Nimstal-Radweg (Nimstalradweg / Eifel )

Zum größten Teil verläuft der Nimstalradweg entlang des gleichnamigen Flüßchens auf ausgebauten Radwegen. An einigen Stellen muß man jedoch (noch) auf die Straße ausweichen.

 

Streckenplan Bike-Unterkünfte zu dieser Tour

Details

Länge der Tour 65 km
Land Deutschland
Region Rheinland-Pfalz
Geeignet für
Touren-, Trekking-, Reiserad
Eltern/Kind Tour
Reise-Angebote zu dieser Tour
Kartenmaterial (Amazon)
Kartenmaterial (Onlineshop)

Besondere Merkmale

  • Flussradweg
  • Eltern-Kind-Tour
  • Faszinierende Landschafts-/Naturimpressionen

Bundesland / Region

Ein "heißes" Stück Rheinland-Pfalz - die Eifel. Wie nirgendwo sonst in Deutschland hat die Erde ihre einstige Glut so nachhaltig bis heute sichtbar gehalten. Einstige Vulkankegel oder die blauen Kraterseen der Eifelmaare prägen die Landschaft zwischen Mosel und Ahr. Zahlreiche
geologische Entdeckungstouren führen hinein in ein grünes Land mit versteckten Tälern und ursprünglichen Orten, wo Burgen und Klöster auch eine reiche Kulturlandschaft widerspiegeln. Für langsamere Gangarten sollte man sich hier entscheiden, will man zu Fuß oder auch auf dem Sattel des Rades die Schönheit der Landschaft mit ihren über hundert Mineralquellen erobern. Historische Städtchen säumen die Nimstal Radroute. Natur wird in der Eifel zur Philosophie. So verwundert es nicht, dass die Eifel mit einem eigenen Nationalpark ausgezeichnet wurde.

Besonderes: Acht Skulpturen schmücken den Radweg entlang der Nims. Nach fünf Wochen intensiver Arbeit war es soweit: am 8. Juli 2003 präsentierten acht Künstler aus fünf Nationen (Deutschland, Italien, Polen, Japan und China) ihre Werke. Sie stellen das Ergebnis des 1. Internationalen Bildhauer-Symposiums in Bitburg dar. Unter dem Motto "Stationen" haben die Künstler Albert Hettinger (D),
Daniel Bragoni (I), Atsuo Okamoto (Japan), Fu Zhongwang (China), Barbara Falender (Polen), Barbara Neuhäuser (D),
Mark Lorenz (D) und Christoph Mancke (D) aus riesigen Eifeler Sandsteinblöcken imposante Kunstwerke erschaffen, die nun entlang des Nimstal-, Prümtal- und Sauertalradweges für Kunstgenuss während des Radfahrens sorgen. Damit werden die Radwege zwischen Bitburg und der Luxemburger Gemeinde Steinheim noch attraktiver für die Radfahrer. Zur Entstehungsgeschichte der Kunstwerke wurde ein Katalog gefertigt. Der Katalog kann bei der Tourist-Information Bitburger Land angefordert werden.

Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad

Die ersten 20 Kilometer des Nimstalradweg führen bis auf drei leichte Anstiege bergab. Ab Lasel geht es einige Zeit bergauf um dann wieder bis Bickendorf abzufallen. Nach Bitburg müssen dann nochmals ein paar Höhenmeter überwunden werden. Anschließend steht dem bequemen dahinrollen bis Irrel nichts mehr im Weg.

Sehenswürdigkeiten

Schönecken: Burgruine und Altes Amt
Bickendorf: Museum von Freher
Rittersdorf: Burg
Bitburg: Brauerei, Archäologischer Rundweg, Ehrenfriedhof Kolmeshöhe, Haus Beda, Kreismuseum Bitburg-Prüm
Niederweis: Schloss
Irrel: Wasserfälle

Sonstiges

Weitere Tourenbeschreibungen für Radwege in der Eifel: Kyllradweg; Prümtal-Radweg; Eifel-Höhen-Radroute; RurUferRadweg; Maare-Mosel-Radweg.

Gastronomie

Entlang der Strecke bietet sich an mehreren Stellen die Möglichkeit zur Einkehr.

Kartenmaterial

1) Radmagazin Eifel / Eifel Tourismus GmbH, Kalvarienbergstraße 1, 54595 Prüm, Tel.: 06551-96560 / kostenlos.
2) Radatlas Südeifel / Tourist - Information Bitburger Land, Im Graben 2, 54634 Bitburg, Tel.: 06561-94340 / Maßstab 1:75000 / ISBN 3-936990-19-0 / Preis: 9,80 €
3) Radwanderkarte Eifel / Mosel, Bielefelder Verlag, Karte, Maßstab 1:75.000, 6,80 €

Kartenmaterial (Onlineshop)

Kartenmaterial (Amazon)

Ausschilderung

Einheitliche und durchgängige Beschilderung mit dem Eifel-Logo und dem Zusatz "Nimstal".

Teilabschnitte

Auszug der Radroute:
Weinsheim-Schönecken-Lasel-Bickendorf-Bitburg-Messerich-Wolsfeld-Irrel

Anschluss-, Erweiterungsoptionen

Anschluß in Irrel an den Sauertal- und an den Enzradweg.

Tourist-Infos

Eifel Tourismus GmbH
Kalvarienbergstraße 1
54595 Prüm
Tel.: 06569-96560
Fax: 06569-965696
eMail: info@eifel.info
www.eifel-radtouren.de

Campingplätze entlang der Strecke

Irrel Campingplatz "Südeifel" und "Nimseck"

Fahrradservice

Fahrrad Gruss, Bitburg
Fahrradverleih Kartbahn, Bitburg
Radshop Schuler, Messerich
SWF Rüdiger Heinemann, Alsdorf

Streckenplan Bike-Unterkünfte zu dieser Tour

Stichwort:

Der Nimstal-Radweg hat eine Länge von ungefähr 65 Kilometer. Der Nimstalradweg führt entland des gleichnamigen Flüßchens durch beschaulich Landschaften der Eifel. Radfahren im Nimstal auf einer Radroute die erdgeschichtlich durch Vulkane geprägt ist. Die Nimstalradroute führt auf gut ausgebauten Radwegen von Weinsheim bis Menningen. Der Fahrradweg an der Nims ist gut ausgeschildert. Der Nimstalradweg ist Teil der Vernetzung der Eifel-Radwege. Radwandern Nimstal - Eifelmaare Vulkanseen und pittoreske Ortschaften. Radweg Nimstal - Radfahrgenuß auf einer Eifel-Radroute. Radwege Eifel für genußbetontes Radwandern. Fahrradwege Eifel - Pruemtal-Radweg / Pruemtalradweg ...

2 Mountainbiker am Gardasee

Machen Sie mit

Haben Sie eine Lieblings-Radtour, eine Rennradroute oder eine MTB-Tour, die Sie gern einem größeren Publikum vorstellen würden? Dann tragen sie diese doch einfach bei uns ein.

 

zur Anmeldung

 

Spezielle Rubriken:  Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten - Radwandern Deutschland - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit -  Fahrradurlaub  -  Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels