Radweg Elzach - Villé (Schwarzwald / Vogesen)
Die leicht zu befahrende grenzüberschreitende Radroute setzt sich auf deutscher Seite aus mehreren Teilstrecken zusammen. Von Elzach kommend führt der Weg auf dem Elztal-Radwanderweg nach Waldkirch, ab da geht es weiter entlang der Buchholzer Rebberge bis Sexau und von dort entlang des Brettenbaches bis Emmendingen. Ab hier begleitet die Elz uns auf dem Elzdamm-Radweg bis Riegel.
Am „Radwegkreuz“ Riegel wechselt der Weg auf den Kaiserstuhl-Radwanderweg Richtung Sasbach/Rhein. Nun führt der Radweg über den Rhein ins französische Elsaß, zuerst nach Sélestat und dann auf einem sehr schönen Radweg weiter ins Val de Villé bis ins Städtchen Villé.
Bis auf den Elzdamm ist der gesamte Weg asphaltiert und nur das Teilstück Grenze bis Sélestat führt, deutlich markiert, entlang der Hauptstraße.
Details
Länge der Tour | 85 km |
Land |
Deutschland Frankreich |
Region |
Baden-Württemberg |
Geeignet für |
Touren-, Trekking-, Reiserad
Eltern/Kind Tour
|
Besondere Merkmale
- Genießertour mit leichten bzw. moderaten Anforderungen
- Fernradweg
- Eltern-Kind-Tour
- Tour/Route mit besonderen kulturellen Höhepunkten
- Radtour entlang einer kulturellen bzw. staatlichen Grenzregion
Bundesland / Region
Erfahren Sie ein Stück Europa von seiner schönsten Seite auf einem 50 km langem deutschen und 35 km langem französischen Streckenanteil.Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad
Am Anfang und am Ende sind auf je etwa 10 km nur sanfte Steigungen zu überwinden, dazwischen ist auf etwa 65 km in der Rheinebene alles flach.Sehenswürdigkeiten
Unzählige Sehenswürdikeiten liegen am Wegrand, insbesondere in den Städten Elzach, Waldkirch, Emmendingen, Sélestat und Villé.Sonstiges
Diese grenzüberschreitende Radroute "Elzach nach Villé" führt an den Schwarzwaldhängen entlang, durchs Elztal und Simonswäldertal, den von der Sonne verwöhnten Rebhänge in der Vorbergzone bei Buchholz, dem Kaiserstuhl – ein erkalteter Vulkan und heute das wärmste Weinbaugebiet Deutschlands – und dem Rheintal bis nach Frankreich.Gastronomie
Ebenfalls sehr zahlreich sind die Einkehrmöglichkeiten entlang der gesamten Radtour. Das Elsaß sowie das angrenzende Baden sind bekannt für ihre ausgezeichnete Küche.Ausschilderung
Lückenlos ausgeschildert mit dem Radsymbol und dem Europa-Symbol an den Rädern. Zusätzlich in Deutschland mit zielbezogener Fahrradwegweisung mit km-Angabe.Teilabschnitte
Die Radtour eignet sich sehr gut für Teilabschnitte; es gibt diverse Übernachtungsmöglichkeiten in allen Orten.Anschluss-, Erweiterungsoptionen
Zahlreiche Anschlussmöglichkeiten an weitere Radtouren möglich, wie beispielsweise der Rheinradweg.Besonders geeignete Startorte mit günstigen Verkehrsanschlüssen
Startort Elzach oder Waldkirch; beide erreichbar mit Breisgau-S-Bahn ab Freiburg im Breisgau.Öffentlicher Nahverkehr
Auf deutscher Seite lückenloses ÖPNV-Netz mit S-Bahn und Bus. Auf französischer Seite ausreichendes ÖPNV-Netz.Tourist-Infos
ZweiTälerLand Tourismus, Im Bahnhof Bleibach, D-79261 Gutach im Breisgau, Tel: 49 7685 - 19 4 33 oder info@zweitaelerland.de.Fahrradservice
In allen größeren Orten entlang der Strecke.Europäischer Radwanderweg von Elzach nach Villé: Radfahren vom Schwarzwald ins Elsaß. Radrouten Schwarzwald - Elsaß: Teilstrecken sind der Elzdamm-Radweg und der Kaiserstuhl-Radwanderweg. Radfahren Schwarzwald - Elsass auf Radrouten mit moderaten Steigungen. Radwandern Schwarzwald auf der Europa-Radroute Elzach nach Villé.
Spezielle Rubriken: Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten - Radwandern Deutschland - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit - Fahrradurlaub - Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels.