Salz und Seen-Radweg - Rund um die Stadt Salzburg
Die Radroute verläuft in zwei Schleifen, die "Salz-Schleife" und die "Seen-Schleife" erschließen diese landschaftlich und kulturell beeindruckende Region. Die "Salz-Schleife" führt von Salzburg aus südlich in den Tennengau, entlang der Salzach, außerdem gibt es eine sportliche Extra-Runde über Wiestal-, Hinter- und Fuschlsee. Die "Seen-Schleife" verläuft in Richtung Norden durch das Salzburger Seenland zu den warmen Badeseen der Region.
Die Fahrradroute führt über Radwege und verkehrsarme Nebenstraßen, mit Ausnahme der Teilstrecke an der Salzach (Tauernradweg) ist der Weg asphaltiert.
Details
Länge der Tour | 170 km |
Land |
Österreich |
Region |
Salzburg |
Geeignet für |
Touren-, Trekking-, Reiserad
Eltern/Kind Tour
|
Kartenmaterial (Amazon) |
Besondere Merkmale
- Genießertour mit leichten bzw. moderaten Anforderungen
- Eltern-Kind-Tour
- Tour/Route mit besonderen kulturellen Höhepunkten
- See-Tour
- Faszinierende Landschafts-/Naturimpressionen
- Rundstrecke
Bundesland / Region
Die Radtour beginnt in der österreichischen Festspielstadt Salzburg und führt durchs Salzburger Land, der nördliche Teil erschließt das Seenland, der südlich Teil führt in den Tennengau.Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad
Die Salz- und Seen–Schleifen weisen nur geringe Steigungen auf, insgesamt sind 620 Höhenmeter zu überwinden, bei der sportlichen Extra-Runde über Faistenau und Fuschl gibt es mehrere Anstiege.Sehenswürdigkeiten
In Salzburg gehört das Geburtshaus Mozarts zum Pflichtprogramm. In der Salinenstadt Hallein kann ein Salzbergwerk besichtigt werden und auch die älteste Brauerei des Landes ist hier zu finden. Schloss Urstein und Schloss Goldenstein sind lohnende Haltepunkte an der Salzach. In Michaelbeuern kann die Benediktinerabtei besichtigt werden, in Oberndorf ist ein Besuch der berühmten „Stille-Nacht-Kapelle“ möglich.Sonstiges
In Golling ist der Gollinger Wasserfall sehenswert, ins Wasser abtauchen kann man im Erlebnisbad "montemare“. In Bad Vigaun lädt das Thermalbad zum Erholen ein. Ein Bad im Wallersee ist besonders empfehlenswert, denn er gehört zu den warmen Badeseen der Region.Kartenmaterial
Sehr empfehlenswert ist die Bikeline Radkarte: "Salzkammergut, Salzburger Seenland". Maßstab 1:75.000 mit Zentrum- und Ortsplänen.Kartenmaterial (Amazon)
Reiseberichte, Literatur usw.
Der Bikeline Radatlas "Salzkammergut" bietet neben detaillierten Kartenblättern (1:75.000) viele nützliche Informationen und Tipps zur Tourenplanung und zur Streckencharakteristik.Reiseberichte, Literatur usw. (Amazon)
Ausschilderung
Die grünen Wegweiser des Salzburger Landes sind an der Strecke zu finden, Zusatzsymbol „Salz und Seen“ nur teilweise vorhanden.Teilabschnitte
Der Radweg besteht aus zwei Rundschleifen um Salzburg, die auch einzeln gefahren werden können. Bei der „Salz-Schleife“ besteht die Möglichkeit entweder beidseitig der Salzach zu radeln, oder auf dem Rückweg nach Salzburg von Hallein aus eine sportliche Ergänzung über Faistenau und Fuschl zu nehmen.Anschluss-, Erweiterungsoptionen
Von Salzburg aus besteht die Möglichkeit den Tauernradweg, den Salzkammergut-Radweg oder den Mozart-Radweg zu entdecken.
Anreise
Salzburg ist sehr gut an das nationale und internationale Verkehrsnetz angebunden.Radfahren Salzburg - die Salz- und Seen-Radtour führt in weitem Bogen ins Umland der Stadt und durch den Tennengau. Der Salz- und Seen Fahrradweg besteht aus zwei Rundkursen. Radwandern Salzburg - das Seenland im Norden der Tennengau im Süden auf dem Salz- und Seenradweg. Radrouten Salzburg - gut ausgebaute Radwege, Wirtschaftswege und ruhige Nebenstraßen. Radwege Salzburg im Umland der Kulturmetropole. Radfahren Salzburg - herrlich gelegene Seen und phantastische Alpen-Panoramen auf dem Salz- und Seen-Radweg. Fahrrad fahren Tennengau und Flachgau - der Salz und Seen-Radweg. Fahrradfahren, Fahrradrouten, Fernradwege / Radfernwege ... Salzach, Salzachradweg, Salzach-Radweg ... Salz und Seen Tour ... Salz- & Seenradweg ...
Hinweis: Diese Tourenbeschreibung wurde von der rad-reise-service.de - Redaktion verfasst. Alle Rechte an Text und Bildern liegen beim Portalbetreiber.
Spezielle Rubriken: Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten - Radwandern Deutschland - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit - Fahrradurlaub - Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels.