Radtour Ukraine - Kasachstan (Teil 2/3 München - Singapur)
Nichts für Anfänger. Nervenstärke ist gefragt da es keine Radwege gibt. Radfahrer gibt es in diesen Ländern nicht und du bist kein vollwertiger Teilnahemer im Straßenverkehr. Oftmals bleibt nur der rettende Sprung in den Seitegraben um nicht überfahren zu werden. Teilweise (vor allem in Kasachstan) weite Strecken von einem Dorf zum anderen (bis zu 120 km. Da muss man gut kalkulieren mit Wasser. Ein paar Worte Russisch im Vorfeld zu lernen wäre gut, da kaum englisch oder deutsch gesprochen wird.
Aber das ist auch der große Reiz da es kaum Radreisende gibt, sind unvergessliche Momente und Begegnungen vorprogrammiert. Die Leute sind sehr gastfreundlich und hilfsbereit. Man wird doft eingeladen.
Details
Länge der Tour | 7000 km |
Land |
Russische Föderation Ukraine |
Geeignet für |
Touren-, Trekking-, Reiserad
|
Besondere Merkmale
- Sportlich ambitionierte Tour
- Fernradweg
- Radtour entlang einer kulturellen bzw. staatlichen Grenzregion
Bundesland / Region
Der Autor dieser Radtour heißt Maximilian Semsch. Er beschreibt seine Radtour von München nach Singapur in drei Teilabschnitten. Lesen Sie hier Teil 2:Von der Einreise in die Ukraine geht es über kleine Nebenstraßen in die Hauptstadt Kiew. Von dort aus auf einem nagelneuen, gut ausgebautem und kaum befahrenen Expresshighway nach Odessa am Scharzen Meer. Von dort aus über kleinere Nebenstraßen nach Charkiv und von dort aus nach Russland. In Russland gibt es wenige Nebenstraßen und die Hauptstraßen sind sehr verkehrsreich. Vor allem Highway Nr 5 (einzige Straße nach Osten) ist streckenweise einspurig in beide Richtungen ohne Seitenstreifen. Kein Spaß! Ab dem Uralgebirge gibt es wieder mehr Optionen und weniger Verkehr. Von dort ist es nur noch ein steinwurf nach Kasachstan. Straßen in Kasachstan im Allgemeinen gut audgebaut mit mäßig viel Verkehr.
Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad
Sehr schwer da oft schlechte Straßen, keine Radwege, oft viel Verkehr. Steigungen nur im Uralgebirge. In Kasachstan immer! Wind. Die Frage ist nur von welcher Richtung. Bei Rückenwind sind 35 km/h kein Problem. Bei starken Gegenwind kommst du nicht vom Fleck mit 5,5 km/h.Sehenswürdigkeiten
Ukraine: L'viv, Kiew, Odessa und Schwarze MeerRussland: Seratov, Samara, Ufa, Ural Gebirge
Kasachstan: Astana, Almaty, Wüsten und Steppenlandschaft
Sonstiges
Für Rusland und Kasachstan benötigt man ein Visum zur Einreise. Für Touristen gibt es nur 30 Tagevisa ohe Chance auf Verlängerung. Außerdem muss man das Datum der Einreise angeben. Es ist zu empfehlen das Visum über eine Agentur zu beantragen.Ausführliche Beschreibungen der beiden anderen Teilstrecken finden Sie unter: München-Ukraine sowie Bangkok - Singapur.
Die siebenmonatige Reise wurde auch als Abenteuerfilm dokumentiert - der Trailer ist verfügbar unter www.youtube.com/watch
Gastronomie
Sehr gutes, fleischhaltiges und preiswertes Essen. Nur sind es oft viele, viele Kilometer von einem Restaurant zum nächstenKartenmaterial
In der Ukraine ist es noch möglich gutes Material zu bekommen. In Russland und Kasachstan schwer vor Ort etwas zu bekommen. Wenn möglich sollte man sich im Voraus darum kümmern. In Kasachstan hatte ich überhaupt keine Karte, was man aber auch nicht wirklich braucht, da es immer geradeaus geht!Reiseberichte, Literatur usw.
Über die gesamte Radtour gibt es einen Film auf DVD. Bezug des Films und weitere Hinweise zu meiner Radreise gibt es unter www.what-a-trip.deAusschilderung
Spärlich und auf cyrilischen Schriftzeichen. Also im Vorfeld die Zeichen lernen!Anschluss-, Erweiterungsoptionen
Siehe Teil 3/3Klima und beste Reisezeit
Mai bis August. Kontinentales Klima, d.h. im Winter bis zu -50 Grad. Im Sommer täglich Temperaturen von über 40 Grad. Sehr heiß.Anreise
Am besten mit dem Fahrrad, ansonsten per Flugzeug nach Kiew wohl die beste Option.Besonders geeignete Startorte mit günstigen Verkehrsanschlüssen
Kiew, Odessa, L'viv, Astana, AlmatyTourist-Infos
Außer in L'viv habe ich keine Touristinformation gesehen.Campingplätze entlang der Strecke
Gibt es keine, die einzige Option ist Wildcampen, was aufgrund der geringen Bevölkerungsdicht nie ein Problem war. Einfach bei Dämmerung von der Straße runter auf den nächsten Feldweg und noch einen Kilometer auf dem Feldweg entlang unf Zelt aufbauen. Hatte nie Probleme beim campen und wurde auch nie belästigt.Fahrradservice
Almaty. Ansonsten muss man alle Ersatzeile dabei haben und sollte einen Platten oder Speichenbruch selbst reparieren können.
Spezielle Rubriken: Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten - Radwandern Deutschland - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit - Fahrradurlaub - Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels.