Radtouren Provence / Luberon
Über dem Gebirgszug des Lubéron nördlich von Aix-en-Provence im Herzen der Provence liegt eine geheimnisvolle, einsame, fast unheimlich wirkende Atmosphäre. Dutzende kleiner Orte drängen sich an Berghängen. Sie wurden hoch auf den Hügeln angelegt, um sich vor den im 10. Jahrhundert häufigen Angriffen der Sarazenen zu schützen, und auch, um den krankheitserregenden Sumpflandschaften der Ebene zu entfliehen. Noch heute erzählen steinerne Wachposten von einer bewegten Vergangenheit. Mittelalterliche Bauweise vermischt sich mit den Architektureinflüssen der Renaissance.
Der Lubéron ist ein ideales Wander- und Fahrradgebiet. Auf zum Teil sehr einsamen Wegen können tagelange Streifzüge unternommen werden, ohne dass die Ruhe gestört wird. Auch die einzige durchgängig markierte Radroute der Provence befindet sich hier im Herzen des Lubéron zwischen Cavaillon und Forcalquier.
Wenn Sie auf den Button "Streckenplan" klicken, werden verschiedene Tourenbeschreibungen im Luberon mit Strekcenlängen zwischen 205 und 535 km angezeigt.
Details
Länge der Tour | 535 km |
Land |
Frankreich |
Region |
Provence-Alpes-Cote d'Azur |
Geeignet für |
Touren-, Trekking-, Reiserad
Mountainbike
Rennrad
|
Reise-Angebote zu dieser Tour | |
Kartenmaterial (Amazon) |
Besondere Merkmale
- Genießertour mit leichten bzw. moderaten Anforderungen
- Sportlich ambitionierte Tour
- Rennrad-Tour
- Fernradweg
- Faszinierende Landschafts-/Naturimpressionen
Bundesland / Region
Der langgestreckte Bergrücken Lubéron verläuft 65 Kilometer von Ost nach West, von Cavaillon bis Manosque. Im Norden sanft auslaufend, bildet er an der Südseite ein markantes Relief und seine höchste Erhebung, den Mourre Nègre mit 1.124 Metern. Zwischen den verwinkelten Dörfern Bonnieux und Lourmarin, teilt eine Straße das Kalkgebirge in das Gebiet des Großen und des Kleinen Lubéron (Grand Lubéron beziehungsweise Petit Lubéron).Streckenverlauf in Stichpunkten: Chavaillon - Apt - Forcalquier - La Motte-d’Aigues - Chavaillon. Nähere Angaben finden Sie im "Streckenplan".
Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad
Der Luberon ist für Radtouren gut geeignet. Es gibt relativ viele ebene und nur leicht ansteigende Strecken, beispielsweise die Pass-Straße auf den "Kleinen Lubéron".Sehenswürdigkeiten
Massif des Cèdres: Der Zedernwald auf dem Kleinen Lubéron ist eine eindrucksvolle Szenerie für Wanderer wie auch für Radfahrer. Von der D 36, die Bonnieux mit der D 943 verbindet, führt eine Asphaltstraße zu einem großen Parkplatz, von dem aus die Entdeckungsreise des Kleinen Lubéron begonnen werden kann.Cavaillon: Der geschäftige Ort am rechten Ufer des Flusses Durance am Fuße des Kleinen Lubéron ist Handelszentrum für Früchte und Gemüse und heute in ganz Frankreich bekannt als Hauptstadt der „Melone“. Sehenswert sind u. a. die Cathédrale Saint-Véran aus dem 13. Jahrhundert (geöffnet April bis Oktober von 10.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr) sowie das Archäologische Museum (Musée Archéologique) am Porte d’Avignon (geöffnet April bis Oktober von 10.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.30 Uhr) und der römische Torbogen aus dem 1. Jahrhundert nach Christus.
Apt: Kirche St. Anne (Cathédrale Sainte-Anne), geöffnet täglich außer Montag von 10.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr). Im Museum in der Rue de l’Amphithéatre sind Fragmente der Arena aus römischer Zeit ausgestellt.
Lubéron: Obstplantagen umgeben den Ort.Auf dem Markt in der Altstadt (samstags) oder im Musée de Lavande an der RN 100 sollte man sich mit provenzalischem Lavendel eindecken.
Pont Julien: 8 Kilometer westlich von Apt auf der RN 100 Richtung Bonnieux gelangt man zu der besterhaltensten römischen Brücke Frankreichs, die sich über den Fluss Coulon wölbt.
Roussillon: Roussillon und auch in Rustrel ist berühmt für seine Ockerbrüche. Die pittoresken Häuserfassaden des Ortes spiegeln die ganze Farbenpalette des Ockers wider. Seit einigen Jahrzehnten stillgelegt, können die wenige 100 Meter vom Ortskern entfernten Ockerbrüche (Sentier des Ocres) besichtigt werden. Über einen alten ausgetretenen Pfad gelangt man in die bizarre Grubenlandschaft. Das Farbenspektrum reicht je nach Lichtverhältnissen von Safrangelb über Karmesin und Zinnober bis Weinrot.
Buoux: (Exkurs zwischen Cavaillon und Apt) Pierre Pessemesse hat die Geschichte der Festung Buoux (Fort de Buoux) in einer kleinen Broschüre in Französisch publiziert, die man bei ihm kaufen kann. Ein ausführlich beschriebener Ortsplan ist auch in deutsch erhältlich. Auf eigene Faust können damit Grundmauern des einstigen Dorfes, Verteidigungsgräben, eine Kirchenruine oder in den Fels gehauene Vorratsräume besichtigt werden (geöffnet täglich von 8.00 Uhr bis Sonnenuntergang). Da die Besichtigung nicht ganz ungefährlich ist, sollte auf jeden Fall festes Schuhwerk bevorzugt werden.
Gastronomie
Es gibt überall die typische, traditionell einheimische Province-Gastromie.Reiseveranstalter für diese Tour
Radtouren in der Provence und im Luberon können Sie auch als individuelle oder geführte Pauschalreise für Radwanderer bzw. Rennradfahrer buchen: Wenn Sie oben unter "Radreiseangebote für diese Tour" auf den Link klicken, werden Ihnen die jeweiligen Angebote angezeigt.Kartenmaterial
1) Sehr empfehlenswert ist die "Michelin Regionalkarte Nr. 245, Provence / Côte d’Azur" , 1:200.000 (EuroCarte Touristique Parc Naturel du Luberon).2) Topographische Karten im Maßstab 1:25.000 („carte topographique“ aus der Serie „Bleue“) sind in Buchhandlungen und einigen Fremdenverkehrsämtern erhältlich!
Kartenmaterial (Amazon)
Reiseberichte, Literatur usw.
Verlag Nestmeyer, Provence & Cote d´Azur, M. Müler Verlag, 2003Thomas Droste, Provence. Ein Begleiter zu den Kunststätten und Naturschönheiten im Sonnenland Frankreich, DuMont, 2001, 25,90 Euro.
Georg Henke, Provence, mit großer Reisekarte zum Herausnehmen, Bruckmann, 1999, 4,90 Euro
Ralf Nestmeyer, Provence & Côte d’Azur, Reisehandbuch mit vielen praktischen Tipps. Michael Müller, 2000, 20,90 Euro. Sehr ausführlich.
Michael Jacobs, Hugh Palmer, Die schönsten Dörfer der Provence, Gerstenberg, 1995, 39,90 Euro. Schönes Porträt der südfranzösischen Kulturlandschaft mit vielen Illustrationen und Informationen.
Hubrecht Duijker, Provence, Zu Weingütern und historischen Stätten, Gräfe und Unzer, 1998, 12,90 Euro
Belletristik:
Samuel Beckett, Warten auf Godot, Suhrkamp, 11,80 Euro. Dieses bekannteste Werk Becketts entstand in Roussillon, wo er sich als Landarbeiter vor den Nazis verborgen hielt.
Alphonse Daudet, Briefe aus meiner Mühle, Reclam,ISBN 3-15-003227-X, 5,10 Euro.
Alphonse Daudet, Tartarin von Tarascon, Insel, 7 Euro. Zwei provenzalische Klassiker des 19. Jahrhunderts über die Südfranzosen, ihren Humor und ihre Bauernlist.
Reiseberichte, Literatur usw. (Amazon)
- Verlag Nestmeyer, Provence & Cote d´Azur, M. Müler Verlag, 2003
- Thomas Droste, Provence, DuMont, 2001
- Georg Henke, Provence, Bruckmann, 1999
- Ralf Nestmeyer, Provence & Côte d’Azur, Michael Müller, 2000
- Michael Jacobs, Hugh Palmer, Die schönsten Dörfer der Provence, Gerstenberg, 1995
- Hubrecht Duijker, Provence, Gräfe und Unzer, 1998
- Samuel Beckett, Warten auf Godot, Suhrkamp
- Alphonse Daudet, Briefe aus meiner Mühle, Reclam,
- Alphonse Daudet, Tartarin von Tarascon, Insel
Ausschilderung
Perfekte Beschilderung: Im Uhrzeigersinn = weiße Pfeile. Gegen den Uhrzeigersinn = ockerfarbende Pfeile. Auf touristisch interessante Orte wird hingewiesen. Auch alle für Radfahrer wichtigen Informationen sind aufgeführt z.B. Übernachtungsmöglichkeiten, Fahrradreparaturservice, Radläden usw.Anschluss-, Erweiterungsoptionen
50 km Rundkurs auf dem sog. "Les Ocres en Velo" zu den Ockerfels des "Colorado Provoncal". Fahrbar von Abt aus.
Für Trainierte: Ausflug zum Mont Ventoux, Gorges de la Nesque.
Klima und beste Reisezeit
Am besten eignen sich das Frühjahr und der Herbst, der Sommer kann sehr heiß sein. Touristisch überlaufen ist der Lubéron aber während des ganzen Jahres nicht, auch nicht in der französischen Ferienzeit von Juli bis August.Anreise
Die Anreise per Bahn (Avignon) oder Flugzeug (Montpellier oder Marseille) ist recht umständlich.Die Autobahnen in Frankreich sind mautpflichtig!
Zwei berühmt-berüchtigte Wochenenden, um den 14. Juli (Nationalfeiertag) und um den 1. August herum, sollten möglichst zur Anreise vermieden werden. Zu diesen Zeitpunkten der französischen Ferien sind kilometerlange Staus vorprogrammiert!
Besonders geeignete Startorte mit günstigen Verkehrsanschlüssen
Apt: Zentum des Luberon. Cavaillon: Liegt in der Nähe des Rhonetals (kürzeste Entfernung zur Autobahn und zum TGV-Zug).Öffentlicher Nahverkehr
So gut wie nicht vorhanden.Tourist-Infos
Unterkunft: Auskünfte über Ferienhäuser (gîtes ruraux oder gîtes d’étape), Gästezimmer (chambre d’hôtel), Camping auf dem Bauernhof oder Campingplätze sind zu beziehen bei: Relais des Gîtes de France, Place Campana, 84000 Avignon, Frankreich, Tel. 00 33 (4 90) 85 45 00Örtliche Tourist-Büros gibt es in: Apt, Tel. 00 33 (4 90) Buoux, Tel./Fax 00 33 (4 90) 74 16 37. Roussillon, Tel. 00 33 (4 90) 05 60 25. Cavaillon, Tel. 00 33 (4 90) 71 32 01.
Auskunft in Deutschland erteilt: Maison de la France (Französisches Fremdenverkehrsamt), Westendstr. 47, 60325 Frankfurt am Main, Infotelefon (01 90) 57 00 25 (0,62 Euro pro Minute). www.franceguide.com - E-Mail: franceinfo@mdls.de
Campingplätze entlang der Strecke
* Camping Le Lubéron, Route de Saignon, Apt, Tel. 00 33 (4 90) 04 85 40, geöffnet von April bis Mitte Oktober, schön gelegen. * Camping La Durance, Digue des Grands Jardins, Cavaillon, Tel. 00 33 (4 90) 71 11 78, Fax 00 33 (4 90) 71 98 77.Fahrradservice
Auf Werkstätten und Fahrradläden wird auf den Schildern am Weg hingewiesen. Fahrradverleih hochwertiger Fahrräder (Mountainbikes, Rennräder, Reiseräder Tourenservice, GPS-Tracks und vieles mehr) - www.luberon-biking.fr in Velleron.Radtouren Provence / Luberon - Südfrankreich beim Radfahren erkunden. Interessante Reise-Tipps für den Fahrradurlaub. Fahrradrouten Provence / Luberon - Radfahren wie Gott in Frankreich. Kurzbeschreibung mit Reise-Erfahrungen. Beschreibung einer Fahrradtour Provence / Luberon mit nützlichen Hinweisen zur Reiseplanung: Tipps für Zeltplätze, Kartenmaterial, Sehenswürdigkeiten, Anreise usw. Erfahrungsberichte Provence / Luberon, Reiseberichte im Internet ... Reiseinformationen Languedoc - Radrouten und Hinweise für die Tourenplanung und Organisation. Online-Reiseführer mit speziellem Know-How und Tourenvorschlägen für Provence / Luberon. Reiseführer Provence / Luberon. Infos zu Übernachtungen, Klima, Gastronomie und zur Anreise. Reiseinfos mit Tourenvorschlägen zum Radfahren. Rad-Reise-Service präsentiert Fahrradtouren Provence mit detaillierten Reise-Informationen Languedoc / Cevennen. Radwandern in Südfrankreich ...
Hinweis: Diese Tourenbeschreibung wurde von der rad-reise-service.de - Redaktion verfasst. Alle Rechte an Text und Bildern liegen beim Portalbetreiber.
Spezielle Rubriken: Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten - Radwandern Deutschland - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit - Fahrradurlaub - Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels.