Saar-Bostalsee-Radweg
Eine Talroute im ersten und eine sehr reizvolle Höhenroute im zweiten Abschnitt der Tour führen vom Saartal zum hochgelegenen Bostalsee. Rehlingen-Siersburg, Ausgangspunkt der Tour, liegt an der Mündung der Nied in die Saar. Vom Turm der Siersburg lassen sich das Saar- und das Niedtal sowie die Kulturlandschaft des Saar-Niedgaus überblicken. Durch das Haustadter Tal führt die Route vorbei an Orten, die sich ihre dörfliche Struktur und Bausubstanz weitgehend erhalten haben. Kapellen wie die Luziakapelle in Erbringen oder die Wendalinuskapelle in Reimsbach zieren den Rand des Radweges. Nach Durchquerung eines Wäldchens erreicht man Nunkirchen. Die Ursprünge des Ortes reichen bis in die Keltenzeit zurück. Mittelpunkt des Ortes ist die mächtige, dreischiffige Pfarrkirche "Herz-Jesu", die im neugotischen Stil errichtet wurde. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist das Barockschloss Münchweiler mit seiner ausgedehnten Schlossanlage. Nach wenigen Kilometern beginnt bei Scheuern der landschaftlich schönste Teil der Radweges. Ein kurzer Abstecher führt hinauf zum Schaumberg (568 m), von dessen 35 m hohem Aussichtsturm man einen herrlichen Ausblick in die Umgebung hat. Unterhalb des Berges bietet sich der Erlebnispark mit Barfußpfad und Klangspielen für eine kurze Rast an. Die Johann-Adams-Mühle bei Theley und die frühgotische Abteikirche in Tholey, deren Ursprünge auf das 7. Jh. zurückgehen, lohnen einen Besuch. Einkehren kann man anschließend im Hofgut Imsbach, das mit seiner Weiheranlage eine idyllische Ruhe ausstrahlt. Vorbei an der Nahequelle bei Selbach führt der Radweg zum Bostalsee. Mit 120 Hektar Wasserfläche ist er der größte See Südwestdeutschlands und bietet Gästen viele Erholungs- und Freizeitangebote rund um den Wassersport. Die Anbindung an den Saar-Radweg und der nördliche Verlauf des Saarland-Radweges ermöglichen eine abwechslungsreiche Rundtour. Mit der Nordschleife erreicht man drei Seen: den Bostalsee, den Stausee Losheim und die Primstalsperre.
Details
Länge der Tour | 60 km |
Land |
Deutschland |
Region |
Saarland |
Geeignet für |
Touren-, Trekking-, Reiserad
|
Kartenmaterial (Amazon) |
Besondere Merkmale
- Sportlich ambitionierte Tour
- Tour/Route mit besonderen kulturellen Höhepunkten
- See-Tour
- Faszinierende Landschafts-/Naturimpressionen
Bundesland / Region
Im Saarland treffen sich Schwarzwälder Hochwald, das lothringisch-pfälzische Schichtstufenland mit seinen fruchtbaren Gaulandschaften an Saar, Mosel und Blies sowie das Nahe-Bergland. Allesamt Hügellandschaften von außergewöhnlichem Reiz. Erleben Sie anmutig wechselnde Landschaften auf idyllischen Touren. Warum also in die Ferne schweifen, wenn man all das im Saarland finden kann?Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad
Der erste Streckenabschnitt ist noch relativ flach und steigt langsam an, der zweite Abschnitt ist hügelig und verlangt mittlere Kondition. Insgesamt werden auf der Strecke 500 m aufwärts und 200 m abwärts überwunden.Sehenswürdigkeiten
Merzig Wolfspark. Schaumberg mit Aussichtsturm bei Tholey. Hofgut Imsbach. Abteikirche Tholey. Bostalsee.Gastronomie
Entlang des Radweges gibt es zahlreiche Gastronomiebetriebe, die zu einer Rast einladen.Kartenmaterial
ADFC Regionalkarte SaarlandADFC Radtourenkarte Nr. 19 Saarland-Mosel
Kartenmaterial (Amazon)
Ausschilderung
Das landesweit einheitliche und leicht verständliche Beschilderungssystem bietet einen Service für alle Radfreunde. Sie folgen grünen Schildern mit Radsymbol und farbigem Routen-Logo.Der Saar-Bostalsee-Radweg hat ein rosafarbenes Logo. Entlang der Route finden Sie zahlreiche Infotafeln, die Ihnen mit detaillierten Kartenausschnitten die Orientierung erleichtern. Ein Höhenprofil zeigt an, ob es auf der weiteren Strecke bergauf oder bergab geht. Damit Sie auch die Umgebung rechts und links des Radweges kennenlernen, erfahren Sie auf dreisprachigen Infotexten viel Wissenswertes.
Anschluss-, Erweiterungsoptionen
Der Saar-Bostalsee-Radweg kann mit einem Teilstück des Saarland-Radweg und des Saar-Radweg zu einer Rundtour verbunden werden. Es ist auch möglich, im Anschluss ab Bostalsee die Tour auf dem Saar-Nahe-Höhen-Radweg zu verlängern.Anreise
Das Saarland ist sehr gut zu erreichen:> Mit dem Auto: A1 (Koblenz-Trier-Saarbrücken) und A6 (Mannheim-Kaiserslautern-Saarbrücken) und A8 (Luxemburg-Saarlouis-Saarbrücken)
> Mit der Bahn: Strecken Koblenz-Trier-Saarbrücken, Mannheim-Kaiserslautern-Saarbrücken und Mainz-Bingen-St.Wendel-Saarbrücken.
Auto: A8 Ausfahrt Rehlingen-Siersburg
Bahn: Bahnhof Dillingen oder Beckingen, dann weiter mit Zug
Besonders geeignete Startorte mit günstigen Verkehrsanschlüssen
Startpunkt Rehlingen-Siersburg.Öffentlicher Nahverkehr
www.vgs-online.de - www.bahn.deTourist-Infos
Weiterführende Informationen zur Route zum Fahrradservice und zu Unterkünften erhalten Sie bei:Tourismus Zentrale Saarland
Franz-Josef-Röder-Straße 9
66119 Saarbrücken
Tel. 0681 / 9 27 20 0
Fax. 0681 / 9 27 20 40
Spezielle Rubriken: Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten - Radwandern Deutschland - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit - Fahrradurlaub - Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels.