Radfahren in Schweden: Beliebte Radwege & Radrouten
Das Land ist bei Radurlaubern vor allem wegen seiner weiten, ursprünglichen Natur beleibt. Die Landschaften werden durch Wälder (ca. 53 %), Flussläufe, eine Vielzahl von kleinen und großen Seen sowie vielfältig geformte Küsten geprägt.
Schweden hat für das Radfahren Einiges zu bieten. Viele der beliebten Naturattraktionen sind auf Radrouten erreichbar. In vielen Landesteilen gibt es eine Vielzahl an touristischen Radwegen und Fahrradrouten. Auch die Großstädte verfügen in der Regel über ein gut ausgebautes Radwegenetz. Außerhalb der städtischen Zentren findet man häufig wenig befahrene Straßen. Wenn Sie auf Ihrer Radtour Autostraßen befahren müssen, sollten Sie Folgendes beachten: Auf den „Europastraßen“ herrscht von Ende Juni bis Ende August relativ starker Autoverkehr. In den südlichen Landesteilen kann man meist auf Nebenstraßen und Wirtschaftswege ausweichen. Im Norden gibt es nur selten Alternativen zu den Fernstraßen/Hauptstrecken.
Details
Länge der Tour | 2500 km |
Land |
Schweden |
Region |
Göteborg |
Geeignet für |
Touren-, Trekking-, Reiserad
Eltern/Kind Tour
|
Reise-Angebote zu dieser Tour | |
Kartenmaterial (Amazon) |
|
Besondere Merkmale
- Genießertour mit leichten bzw. moderaten Anforderungen
- Sportlich ambitionierte Tour
- Fernradweg
- Flussradweg
- Küstentour
- See-Tour
- Faszinierende Landschafts-/Naturimpressionen
Bundesland / Region
Schweden lässt sich grob in folgende Regionen unterteilen:- „Norrland“ im Norden mit großen Nadelwäldern und Tundren, diverse Nationalparks, Gebirge mit über 2.000 m Höhe.
- Darunter liegt die mittelschwedische Senke „Svaeland“ (Värmland, Södermanland ...) einschließlich der Schärenküste und deren Inselwelt.
- Daran schließt sich das südschwedische Bergland an, Mittelgebirgslandschaften deren Gipfel bis ca. 400 m hoch sind.
- Ganz im Süden liegt das Tiefland der Halbinsel Götaland. Hier gibt es sowohl ausgedehnte landwirtschaftliche Flächen als auch Waldgebiete mit ebenem und welligem Profil.
Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad
Je nach Region gestaltet sich das Radfahren aufgrund der topografischen und klimatischen Verhältnisse recht unterschiedlich. In unserer Rubrik "Teilabschnitte" haben wir eine Auswahl an Radtouren zusammengestellt, die zwar unterschiedliche Schwierigkeitsgrade haben, aber durchweg für Radwanderer geeignet sind.Sonstiges
Eine Besonderheit ist das „Jedermannsrecht“. Es besagt u. a. dass man sich fast überall in der Natur frei bewegen (Radfahren, Wandern, Camping usw.) kann. Auf Boden, der nicht landwirtschaftlich genutzt wird und nicht in der Nähe eines Wohnhauses liegt, ist Zelten für 1 Nacht erlaubt. Ausführliche Infos in Englisch gibt es unter www.swedishepa.seWährung ist die Schwedische Krone. ACHTUNG: Die Verwendung von Bargeld ist stark rückläufig. Eine Kreditkarte ist unbedingt empfehlenswert.
Die Westküste ist bei Urlaubern sehr beliebt. Dort ist insbesondere während der Hauptsaison mit starkem Autoverkehr zu rechnen. Außerdem sind Übernachtungsmöglichkeiten knapp und sollten besser im Voraus gebucht werden.
Gastronomie
Privatunterkünfte und Pensionen tragen häufig die Bezeichung „stuga“ oder „rum“. Sie werden vor Ort über die Tourismus-Büros (Turistbyrå) vermittelt.Bed and Breakfast ist weit verbreitet. Manchmal werden sie auch „Gästboende“ oder „Gästis“ genannt. Sie bieten häufig die Möglichkeit für relativ preiswerte Übernachtungen in gemütlicher Atmosphäre. Hotels sind deutlich teurer als in Mitteleuropa. Gleiches gilt für Restaurants und viele Genußmittel (Alkohohl etc.)
Außerdem ist das gut ausgebaute Netz an Jugendherbergen zu erwähnen.
Reiseveranstalter für diese Tour
Sie können Ihren Radurlaub in Schweden auch als Pauschalreise mit GEPÄCKTRANSPORT buchen. Wenn Sie weiter oben unter "Radreiseangebote für diese Tour" auf die Links klicken, kommen Sie direkt zu den Reisebeschreibungen des jeweiligen Anbieters.Kartenmaterial
Einheitliche Fahrradkarten von ganz Schweden sind nicht verfügbar. Da Landkarten vor Ort nicht überall im Handel sind, sollte man auf jeden Fall wenigstens brauchbare Übersichtskarten vor Antritt der Radreise mitführen.Empfehlenswerte Übersichtskarten sind:
Schweden Süd: Malmö - Helsingborg - Kalmar, freytag & berndt Freizeitkarte Blatt 1, 1:250.000
Schweden Südwest: Göteborg - Vänersee - Karlstad, freytag & berndt Freizeitkarte Blatt 2, 1:250.000,
Schweden Südost: Stockholm - Uppsala - Norrköping, freytag & berndt Freizeitkarte Blatt 3 - Maßstab 1:250.00
Schweden Mitte: Sundsvall - Falun - Gävle, freytag & berndt Freizeitkarte Blatt 4, 1:250.000
Nordschweden: Lappland / Kiruna, freytag & berndt Freizeitkarte Blatt 4, 1:400.000
>> Direktbestellung der genannten Übersichts-Karten bei Amazon - siehe untenstehenden Link!
Spezielle Fahrradkarten erhält man meist bei den örtlichen Tourismusorganisationen
Der besondere TIPP: Bikeline Radtourenbuch „Südschweden: Von Skåne nach Småland“ detailliert beschrieben. Der 180 seitige, spiralgebundene Radwanderführer enthält viele touristische Infos und detaillierte Kartenausschnitte.
>>Direktbestellung bei Amazon - siehe untenstehenden Link!
Kartenmaterial (Amazon)
- Der besondere TIPP: Bikeline Radtourenbuch „Südschweden: Von Skåne nach Småland“, spiralgebundener Radwanderführer mit detaillierten Kartenausschnitten
- Südschweden: Malmö - Helsingborg - Kalmar, Freizeitkarte 1:250.000, Blatt 1, freytag & berndt
- Südwestschweden: - Göteborg - Vänersee - Karlstad, Freizeitkarte 1:250.000, Blatt 2, freytag & berndt
- Südostschweden: Stockholm - Uppsala - Norrköping, freytag & berndt Freizeitkarte Blatt 3 - Maßstab 1:250.00
- Schweden Mitte: Sundsvall - Falun - Gävle, freytag & berndt Freizeitkarte Blatt 4, 1:250.000
- Nordschweden: Lappland / Kiruna, freytag & berndt Freizeitkarte Blatt 4, 1:400.000
Ausschilderung
Es gibt folgende Radweg-Kategorien:a) „Sverigeleden“ - die nationale „Schwedenroute“
b) „Regionala lede“ - regionale Radwege, die meist asphaltiert und autofrei sind. Einige verlaufen auf ehemaligen Bahnstrecken.
c) „Lokala cykelturistleder“ - lokale Radwege
Die Ausschilderungen für lokale Radwege sind schwarz, nationale grün und die regionalen blau markiert.
Teilabschnitte
TOURENVORSCHLÄGESüdschweden: Von Skåne nach Småland und zurück (625 km). Radrundtour durch die 3 südlichen Provinzen Skåne, Blekinge und Småland. Hier erwartet Sie das Bilderbuchschweden mit herrlichen Seen, Getreidefeldern, Obstplantagen, landestypische Holzhäuser, stille Wälder, Flusslandschaften, und tolle Küstenlandstriche mit pittoresken Fischerdörfern und Sandstränden an der Ostsee. Ein Teil der Radtour führt über stillgelegte Bahntrassen. Auch die drittgrößte Stadt – Malmö - und die alte Universitätsstadt Lund liegen an der Strecke. TIPP: Diese Radtour wird im Bikeline Radtourenbuch „Südschweden: Von Skåne nach Småland“ detailliert beschrieben. Der 180 seitige, spiralgebundene Radwanderführer enthält viele touristische Infos und detaillierte Kartenausschnitte. Direkt online bestellen – siehe Rubrik „Kartenmaterial“
Kattegattleden (nationaler Radweg Nr. 1) – 370 km küstennaher Radweg von Helsingborg nach Göteborg, weitgehend autofrei und asphaltiert, häufig direkt am Meer. Er ist durchgängig ausgeschildert (Kattegattleden-Logo mit der 1) und verfügt über eine sehr gut ausgebaute Fahrrad-Infrastruktur. Die Route verläuft von Helsingborg – Höganäs – Ängelholm - Båstad (auf der Bjäre-Halbinsel) – Laholm – Halmstad – Falkenberg – Varberg – Kungsbacka und schließlich nach Göteborg. Eine Online-Karte mit der Streckenführung gibt es unter www.kattegattleden.se/de/mobilemap/
Cykelspåret an der Ostküste: Radroute entlang der Ostseeküste mit einer Länge von ungefähr 2.500 km. Komplett ausgeschilderter Fahrradweg von Ystad im Süden bis Haparanda im Norden. Eine Online-Karte mit der Streckenführung gibt es unter www.bikemap.net/de/o/20564/
Schären-Hopping: Auf dem Archipelago-Radweg. Schärenlandschaft an der südlichen Ostküste. Möglich wird das Inselhüpfen durch die Fährverbindungen. Der ausgeschilderte Fahrradweg erstreckt sich über ca. 560 km an der Küste und weitere 470 km auf den Inseln.
Auch die Region Örebro (Bergslagen, Tiveden, Nord-Vättern) hat für den Radtourismus viel zu bieten. Auf etwa 100 ausgewiesenen Fahrradtouren kann man die Gegend nach Belieben erkunden.
Weitere attraktive Radwanderwege gibt es im grünen Värmland, z. B. der 210 km-lange „Klarälvsbanan“. Sehr beliebt ist auch die Radtour entlang des ehemaligen Treidelpfads am Göta-Kanal.
Anreise
Fährverbindungen gibt es ab Kiel, Travemünde und Rostock. ACHTUNG: Teilweise gibt es Einschränkungen für die Fahrradmitnahme!TIPP: Anreise und Rückfahrt im Komfort-Reisebus mit Fahrradanhänger zu Zielen in Süd- und Mittelschweden - zur Angebotsbeschreibung
Öffentlicher Nahverkehr
Fahrradmitnahme in Zügen der SJ ist nur möglich, wenn sie demontiert und als Gepäck mitgeführt werden (z. B. Räder und Lenker ausbauen und in einem Packsack verstauen). In den meisten Waggons gibt es einen Bereich für große Gepäckstücke. In Nahverkehrs- und privaten Zügen kann die Fahrradmitnahme anders geregelt sein.Fahrradmitnahme in Bussen ist teilweise nach vorheriger Rücksprache möglich.
Tourist-Infos
Ausführliche touristische Informationen gibt es unter visitsweden.deCampingplätze entlang der Strecke
Camping ist beliebt, daher ist fast das ganze Land mit Campingplätzen erschlossen - detaillierte Infos gibt es bei www.camping.seSchweden ist ein Land mit vielfältigen Möglichkeiten fürs Fahrrad fahren: Es gibt etliche interessante Radfernwege aber auch spannende Kurztouren und Städte-Routen. Mit dieser Beschreibung erhalten Sie Empfehlungen für Fahrradkarten, Übernachtungen, Routenplanung und Sehenswürdigkeiten. Empfehlungen für Veranstalter von individuellen und geführten Radreisen. Fahrradwege in Schweden - Natur und Kultur erleben.
Hinweis: Diese Tourenbeschreibung wurde von der rad-reise-service.de - Redaktion verfasst. Alle Rechte an Text und Bildern liegen beim Portalbetreiber.
Spezielle Rubriken: Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten - Radwandern Deutschland - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit - Fahrradurlaub - Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels.