Radtouren Rioja – Baskenland – Kastilien-León (sportliche Fahrradtouren)
Das Baskenland, mit seinen engen Tälern ist eine dicht besiedelte Industrieregion mit sehr gut ausgebautem Verkehrswegesystem. Je weiter man sich vom Ballungszentrum Bilbao und der Küste entfernt, desto idyllischer wird die Landschaft. Das Hauptmerkmal La Riojas ist seine Vielfalt: Weinanbau, Weideland für Schafe und Ziegen, bewaldete Hänge und schroffes Gebirge findet man auf engstem Raum. Der Norden Kastilien-León wird geprägt von den „Abbruchkanten“ der innerspanischen Meseta. Schroffe Felslandschaft mit einsamen Tälern und großen Waldgebieten sind kennzeichnend. Abgeschiedenheit ist das Charakteristikum dieser Gegend.
Wichtige Orte entlang der Rioja – Baskenland – Kastilien-León Radtour sind: Bilbao - Orduna - Haro - Covarrubias - Quintar de la Siera -Valvanera - Logrono - Salvatierra - Bermeo - Bilbao. Nähere Informationen finden Sie im "Streckenplan".
Details
Länge der Tour | 864 km |
Land |
Spanien |
Region |
Baskenland |
Geeignet für |
Touren-, Trekking-, Reiserad
Mountainbike
Rennrad
|
Reise-Angebote zu dieser Tour |
Besondere Merkmale
- Sportlich ambitionierte Tour
- Rennrad-Tour
- Tour/Route mit besonderen kulturellen Höhepunkten
- Faszinierende Landschafts-/Naturimpressionen
Bundesland / Region
Viele Touristen denken bei Spanien an Meer und Strand. Spanien ist aber nach der Schweiz das höchstgelegene Land Europas, mit einer Durchschnittshöhe von 650 m. Beim Radfahren in Spanien sollte man auf jeden Fall mit Anstiegen rechnen, mal mehr mal weniger anstrengend. Das charakteristische Landschaftsmerkmal Nordspaniens ist der Zusammenklang von Meer und Bergen. Zwei große Gebirgssysteme prägen den Norden Spaniens: Pyrenäen und Kantabrische Kordilleren. Die Kantabrische Kordilleren trennt als System von verschiedenen Gebirgszügen (u.a. Sierra Demanda, Sierra de Camero Nuevo, Sierra de Urbión) die innerspanische Hochebene Meseta geographisch, kulturell und historisch vom Norden. Die kleinste autonome Gemeinschaft La Rioja kennen wir meist nur als edlen Tropfen in einer Weinflasche. Die 60.000 ha Weinanbauflächen liegen überwiegend im Tal des Ebro und werden gegen die Wettereinflüsse des Nordens ebenfalls durch das Kantabrische Gebirge geschützt.Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad
Bergiges Streckenprofil für trainierte Radfahrer. Wer diese Radtour mit einem Trekkingrad und Gepäck unternimmt, sollte über eine Bergübersetzung wie für die Alpen verfügen. Nicht umsonst kommen die meisten spanischen „Kletterziegen“, die bei den Bergankünften der Tour de France so erfolgreich sind, aus dem Norden Spaniens. Hier gibt es ein ständiges auf und ab. Anstiege über 5 – 10 km Länge sind auf dieser Radroute keine Seltenheit.Sehenswürdigkeiten
Bilbao (Hauptstadt des Baskenlandes): Guggenheim - Museum, Verschiedene Brückenkonstruktionen, Altstadt, Nachtleben. Küstenregion: Guernika, San Sebastian, die grüne Steilküste an sich. La Rioja: Haro – „Hauptstadt des Rioja Weins“, zahlreiche Klosteranlagen. Santo Domingo de Calzada. San Millan de Cogolla. Najera. Logroňo. Kastillien – León: Covarrubia. Santo Domingo de Sillos.Gastronomie
In den abgelegenen Tälern der Rioja und Kastilien–Leóns muss man gelegentlich mit Versorgungsengpässen rechnen. Allerdings gibt es in praktisch jedem Dorf eine Bar und einen Tante-Emma-Laden. Dennoch ist eine weitsichtige Vorsorge zu empfehlen. Die spanische Küche, speziell die in einfachen Bars haben vor allem deftige Gerichte auf der Karte, die so manchem Radler schwer im Magen liegen. Müsli zum Frühstück und Nudeln am Mittag oder Abend sind eher die Ausnahme.Kartenmaterial
Das Kartenmaterial Spaniens, speziell dass mit kleinem Maßstab ist häufig ungenau und veraltet. Falls Karten von ausländischen Verlagen verfügbar sind, sind diese spanischen Kartenvorzuziehen. TiPP: MICHELIN – "Baskenland, Navarra, Rioja". Maßstab 1:250.000Reiseberichte, Literatur usw. (Amazon)
Ausschilderung
Die Ausschilderung, der auf normalen Kfz-Strassen verlaufenden Fahrradroute, entspricht dem Standard der Straßenausschilderung in Spanien. Sie ist nicht vergleichbar mit dem in Deutschland oder gar Frankreich. Kilometerangaben sind teilweise nicht korrekt. Straßenbezeichnungen stimmen teilweise nicht mit denen in Karten überein.Anschluss-, Erweiterungsoptionen
1) Radtour auf dem berühmten Jakobs-Pilgerweg nach Santigao de Compostela: JAKOBSWEG Radtour.
2) Von Nord- nach Südspanien auf der alten Silberstraße von Gijon nach Sevilla.
Klima und beste Reisezeit
Der Norden Spaniens ist eine Region, in der es oft und stark regnen kann. Beste Reisezeiten sind deshalb Mai/Juni sowie Sept./Okt. Im Sommer kann es auch in Nordspanien bis 40 Grad heiß werden.Anreise
Per Flugzeug: Air Berlin und Hapag Lloyd Express fliegen Bilbao regelmäßig an. Lufthansa, Air France und Iberia ebenfalls. Auch die Mitnahme des Fahrrads im Flugzeug ist unproblematisch. Fast jede Fluggesellschaft hat ein eigenes Tarifsystem für „Sportgepäck“.Autoanreise: Eine anstrengende Autofahrt wartet auf sie.
Von Norddeutschland kommend gibt es die Möglichkeit über Paris – Tour – Bordeaux – Bayonne nach Bilbao zu fahren.
Von Süddeutschland kommend bietet sich die Route über Lyon – Montpellier – Narbonne – Toulouse – Bayonne – Bilbao an.
Euroline Busse nehmen grundsätzlich keine Fahrräder mit.
Besonders geeignete Startorte mit günstigen Verkehrsanschlüssen
Bilbao: Autobahn und Flughafen. Alle anderen Orte sind nur per Auto zu erreichen.Öffentlicher Nahverkehr
Gar nicht oder nur unzureichend vorhanden. Falls vorhanden ist zu bedenken, das die Fahrradmitnahme in spanischen Bussen und Bahnen nicht unproblematisch ist.Tourist-Infos
www.bilbao.net - www.logro-o.org - www.guggenheim.org/ - www.larioja.com - www.riojawine.com (für Wein-Liebhaber)Campingplätze entlang der Strecke
Haro. Covarrubias. Quintanar de la Sierra. Logroño. Salvatierra. Baskische Atlantikküste.Fahrradservice
Außer in Bilbao, Haro und Logroño gibt es keine Fahrradfachgeschäfte.Radfahren Spanien - Radroute Rioja - Baskenland - Kastilien. Radfahren Rioja / Baskenkenland auf einer außergewöhnlichen Radroute für ambitionierte Radfahrer. Fahrradweg für trainierte Radfahrer, Radtouren Baskenland - enge Täler imposante Natur. Radwandern Rioja - Baskenland - Kastilien durch sehenswerte Landschaften. Radwege / Radtouren Rioja - Baskenland - Kastilien-León. Fahrradtouren Rioja mit bergigem Streckenprofil für trainierte Radfahrer. Radtouren Baskenland / Rioja auf ausgewählten Radrouten mit Abstechern zu kulturellen Sehenswürdigkeiten. Rioja-Reise-Tipps für Radtouristen. Kurzbeschreibung mit Erfahrungen für Rioja / Baskenland. Fahrradtouren Rioja mit wichtigen Hinweisen zur Reiseplanung. Hilfreiche Tipps für Zeltplätze, Kartenmaterial, Sehenswürdigkeiten usw. Erfahrungen Rioja-Radtouren, Reiseberichte mit Insider-Know-How. Reiseinformationen Rioja / Baskenland - Radrouten und Hinweise für die Tourenplanung und Organisation. Informativer Online-Reiseführer mit Tourenvorschlägen für Nord-Ost-Spanien. Tipps zum Radfahren in Kastilien / Rioja. Informationen zu Übernachtungen, für Gastronomie und Einkaufsoptionen sowie zur Anreise und Durchführung von Fahrradtouren in Rioja. Reiseinfos mit Tourenvorschläge zum Radfahren. Radfahren Roja + Baskenland ...
Hinweis: Diese Tourenbeschreibung wurde von der rad-reise-service.de - Redaktion verfasst. Alle Rechte an Text und Bildern liegen beim Portalbetreiber.
Spezielle Rubriken: Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten - Radwandern Deutschland - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit - Fahrradurlaub - Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels.