Römer-Lippe-Radroute von Xanten bis Detmold
Die Römer-Lippe-Radroute von Xanten bis Detmold: Radfahren, wo einst die Römer das Land geprägt haben - das macht die Römerroute möglich. Auf den Spuren der Legionen vom Niederrhein bis zum Teutoburger Wald kann man die Geschichte auf eindrucksvolle Weise nachvollziehen.
Zusätzlich zu den 295 Kilometern auf der Hauptroute zwischen Detmold und Xanten können Sie an 11 Punkten eine alternative Streckenführung über die "Thematischen Wegeschleifen" wählen. Diese führen zu ausgewählten „Wassererlebnissen“ und/oder zu Stätten der „Römerkultur“. Diese eignen sich sowohl in Verbindung mit der Hauptroute als auch als Tagesrundtouren. Weitere Hinweise finden Sie unter dem Button "Streckenplan". Wenn man alle Wegschleifen einbezieht, ergibt sich eine Gesamtstrecke der Römer-Lippe-Route von ca. 450 km.
Details
Länge der Tour | 295 km |
Land |
Deutschland |
Region |
Nordrhein-Westfalen |
Geeignet für |
Touren-, Trekking-, Reiserad
Eltern/Kind Tour
|
Besondere Merkmale
- Genießertour mit leichten bzw. moderaten Anforderungen
- Fernradweg
- Tour/Route mit besonderen kulturellen Höhepunkten
- Thementour
Bundesland / Region
Nordrhein-Westfalen: Niederrhein - südliches Münsterland - Teutoburger Wald - Lipper LandHöhenprofil/Schwierigkeitsgrad
Die bis auf wenige Ausnahmen sehr ebene Radroute verläuft abseits von Hauptverkehrsstraßen.Sehenswürdigkeiten
Sehenswert ist z. B. Xanten mit dem mittelalterlichen Stadtkern und dem Archäologischen Park; das LWL Römermuseum in Haltern am See sowie das Hermannsdenkmal in Detmold. 386 Meter über der Stadt erinnert es an die Schlacht im Teutoburger Wald. Auch in Detmold selbst lohnen mehrere Stopps. Mittelalterliche Fachwerkhäuser, spätklassizistische Gebäude und Ensembles aus der Gründerzeit bieten reizvolle Fotomotive.Für historisch interessierte Radtouristen unbedingt empfehlenswert ist ein Besuch des Archäologiepark Xanten (größtes Archäologiemuseum in Deutschland mit vielen "Mitmach-Möglichkeiten").
Gastronomie
In manchen Orten entlang des Radwegs können Sie Essen und Trinken wie im alten Rom. Beispielsweise in der Römischen Herberge in Xanten und im Hotel-Restaurant Himmelmann in Haltern am See.Ausschilderung
Der Radweg ist durchgängig als "Römer-Lippe-Route" ausgeschildert.Anreise
Die Anfangs- bzw. Endpunkte Detmold und Xanten sind aus ganz Deutschland mit der Bahn gut erreichbar. Zwischen Hamm und Paderborn gibt es eine radwegbegleitende Bahnstrecke.Tourist-Infos
Eine Info-Broschüre zur Römer-Lippe-Route kann angefordert werden bei: Kooperationsgemeinschaft Römer-Lippe-Route, c/o Ruhr Tourismus GmbH, Centroallee 261, 46047 Oberhausen, info@roemerlipperoute.dedie römer-lippe-radroute von xanten bis detmold. radfahren im lippetal auf der historischen route der römer. der radweg römerroute - natur erleben, 2000-jährige geschichte erfahren. die lippetal radroute führt teils über eigenständige radwege, teils auf nebenstrecken. der fahrradweg trägt als logo den römerhelm. radwandern an der lippe durch geschichtsträchtige landschaften. römerradroute vom niederrhein durchs lipper- land. römerroute radtour - münsterland und teutoburger wald. römerroute - radwandern für historisch interessierte radfahrer. die römerroute ist in weiten strecken ein radweg durch das lippetal. fahrradtour / fahrradfahren im lippetal ... lipper-land /lipperland ...
Spezielle Rubriken: Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten - Radwandern Deutschland - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit - Fahrradurlaub - Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels.