern Deutschland - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit - Fahrradurlaub - Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels.