Radweg Toblach – Cortina - Calalzo (Südtirol/Belluno, Dolomiten)

Genuß-Radfahren in den Höhenlagen der Alpen/Dolomiten? Geht das überhaupt bei all den Gipfeln? Der Radweg R8 „Langer Weg der Dolomiten“ (Lunga Via delle Dolomiti ), der auf einer stillgelegten Bahntrasse langführt, eröffnet die Möglichkeit des Genuss-Radfahrens im Hochgebirge. Die Radroute zwischen Toblach (Pustertal) über Cortina d‘Ampezzo nach Calalzo bietet herrliche Ausblicke auf die Dolomiten mit dem legendären Drei Zinnen-Panorama. Der Radweg hat nur geringe Steigungen und ist daher auch für Radfahrer mit wenig Kondition und sogar für das Familien-Radeln geeignet.

Dank Bustransfer sind auch verkürzte Routenverführung überwiegend bergab möglich - siehe "Teilabschnitte".

Zwischen Toblach und Cortina wird die Radroute von steil aufragenden Felswänden und Gipfeln geprägt. Kurz vor dem Dürrensee hat man einen herrlichen Blick auf die Drei-Zinnen.

Streckenplan

Details

Länge der Tour 67 km
Land Italien
Region Trentino-Südtirol
Geeignet für
Touren-, Trekking-, Reiserad
Mountainbike
Rennrad
Reise-Angebote zu dieser Tour
Kartenmaterial (Amazon)

Besondere Merkmale

  • Genießertour mit leichten bzw. moderaten Anforderungen
  • Sportlich ambitionierte Tour
  • MTB-Tour
  • Faszinierende Landschafts-/Naturimpressionen

Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad

Leichte Berg-Radtour, Höhenunterschied von Calalzo bis zur Passhöhe Cimabanche 800 m auf eine Strecke von ca. 50 km und von dort nach Toblach sind es 300 m auf eine Strecke von ca. 16 km.
Fahrbahnbelag: Teils aspahltiert, teils Naturbelag, manchmal Schotter. Von Calalzo (740 m) bis Cortina (ca. 1.250 m) fährt man auf dem eigenständigen asphaltierten Radweg fast durchgängig asphaltiert. Auf dem Abschnitt von Zuel bis Chiapuzza (6,5 km) und östlich von Peaio und Vinigo (ca. 2 km) sind die historischen Streckenteile nicht als Radweg ausgewiesen. Hier muss man auf die parallel verlaufende Staatsstraße ausweichen.

Sehenswürdigkeiten

Spektakuläre Viadukte, das Höhlensteintal, der Toblacher See, der Dürrensee, die Drei Zinnen, die Festung zu Landro, um nur einige zu nennen.

Sonstiges

Die hier beschriebene Radroute wird auch „Lunga Via delle Dolomiti“ (Langer Weg der Dolomiten) genannt.

Gastronomie

Einladende Einkehrmöglichkeiten sind in kurzen Abständen vorhanden. TIPP: Hotel/Gasthof Drei Zinnen (in der Nähe vom Dürrensee)

Reiseveranstalter für diese Tour

Radtouren in den Dolomiten können Sie auch als Pauschalreise mit GEPÄCKTRANSPORT buchen - als Radwander-, MTB- oder Rennradtour. Wenn Sie weiter oben unter "Radreiseangebote für diese Tour" auf den Link klicken, kommen Sie direkt zu den Reisebeschreibungen des jeweiligen Anbieters.

Kartenmaterial

1) Die perfekte Radkarte für die Teilstrecke Toblach-Cortina und für MTB-Abstecher in Seitentäler: Kompass "Bruneck /Toblach /Hochpustertal - Brunico /Dobbiaco /Alta Pusteria", Karte mit Aktiv Guide, GPS-genau. Deutsch /Italienisch 1:50.000

2) Empfehlenswert für die komplette Radroute Toblach–Cortina-Calalzo - „Lunga Via delle Dolomiti“ (Langer Weg der Dolomiten) - ist der "Bikeline Radatlas Südtirol: Radwandern im Eisacktal, Pustertal, Etschtal und im Vinschgau". Neben detaillierten Karten (1:75.000) bietet er viele nützliche Informationen und Tipps zur individuellen Tourenplanung in der Region.

Kartenmaterial (Amazon)

Reiseberichte, Literatur usw.

Detaillierte Beschreibungen verschiedener Alpenpässe in Südtirol enthält das RadReiseBuch "Südtirol & Trentino".

Reiseberichte, Literatur usw. (Amazon)

Ausschilderung

Von Toblach aus den Wegweisern nach “Cortina” folgen, teilweise gibt es auch Radweg-Schilder „Lunga Via delle Dolomiti“ (Langer Weg der Dolomiten). Die Ausschilderung ist nicht immer eindeutig.

Teilabschnitte

Teilstrecke von Toblach über die Passhöhe Cimabanche nach Cortina (32 bzw. 64 km mit Rücktour): Dieses Teilstück ermöglicht eine leichte Tages-Radtour mit einigen der spektakulärsten Sehenswürdigkeiten des „Lunga Via“ - einschließlich Drei-Zinnen-Blick. Der Höhenunterschied zum Cimabanche Pass beträgt sowohl von Toblach als auch von Cortina ca. 300 m auf eine Strecke von ca. 16 km. Ganz nach eigenem Gusto kann man von beiden Seiten starten und am Zielort wahlweise auch den Rückweg radeln (dann sind es ca. 64 km bei 600 hm) oder mit dem Linienbus fahren (werktags im Halbstundentakt). Diese Teilstrecke hat zum Großteil Naturbelag.
Wenn man von Cortina oder Toblach aus nur eine Kurztour (ohne Bustransfer) unternehmen will, kann man einfach nur bis zur Passhöhe und zurück radeln.
Wenn man die gesamte Fahrradtour von Toblach über Cortina nach Calalzo (67 km) oder in umgekehrter Richtung unternehmen will, sollte man beachten, das für die Rückfahrt keine direkte Nahverkehrsverbindung besteht.

EIGNUNG als MTB-Tour:
Die Teilstrecke von Toblach über die Passhöhe Cimabanche nach Cortina (32 km), wie vorher beschrieben - eignet sich auch als leichte Mountainbike-Tour. Besondere Fahrtechnikfähigkeiten sind dafür nicht erforderlich. Wenn man den Schwierigkeitsgrad (konditionell oder/und fahrtechnisch) steigern will, hat man an verschiedenen Seitenabzweigungen die Möglichkeit, höher ins Gebirge zu fahren, z. B. zur Sennes-Hütte (Rifugio Senes) auf 2126 m oder ab Schluderbach zur Dürrenstein-Hütte (Rifugio Vallandro) auf 2040 m.

EIGNUNG als RENNRADTOUR:
Man kann auf der Staatsstraße 51 von Toblach nach Cortina weitgehend parallel zum Radweg fahren (ca. 32 km). Allerdings gibt es auf dieser Strecke teilweise lebhaften Verkehr (einschl. LKW, Busse und Motorradfahrer), wie auf den meisten Verkehrsstraßen in den Dolomiten. Zwischen Cortina und Colalzo kann man den Radweg benutzen, der auf dieser Teilstrecke asphaltiert ist.

Anschluss-, Erweiterungsoptionen

Eine weitere Radroute in den Dolomiten, die für Freizeit-Radler geeeignet ist, finden Sie unter Panorama-Radtour "SELLARUNDE".

Öffentlicher Nahverkehr

Toblach hat Bahnanschluss.
Zwischen Toblach und Cortina gibt es einen Linienbus, der werktags im Halbstundentakt verkehrt.

Fahrradservice

Radverleih ist in Toblach und Cortina möglich.

Streckenplan

Stichwort:

Hinweis: Diese Tourenbeschreibung wurde von der rad-reise-service.de - Redaktion verfasst. Alle Rechte an Text und Bildern liegen beim Portalbetreiber.

2 Mountainbiker am Gardasee

Machen Sie mit

Haben Sie eine Lieblings-Radtour, eine Rennradroute oder eine MTB-Tour, die Sie gern einem größeren Publikum vorstellen würden? Dann tragen sie diese doch einfach bei uns ein.

 

zur Anmeldung

 

Spezielle Rubriken:  Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten - Radwandern Deutschland - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit -  Fahrradurlaub  -  Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels