Radtouren Mecklenburgische Seenplatte: "DIE EISZEITROUTE"
Die "Eiszeitroute Mecklenburgische Seenplatte" bietet Ihnen auf einer Gesamtstrecke von 666 km nicht nur ein einzigartiges Naturerlebnis und Erholung, sondern zugleich eine Reise in die Vergangenheit weit vor unserer Zeit - die Eiszeit. Informative Schautafeln, interessante Findlingsgärten, Museen und Lehrpfade entlang der Radroute helfen Ihnen, die Entwicklung der einmaligen Eiszeitlandschaft zu verstehen.
Die Route besteht im Einzelnen aus einem über 400 km langen Außenring (in 9 Einzeltouren unterteilt) sowie 5 kürzeren Rundrouten und bietet somit für (fast) jeden Radfahrer etwas. Erleben Sie die Natur einmal ganz anders in einem 1 bis 2-wöchigen Radurlaub oder einer Wochenendtour entlang einer der 5 Rundrouten. Außerdem gibt es zahlreiche Möglichkeiten, kleinere Entdeckungs-Radtouren zu unternehmen, die an einem Tag abzuradeln sind.
Ihre ganze Vielfalt zeigt diese Tour in ihrer Umgebung: Es geht durch Wälder und Felder, vorbei an idyllischen Seen und durch verschlafene Dörfer sowie zauberhafte Städchten.
Details
Länge der Tour | 666 km |
Land |
Deutschland |
Region |
Mecklenburg-Vorpommern |
Geeignet für |
Touren-, Trekking-, Reiserad
Mountainbike
Eltern/Kind Tour
|
Reise-Angebote zu dieser Tour | |
Kartenmaterial (Onlineshop) |
Besondere Merkmale
- Genießertour mit leichten bzw. moderaten Anforderungen
- Eltern-Kind-Tour
- Tour/Route mit besonderen kulturellen Höhepunkten
- See-Tour
- Faszinierende Landschafts-/Naturimpressionen
- Thementour
- Rundstrecke
Bundesland / Region
Mecklenburg-Vorpommern - Mecklenburgische Seenplatte: Diese Region ist bekannt für ihre über tausend große und kleine Seen, Flüsse und Kanäle, schattige Wälder, blühende Wiesen und Felder, sanfte Täler und Hügelketten. In dieser ruhigen Landschaft locken verträumte Dörfer und verwinkelte Kleinstädte, märchenhafte Burgen und verwunschene Schlösser, kleine Gutsdörfer und ehemals wehrhafte Ackerbürgerstädte mit ihrer stolz verzierten Backsteingotik.Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad
Auf meist ebener Strecke bis hin zu leichten Steigungen oder kleinen Hügeln verläuft die Radroute auf ruhigen bis mäßig befahrenen Straßen, Rad-, Feld- oder Waldwegen. Um den eiszeitlichen Charakter der Tour zu wahren, geht es kurzzeitig auch mal über holpriges Kopfsteinpflaster.Sonstiges
Eine interaktive Karte der Region Mecklenburgische Seenplatte mit Campingmöglichkeiten, Verkehrsübersicht usw. gibt es unter www.m-vp.de/karten/verkehr5.htmReiseveranstalter für diese Tour
Die Mecklenburgische Seenplatte können Sie auch als organisierte Radreise buchen. Bei Rad-Reise-Service präsentieren verschiedene Veranstalter eine breite Palette an individuellen und geführten Pauschalangeboten, auch für Kurzurlaube und kombinierte Kanu- und Radtouren. Eine Auswahl finden Sie weiter oben unter "Radreise-Angebote für diese Tour". Alle aktuellen Angebote werden angezeigt, wenn Sie in der Menüleiste auf ORGANISIERTE RADREISEN klicken und "Mecklenburgische Seenplatte" in die >>Schnellsuche<< eingeben.Kartenmaterial
Sehr empfehlenswert ist die ADFC Regionalkarte "Mecklenburgische Seenplatte".Kartenmaterial (Onlineshop)
Reiseberichte, Literatur usw. (Onlineshop)
Ausschilderung
Die Fahrradroute ist durchgängig mit ihrem eigenen Eiszeitrouten-Logo gekennzeichnet.Teilabschnitte
EINZEL-TOUREN:- "Eiszeitroute" Tour 1: von Feldberg nach Fürstenberg/Havel, 34,5 km
- "Eiszeitroute" Tour 2: von Fürstenberg/Havel nach Röbel/Müritz, 70,2 km
- "Eiszeitroute" Tour 3: von Röbel/Müritz nach Malchow, 32,1 km
- "Eiszeitroute" Tour 4: Von Malchow nach Malchin, 75,5 km
- "Eiszeitroute" Tour 5: Von Malchin zur Hansestadt Demmin, 34,3 km
- "Eiszeitroute" Tour 6: Von der Hansestadt Demmin nach Klempenow, 33 km
- "Eiszeitroute" Tour 7: Von Klempenow nach Schwichtenberg
- "Eiszeitroute" Tour 8: Von Schwichtenberg nach Strasburg
- "Eiszeitroute" Tour 9: Von Strasburg nach Feldberg/Wittenhagen
RUND-ROUTEN:
- "Eiszeitroute" RUNDROUTE 1: Neubrandenburg - Hansestadt Demmin - Malchin - Waren (Müritz) - Neubrandenburg
- "Eiszeitroute" RUNDROUTE 2: Neubrandenburg - Waren (Müritz) - Malchow - Röbel/Müritz - Neustrelitz - Neubrandenburg
- "Eiszeitroute" RUNDROUTE 3: Neustrelitz - Fürstenberg/Havel - Feldberg - Neustrelitz, 130 km
- "Eiszeitroute" RUNDROUTE 4: Neubrandenburg - Feldberg - Woldegk - Strasburg - Neubrandenburg, 180 km
- "Eiszeitroute" RUNDROUTE 5: Neubrandenburg - Schwichtenberg - Friedland - Altentreptow - Neubrandenburg, 128 km
- "Eiszeitroute" RUNDROUTE 6: Malchiner, Teterower und Kummerower See (Mecklenburgische Schweiz)
Radrouten Mecklenburgische Seenplatte - vielfältige Natur und Wasser pur. Radtouren Mecklenburgische Seenplatte - hier gibt es eine hervorragende Infrastruktur für das Fahrradfahren. Radwege Mecklenburgische Seenplatte - flacher Streckenverlauf und familienfreundlich. Die Fahrradwege der Themenroute sind mit eigenem Logo ausgeschildert. Radreisen Mecklenburgische Seenplatte - Radtouren an Seen, Kanälen, durch schattige Wälder und vorbei an satten Wiesen. Radfahren Mecklenburgische Seenplatte in einer der beliebtesten Radfahrregionen Deutschlands. Die Radtouren Mecklenburger Seenplatte haben Naturliebhabern viel zu bieten. Radtouren Mecklenburgische Seenplatte Radwandern durch sehenswerte Landschaften meist ohne nennenswerte Steigungen. Radweg / Radroute Mecklenburgische Seenplatte - weitgehend ebenes Terrain, nur gelegentliche sanfte Steigungen. Radreisen Mecklenburger Seenplatte - Fahrradtouren auf der Eiszeitroute mit über 600 km Streckenlänge.
Spezielle Rubriken: Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten - Radwandern Deutschland - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit - Fahrradurlaub - Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels.