Radroute der Megalithkultur (westliches Niedersachsen/Emsland)

5.500 Jahre Kulturgeschichte auf einem einzigen, spannenden Weg zwischen Osnabrück und Oldenburg: An der Radroute der Megalithkultur entdecken Sie mehr als 70 Großsteingräber und ihre faszinierende Geschichte. Lange vor den Pyramiden von Gizeh errichtet, markieren die jungsteinzeitlichen Grabstätten eine Zeitenwende: Jäger und Sammler wurden sesshaft und begründeten die bäuerliche Kultur, die den Nordwesten bis heute prägt.

Streckenplan Kartenansicht Bike-Unterkünfte zu dieser Tour

Details

Länge der Tour 390 km
Land Deutschland
Region Niedersachsen
Geeignet für
Touren-, Trekking-, Reiserad
Kartenmaterial (Onlineshop)

Besondere Merkmale

  • Genießertour mit leichten bzw. moderaten Anforderungen
  • Fernradweg
  • Tour/Route mit besonderen kulturellen Höhepunkten
  • Thementour

Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad

Überwiegend ebener Streckenverlauf mit wenigen Steigungen. Die Steingräber sind teilweise nicht mit dem Fahrrad erreichbar. Die Radroute der Megalithkultur ist für mittelmäßig trainierte Fahrer gut geeignet.

Sehenswürdigkeiten

> über 70 Megalithgräber aus der Jungsteinzeit an 33 Stationen
> Meppen: Ausstellungszentrum für die Archäologie des Emslandes
> Oldenburg: Landesmuseum für Natur und Menschen
> Bad Essen: Sole-Kurort
> Osnabrück: Rathaus des Westfälischen Friedens, Museum und Park Kalkriese

Sonstiges

Die Radroute der Megalithkultur führt im Zickzackkurs durch das westliche Niedersachsen und verbindet dabei die Städte Osnabrück und Oldenburg

Kartenmaterial

Aufgrund des engmaschigen Wegenetzes empfehlen sich die detaillierten Regionalkarten Oldenburger- und Osnabrücker Land (1:75.000) bzw. die offizielle Landkreiskarte Osnabrücker Land (1:50.000).
Eine umfangreichere Übersicht im etwas größeren Maßstab 1:150:000 bieten die Radtourenkarten "Ostfriesland/Emsland" und "Ostwestfalen/Sauerland".

Kartenmaterial (Onlineshop)

Ausschilderung

Die Radroute der Megalithkultur ist in beide Richtungen mit dem Routensignet ausgeschildert. Einschübe unter so genannten Armwegweisern mit Zielen und km-Angaben oder mit separaten Hinweisschildern mit Richtungsangabe weisen Ihnen den Weg.

Anschluss-, Erweiterungsoptionen

Ab Meppen lässt es sich auf dem Emsradweg bequem und eben bis zur ostfriesischen Nordsee radeln.
In Haselünne und im Artland rund um Ankum besteht die Möglichkeit die Radtour mit dem beliebten Hase-Ems-Radweg zu kombinieren.
Ab Osnabrück bietet sich eine Weiterfahrt auf dem Brückenradweg von Osnabrück nach Bremen an.

Besonders geeignete Startorte mit günstigen Verkehrsanschlüssen

Anreise mit dem Zug:
Startort Osnabrück - stündliche IC-Verbindungen aus Richtung Köln/Dortmund - Hamburg/Bremen, fast stündlich aus Richtung Berlin/Hannover und Amsterdam/Hemgelo.
Startort Oldenburg - ebenfalls gute Bahnanbindungen in verschiedene Richtungen.

Für das Befahren von Teilabschnitten der Radroute kann man entlang der Strecke etliche günstige Einstiegsmöglichkeiten individuell wählen.

Tourist-Infos

Das Handbuch zur Radroute der Megalithkultur 1:75000, Public Press ist kostenlos beim Tourismusverband Osnabrücker Land e.V. (Herrenteichsstraße 17-18, 49074 Osnabrück
Tel. 0541 323-4567, service@osnabruecker-land.de), sowie in den Tourismusbüros der Region erhältlich.

Weitere touristische Informationen, Tipps und Services:
www.strassedermegalithkultur.de

> Emsland Touristik GmbH, 05931-442266, www.emsland.com
> Museum am Schölerberg Osnabrück, 0541-560030, www.museum-am-schoelerberg.de
> Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH, 0441-36161366, www.oldenburg-tourist.de
> Stadt- und Kreisarchäologie Osnabrück, 0541-3232284, www.osnabrueck.de
> Tourist-Information Nordkreis-Vechta e.V., 04441-858612, www.nordkreis-vechta.de
> Tourist-Information Osnabrück, 0541-3232202, www.osnabrueck.de, www.osnabruecker-land.de
> Zweckverband Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre, 04471-15256, www.thuelsfelder-talsperre.de
> Zweckverband Naturpark Wildeshauser Geest, 04431-85351, www.wildgeest.de

Streckenplan Kartenansicht Bike-Unterkünfte zu dieser Tour

2 Mountainbiker am Gardasee

Machen Sie mit

Haben Sie eine Lieblings-Radtour, eine Rennradroute oder eine MTB-Tour, die Sie gern einem größeren Publikum vorstellen würden? Dann tragen sie diese doch einfach bei uns ein.

 

zur Anmeldung

 

Spezielle Rubriken:  Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten - Radwandern Deutschland - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit -  Fahrradurlaub  -  Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels