OSTSEE-RADTOUR Rostock - Rügen (Teilstrecke auf dem Ostseeradweg)
Die Ostseeküste von Mecklenburg Vorpommern ist ein ideales Zielgebiet für alle Arten des Freizeit-Radfahrens. Anstiege sind äußerst selten. Dafür kann sich hier der Wind zum "Gegner" des Radlers entwickeln. Wer es gemütlich mag, ist deshalb gut beraten, den Wetterbericht bei bei der Planung zu berücksichtigen. Es gibt ein gut ausgebautes Radwegesystem, dass vielfältige Möglichkeiten bietet, die Küste und das Hinterland zu entdecken.
Die Radroute führt durch abwechslungsreiche Küstenabschnitte (einschließlich der Halbinsel Darß/Zingst) mit sehenswerten Seeheilbädern wie Graal-Müritz, Zingst und Binz.
Auf der Teiltrecke von Rostock bis Rügen ist der Ostseeküsten-Radweg weitgehend geteert und bietet gute Voraussetzungen für angenehmes Radfahren. Der Zustand der öffentlichen Straßen ist ebenfalls gut und reicht von glattem Asphalt bis zu den noch vorkommenden kopfsteingepflasterten Straßen mit wunderschönen Baumalleen. Die Gegend ist besonders geeignet für Genußradler, für Familien mit Kindern, für eine Kombination aus Boot- und Fahrradfahren gekoppelt mit einem Badeerholungsurlaub.
Details
Länge der Tour | 383 km |
Land |
Deutschland |
Region |
Mecklenburg-Vorpommern |
Geeignet für |
Touren-, Trekking-, Reiserad
Mountainbike
Eltern/Kind Tour
|
Reise-Angebote zu dieser Tour | |
Kartenmaterial (Onlineshop) |
Besondere Merkmale
- Genießertour mit leichten bzw. moderaten Anforderungen
- Eltern-Kind-Tour
- Küstentour
- Inseltour
Bundesland / Region
Die Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns ist durch eine Vielzahl von Buchten (z.B. Mecklenburger Bucht), dem Zufluss der Warnow bei Warnemünde/Rostock und dem dort ansässigen Hafen, der Boddenlandschaft mit seinen zahlreichen Halbinseln (Fischland-Darß-Zingst, Rügen) und Inseln (Hiddensee, Vilm) gekennzeichnet. Die Landschaft ist flach, bewaldet oder wird als Weidefläche für Kühe genutzt. Die Böden sind sehr sandig. Die Küsten bestehen aus Feuchtgebieten oder Sandstränden. Wie überall an der Ostseeküste sind auch hier Oberflächengestalt der Landschaft und Formen der Außen- und Binnenküste das Ergebnis jüngster geologischer Vergangenheit.Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad
Auf der Insel Rügen gibt es speziell im Inneren, auf dem Jasmund und auf dem Mönchgut die eine oder andere kleine Steigung zu überwinden. Ansonsten gibt es keine nennenswerten Steigungen.Sehenswürdigkeiten
Rostock: Neuer Markt. Marienkirche mit einer sehr schönen astronomischen Uhr. Hafen und Warnow.Bad Doberan: Marienkirche. Klockenhagen: Freilichtmuseum mit original niederdeutschen Hallenhäusern. Ahrenshop: Kunsttraditionen.
Naturpark Vorpommersche Boddenlandschaft: Großer Nistplatz für Zugvögel. Insel Hiddensee: Gerhard-Hauptmann-Haus. Stralsund: Altstadt, Rathaus, Marienkirche, Stadttore, Giebelhäuser.
Rügen: Biosphärenreservat Südost-Rügen. Große Stubbenkammer mit Kreidefelsen. Kap Arkona und Jaromarsburg. Jagdschloss. Granitz: Putbus. Volksbad Prora (NS-Vergangenheit).
Sonstiges: Auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst und auf Rügen gibt es hervorragende Bademöglichkeiten.
Rasender Roland: Dampflokstrecke zwischen Putbus – Binz und Göhren. Öffnungszeiten der Geschäfte: Auf Rügen sind die Lebensmittelgeschäfte teilweise am Sonntag geöffnet.
Sonstiges
Komplette Route des Ostseeküstenradweg von Flensburg bis Usedom.Gastronomie
Die gastronomische Infrastruktur ist in dieser vom Tourismus geprägten Gegend hervorragend ausgebaut.Kartenmaterial
Spiralo Ostseeküsten-Radweg im Maßstab 1:75.000. BVAADFC-Regionalkarte Rügen/Fischland-Darß im Maßstab 1:75.000. BVA
ADFC-Radtourenkarte Blatt 4 Rügen/Vorpommern im Maßstab 1:150.000
ADFC-Radtourenkarte Blatt 3 Ostseeküste/Mecklenburg im Maßstab 1:150.000
Kartenmaterial (Onlineshop)
Reiseberichte, Literatur usw.
Mecklenburg-Vorpommern, von Bernd Wurlitzer, DuMont Kunstreiseführer.Ein Kranichjahr in Mecklenburg-Vorpommern, Jürgen Reich, Verlag Hinstorf
Reiseberichte, Literatur usw. (Amazon)
Ausschilderung
Es gibt kein einheitliches Ausschilderungssystem. Teilweise sind die Strecken mit Holzschildern, Richtungs- und Kilometerangaben ausgeschildert z.B. Fischland-Darß.Anschluss-, Erweiterungsoptionen
Radweg Mecklenburgische Seenplatte – Ostseeküstenradweg
Klima und beste Reisezeit
Die Frühjahrs- und Sommermonate. Allerdings sollte man bedenken, das Mecklenburg Vorpommern mittlerweile das meistbesuchte Reisegebiet der Deutschen ist. Es wird also während der Ferienzeiten sehr voll. Reizvoll ist auch der Oktober, wenn auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst die Graugänze eine Ruhepause auf ihrem Weg nach Süden einlegen.Besonders geeignete Startorte mit günstigen Verkehrsanschlüssen
Rostock: Gute Bahnanbindungen (einschl. IC) und Autobahnanschluß. Stralsund: Gute Bahnanbindungen (einschl. IC) und Autobahnanschluß. Rügen (Bergen, Binz, Sassnitz): Gute Bahnanbindungen.Fähre: Nur interessant bei einer Anreise aus dem nördlichen oder östlichen Ausland oder einer geplanten Weiterreise in diese Länder. Nach Helsinki, Trellenborg, Kaliningrad und Talinn geht es von Rostock aus. Ab Sassnitz gibt es
u.a. Fährverbindung nach St. Petersburg, Bornholm, Eisenbahnfähre mit Autotransport nach Trelleborg.
Öffentlicher Nahverkehr
Teilweise Fahrradtransport in separaten Anhänger durch öffentlichen Bus – bei Tourismusbüros zu erfragen. Rasender Roland: Historischer Dampfzug zwischen Göhren – Binz und Putbus. Bei Voranmeldung Radmitnahme möglich.Fährverbindungen: Zingst/Barth/Schaprode/Wiek/Stralsund – Hiddensee (Kloster/Vitte/Neuendorf): Radmitnahme möglich
Göhren/Binz/Sassnitz: Radmitnahme möglich.
Tourist-Infos
Weitergehende regionale Informationen gibt es bei: www.m-v.de - www.rostock.de - www.fischland-darss.net - www.hiddensee.de - www.stralsund.de - www.kreis-rueg.deCampingplätze entlang der Strecke
Es gibt fast überall entlang der Strecke Campingplätze. Während der Sommerferien sind Vorbuchungen empfehlenswert.Fahrradservice
Fahrradfachgeschäfte gibt es in den größeren Städten z.B. Rostock und Stralsund. Auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst, sowie auf Rügen gibt es in fast allen Orten mit touristischer Infrastruktur z.B. Prerow, Zingst, Binz, usw. Fahrradleihmöglichkeiten und Reparaturstellen.Radtour auf dem Ostseeradweg bis zur Insel Rügen. Ostsee-Radweg > Radroute entlang der Ostseeküste mit gut ausgebauter Infrastruktur fürs Radfahren. Fahrradweg weitgehend eben, Fahrradfahren Ostsee / Ostseeküste - viel Ruhe und familienfreundlich. Radrouten Ostseeküste - sehenswerte Ortschaften, ursprüngliche Natur. Ostseeradweg > eine der schönsten Radrouten in Deutschland. Der Ostsee-Radweg verläuft in weiten Strecken nahe der Ostseeküste. Ostseeradroute > Fernradwege Fahrradrouten Ostseeküste. Ostseeküstenradweg ...
Hinweis: Diese Tourenbeschreibung wurde von der rad-reise-service.de - Redaktion verfasst. Alle Rechte an Text und Bildern liegen beim Portalbetreiber.
Spezielle Rubriken: Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten - Radwandern Deutschland - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit - Fahrradurlaub - Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels.