RENNSTEIG-RADWEG / Rennsteigradweg im Thüringer Wald

Der Rennsteig- Radweg ist ein ca. 195 km langer, in seiner Eigenart einmaliger Gebirgsradweg in 800-900 m Höhe auf dem Kamm des thüringischen Mittelgebirgszugs. Er beginnt im Westen bei Hörschel (Nähe EISENACH) an der Einmündung der Hörsel in die WERRA und führt an den höchsten Erhebungen des Thüringer Waldes (Großer Inselsberg - 916 m, Schneekopf - 978 m, Großer Beerberg - 982 m ) und des Thüringischen Schiefergebirges (Kieferle, 868 m) vorbei bis BLANKENSTEIN westlich der oberen SAALE. Er verbindet drei Naturparks.

Von 195 km Gesamtlänge des Rennsteig-Radwegs sind derzeit noch 66 km Straße, 105 km verlaufen auf Forstwegen in unmittelbarer Nähe des "Rennsteig- Wanderweges", 24 km sind identisch mit dem stark frequentierten Wanderweg.

Streckenplan Kartenansicht Gratis - Infomaterial bestellen Bike-Unterkünfte zu dieser Tour

Details

Länge der Tour 195 km
Land Deutschland
Region Thüringen
Geeignet für
Touren-, Trekking-, Reiserad
Mountainbike
Kartenmaterial (Amazon)
Kartenmaterial (Onlineshop)

Besondere Merkmale

  • Sportlich ambitionierte Tour
  • MTB-Tour
  • Fernradweg
  • Tour/Route mit besonderen kulturellen Höhepunkten
  • MTB-Trail
  • Faszinierende Landschafts-/Naturimpressionen

Bundesland / Region

Die nachfolgende Tourenbeschreibung wurde von Stefan Felix Winkler verfaßt:

- BAYERN (12 km), THÜRINGEN (183 km)
- Thüringer Wald, Thüringisches Mittelgebirge, Thüringisches Schiefergebirge (Rennsteig).
- Der attraktive Rennsteig Höhenradweg mit einzigartigen Fernblicken wird geprägt durch markante Berggipfel, steile Kerbtäler mit felsdurchsetzten Hängen, Hochflächen, Hochmoore, Hochwälder, Wiesen, Felder, Gebirgsbäche, Quellen, flache Erbstromtäler, Dörfer, Kulturstädte, Burgen, einsame Gasthäuser, Schutzhütten, Aussichtspunkte,
alte Grenzsteine und Dreiherrensteine...
Der Rennsteig zählt zu den beliebtesten touristischen Mittelgebirgsregionen Deutschlands. Der Rennsteig- Radweg lässt das Herz jedes Radlers vor Freude höher schlagen. Genießt die Wald- und Höhenluft und die wunderschöne Naturlandschaft entlang der Route!
Der Rennsteig verläuft auf dem Kamm des Thüringer Mittelgebirges von Nordwest nach Südost meist in Höhen von etwa 500–970 Meter. Der Rennsteig beginnt im Eisenacher Stadtteil Hörschel an der Werra (196 m ü. NHN) und endet in Blankenstein an der Saale (414 m ü. NHN).

Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad

Höhenradwege sind in Deutschland schon etwas Besonderes. In seiner Konzeption ist der Rennsteig- Radweg sicherlich einzigartig. Die historische Kurier-Route folgt als Kammweg den Höhenlagen des Thüringer Waldes.
Die Rennsteig-Radroute ist reich an Steigungen und unbefestigten Wegen, so dass sie von konditionsschwachen Radfahrern nur mit sehr großen Anstrengungen bezwungen werden kann. Sie ist auch für sportlich ambitionierte Biker noch eine Herausforderung.

Sehenswürdigkeiten

AUSWAHL:
1.) Ehemalige Residenzstadt EISENACH mit historischer Altstadt und Wartburg; 2.) Kalksteinfelsen der Hörselberge; 3.) Berg- und Uhrmacherstadt RUHLA mit historischer Altstadt, Miniaturpark Thüringen ("Mini-a- Thür"), Tropfsteinhöhle und Burgruine Scharfenberg; 4.) Kurort Brotterode mit historischem Fachwerkkern; 5.) Erholungsort Tambach- Dietharz mit historischem Ortskern, Kletterfelsen Falkenstein, Felsenhöhle Hülloch, Bergsee Ebertswiese, Talsperre und Wasserfall Spitterfall; 6.) Wintersportort OBERHOF mit Rennsteiggarten, Rennschlitten- und Bobbahn, Biathlon- und Skistadion und Sprungschanzen; 7.) Goethestadt ILMENAU mit historischem Altstadtkern und Goethe- Gedenkstätten in Gabelbach, Stützerbach, Manebach; 8.) Wintersportort ZELLA- MEHLIS mit historischen Ortskernen Zella und Mehlis und Meeresaquarium; 9.) Glasstadt SCHMIEDEFELD AM RENNSTEIG; 10.) Schwammstadt NEUSTADT AM RENNSTEIG; 11.) Heilklimatischer Kurort MASSERBERG mit Kurpark und Musikpavillon; 12.) Schwarza- Quelle bei Limbach; 13.) Wintersportort Neuhaus am Rennweg mit schieferverzierten Ortshäusern und Glaskunsthandwerk; 14.) historische Glasbläserstadt LAUSCHA; 15.) bayerischer Erholungsort Steinbach am Wald; 16.) Lehesten mit historischem Ortskern, dem Ausflugsziel Wetzstein und dem Thüringer Schieferpark (Dachschieferbergwerk); 17.) Blankenstein an der Saale mit Rennsteigwanderer- Denkmal (August Trinius)und Gedenkstein für Julius von Plänckner, der den Rennsteig in seiner Gesamtheit erstmals abwanderte; 18.) weit über 100 historische alte Rennsteig- Grenzsteine mit Jahreszahlen und Hoheitszeichen historischer Territorialstaaten, ferner 13 Dreiherrensteine

Sonstiges

RENNSTEIG Radweg - Auf den Spuren von Martin Luther und Napoleon Bonaparte
BEGRIFF UND BEDEUTUNG:
Der Rennsteig verläuft als Kammweg auf der Wasserscheide zwischen Elbe, Rhein und Weser. Der Rennsteig hat zugleich oder auch zu verschiedenen Zeitabschnitten sowohl trennende Funktion als Grenze (Grenzweg zwischen Thüringen und Franken) als auch verbindende Funktion als Nachrichtenweg (historischer Kurier- Weg) zwischen den Passübergängen der alten Handelsstraßen zwischen den Handelszentren in Süd- und Norddeutschland besessen. Die Sprachforschung erklärt den Begriff "Rennsteig" mit einem auf- und absteigenden Bergpfad zur schnellen Fortbewegung.

KLEINE GESCHICHTE DES RENNSTEIGS:
Im Jahre 1330 findet der Rennsteig erstmals urkundliche Erwähnung. 1530 überquerte der deutsche Reformator MARTIN LUTHER (1483- 1546) den Rennsteig, um in Lehesten zu predigen. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts zogen die Soldaten NAPOLEON BONAPARTES (1769-1821) im Zuge der Revolutionskriege Frankreichs gegen die europäischen Monarchien (1792-1806/07) über den Rennsteig zur Doppelschlacht von Jena und Auerstedt (14.10.1806), in der Frankreich Preußen vernichtend schlug. Zum ersten Mal wurde der Rennsteig in seiner Gesamtheit von dem gothaischen Artillerie- Offizier Julius von PLÄNCKNER beschrieben, nachdem er die Strecke in 44 Stunden und in 5 Tagesetappen begangen hatte. In dieser Zeiteinteilung wurde die "Rennsteig- Runst" zur touristischen Attraktion und vom 1896 gegründeten Rennsteigverein propagiert.
Seit der Wiedervereinigung Deutschlands kann man den Rennsteigweg seit 1990 wieder durchgehend bewandern.

Gastronomie

Auf dem Rennsteig gibt es zahlreiche einsame Gaststätten, deren Gastwirte gerne hungrige und durstige Radwanderer mit großer Herzlichkeit empfangen.
Probiert doch einmal die weltberühmte "Thüringer Rostbratwurst" (oft kopiert, nie erreicht ..)! Ein unvergesslicher Genuss! Oder genießt das leckere Thüringer Bier. Auf Euer Wohl!

Kartenmaterial

DETAILKARTEN -
A) BIKELINE: Rennsteig- Radweg. Von Hörschel nach Blankenstein. Maßstab 1: 50 000;
B) KOMPASS (118): Der Rennsteig. Wanderer- und Radtourenkarte. Hörschel- Blankenstein. Maßstab 1: 50 000.

ÜBERSICHTSKARTEN -
A) ADFC- Radtourenkarte Nr. 18: Oberfranken/Vogtland. Maßstab 1: 150 000;
B) ADFC- Radtourenkarte Nr. 17: Thüringer Wald/Rhön. Maßstab 1: 150 000.

Kartenmaterial (Onlineshop)

Kartenmaterial (Amazon)

Reiseberichte, Literatur usw.

Die Literatur zum Rennsteig ist sehr umfangreich. Sie ist in jeder gut sortierten Bücherei erhältlich. Ich beschränke mich bei meinen Empfehlungen auf kurze und präzise Abhandlungen:
1.) KOMPASS 118 Rennsteig- Radweg (siehe oben). Diese Karte enthält einen Kurzführer zum Rennsteig mit zahlreichen Farbfotos und beschreibt das Höhenprofil des Rennsteig- Radweges.
2.) KOMPASS WANDERKARTEN (1021, 1022, 1023) zum Thüringer Wald. All diese Karten im Maßstab von 1: 50 000 enthalten als Beilage ein informatives Kompass- Lexikon mit einer Fülle von nützlichen Informationen (u.a. zu den Rennsteig- Orten) für den Radwandertouristen.
3.) Stefan ETZEL: Wandern auf dem Rennsteig im Thüringer Wald. Köln 2001.

Ausschilderung

- Fast durchgehend gute bis sehr gute Ausschilderung in beiden Richtungen (Blankenstein- Hörschel, Hörschel- Blankenstein);
- Wegweisung: Schwarzer Fahrradfahrer vor grünem "R" auf weißem Grund. Die rechteckigen Schilder sind auf Holztafeln montiert. Man kann sich auch an das aufgemalte weiße "R" halten, das oftmals im Wald auf Bäumen und Steinen auftaucht.

Teilabschnitte

Hier einige schwerer zu meisternde Passagen:
1. Spechtsbrunn (725 m) - Roter Berg (800 m)
steiler Anstieg hinter dem Ort;
2. Masserberg (800 m) - Neustadt am Rennsteig (785 m)
auf 8 km Länge immer wieder stärkere Anstiege mit Abfahrten;
3. Bahnhof Rennsteig (755 m)- Schmücke (916 m)
diese 8 km gehen stetig stark bergauf, starke Höhendifferenz !
4. Heuberghof (690 m) - Kleiner Inselsberg (ca. 900 m)
diese 5 km beinhalten heftige Bergpassagen, großer Höhenunterschied!

Anschluss-, Erweiterungsoptionen

1. Saale-Radwanderweg (ab Blankenstein/Saale);


2. Ilmtal-Radwanderweg (ab Allzunah);


3. Gera-Radwanderweg (ab Schmücke);


4. Werratal-Radweg (ab Hörschel);


5. EUREGIO EGRENSIS (ab Saaldorf und Saalburg);


6. Der Rennsteig ist Teil des Internationalen Weitwanderweges EISENACH- BUDAPEST (EB) und zugleich Wegteil des Europäischen Fernwanderweges 3 ( E 3 ).

Klima und beste Reisezeit

Ab und zu wechselhaftes Wetter und teilweise raues Klima (Wind, Regen, niedrigere Temperaturen). Beste Jahreszeit zum Radeln: Frühsommer - Oktober.

Anreise

FLUGHÄFEN: Leipzig- Halle; Dresden- Klotzsche; Berlin- Schönefeld

PER ZUG WEITER:
A) Berlin- Leipzig oder Dresden- Leipzig;
B) Leipzig- Saalfeld;
C) Saalfeld- Blankenstein ODER Saalfeld- Steinbach am Wald
D) Leipzig- Wutha, in der Nähe von Ruhla (bei Eisenach ) ODER Leipzig- Eisenach- Hörschel

Besonders geeignete Startorte mit günstigen Verkehrsanschlüssen

Günstige Rail and Bike-Anschlüsse (DB):
A) SAALFELD (210 m) - Blankenstein (415 m)
Hier landet man quasi am Ende des Rennsteig- Radwegs und kann ihn umgekehrt Richtung Eisenach komplett absolvieren. Nachteil: Von Blankenstein geht es 500 m aufwärts bis zum Scheitelpunkt des Rennsteigs.
B) SAALFELD (210 m) - Ludwigsstadt (657 m)- Steinbach am Wald (662 m)
Vom bayerischen Steinbach bis zum thüringischen Eisenach. Die weitaus bessere Variante. Man überspringt 400 m Anstieg und hat weniger Höhenmeter bis zum Gipfel zu überwinden.
C) LEIPZIG- EISENACH (215 m) - Hörschel (295 m)
Die von vielen Radwanderbüchern empfohlene Variante von Hörschel (Werra) nach Blankenstein (Saale) halte ich für wenig überzeugend, da man einfach zu viele Höhenmeter (über 600) in zu kurzer Zeit absolvieren muss.
D) LEIPZIG, Wutha (bei Eisenach)
Der Bahnhof Wutha (200 m) liegt kurz vor Eisenach. Über Wutha- Farnroda, Kittelsthal und Thal gelangt man über die ca. 8 km lange und stetig ansteigende Landstraße nach RUHLA (330 m), der pittoresken Uhrmacherstadt. Hier kann man gut Quartier beziehen und eine lohnende Besichtigungstour unternehmen. Am nächsten Tag muss man allerdings die kraftraubenden 5 km auf der Landstraße von RUHLA (330 m) bis zum RENNSTEIG (700 m) absolvieren. Weniger anstrengend ist die Variante über "Mini-a-Thür" (Miniaturpark Thüringen) bei Ruhla bis zum Rennsteig. Auf der Rennsteig- Höhe geht es dann Richtung Blankenstein.
Kommt man aus Blankenstein, ist die stets bergab führende Tour via RUHLA bis zum Bahnhof Wutha (mit Anschluss nach EISENACH) eine willkommene Alternative und Abkürzung.
E) ANDERE GÜNSTIGE STANDORTE MIT GÜNSTIGEN VERKEHRSANSCHLÜSSEN:
Folgende Orte am Rennsteig erreicht man direkt per Zug: Blankenstein (415 m), Steinbach am Wald (662 m), Neuhaus am Rennweg (845 m), Schmiedefeld am Rennsteig (745 m), Oberhof (800 m).

Öffentlicher Nahverkehr

Bahnverkehr siehe oben.
Im schwach entwickelten Busverkehr ist die Mitnahme von Rädern zumeist nicht möglich.

Tourist-Infos

Weiterführende touristische Infos gibt unter - www.rennsteigportal.de - www.rennsteig.net - www.rennsteigtip.de

Campingplätze entlang der Strecke

Aufgrund der wechselhaften Witterung nicht immer zu empfehlen.
Geeigneter erscheinen mir folgende Jugendherbergen:
- JH Katzhütte/Schwarza
(10 km bis JH Schwarzburg, 15 km bis Neuhaus am Rennweg);
- JH Neuhaus am Rennweg (direkt am Rennsteig);
- JH Schnett (unweit des Rennsteigweges);
- JH Tambach Dietharz (in der Nähe des Rennsteigs);
- JH Ilmenau (etwas weiter vom Rennsteig- Weg entfernt);
- JH Brotterode (direkt am Rennsteig).
>>> Weitere Infos unter www.jugendherberge.de

Fahrradservice

Nur in größeren Orten und Städten vorhanden. Fahrradwerkzeug und Reparaturset unbedingt mitnehmen.

Streckenplan Kartenansicht Gratis - Infomaterial bestellen Bike-Unterkünfte zu dieser Tour

Stichwort:

Der Rennsteig Radweg - 195 km durch den Thüringer Wald. Der Rennsteig-Fahrradweg ist aufgrund der Steigungen anspruchsvoll. Biketouren Thüringer Wald auf der Rennsteigradroute in Höhenlagen zwischen ca. 500 - 970 m. Rennsteigradweg - Radwandern auf der Höhenroute mit vielfältigen Naturerlebnissen. Radfahren Thüringen auf der Rennsteig-Radtour. Für MTB-Touren im Thüringer Wald ist der Rennsteig ein ideales Terrain. Radwege Thüringen / Thüringer Wald - Hochmoore, Hochwälder, Wiesen, Felder, Gebirgsbäche, flache Erbstromtäler, Kulturstätten und Aussichtspunkte. Radwege Thüringen - auf dem Renn-Steig von Blankenstein an der Saale bis Eisenach. Radweg Rennsteig im Thüringer Wald. Fahrradweg Rennsteig - vielfältige Naturerlebnisse auf der Radtour durch den Thüringer Wald. Radfahren Rennsteig - anspruchsvolles Höhenprofil. Rennsteigradroute in Thueringen - Radfahren Thüringer Wald für ambitionierte Hobbyradfahrer. Rennsteig-Radtour ... Rennsteig-Radroute ... MTB-Touren Thüringen Biketouren Thueringen ...

Hinweis: Diese Tourenbeschreibung wurde von der rad-reise-service.de - Redaktion verfasst. Alle Rechte an Text und Bildern liegen beim Portalbetreiber.

2 Mountainbiker am Gardasee

Machen Sie mit

Haben Sie eine Lieblings-Radtour, eine Rennradroute oder eine MTB-Tour, die Sie gern einem größeren Publikum vorstellen würden? Dann tragen sie diese doch einfach bei uns ein.

 

zur Anmeldung

 

Spezielle Rubriken:  Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten - Radwandern Deutschland - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit -  Fahrradurlaub  -  Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels