SCHWÄBISCHE KARTOFFEL-RADTOUR - Radfahren im bayerischen Schwaben

Mit der "Schwäbischen Kartoffel-Radtour" wollen wir Ihnen unsere reizvolle Heimat etwas näher bringen. Sie können die Radtour alleine, mit Freunden oder mit unserem Gästeführer unternehmen.

Ob Sie nun die gesamte Strecke abfahren, oder nur einzelne Etappen erleben wollen - Sie werden immer wieder neue interessante Eindrücke aus dem bayerischen Mittelschwaben gewinnen. Folgen Sie einfach dem ausgeschilderten Weg!

Überall entlang der Strecke gibt es eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, kulturellen Perlen an einer langen Kette, die man an drei Tagen – so ist die Fahrradtour für den Durchschnittsradler ausgelegt – gar nicht alle wahrnehmen kann. Mit Sicherheit einige Höhepunkte erleben kann man mit der geführten Kartoffel-Radltour, die seit 2005 mit großem Erfolg von den Kartoffelwirten veranstaltet wird. Unter der Leitung eines zertifizierten Gästeführers und Kenners der schwäbischen Heimat werden an den drei Tagen Orte aufgesucht, an denen der normale Radler zumeist vorbeifährt. Auch ist die eine oder andere Überraschung eingebaut, die man so nur bei einer geführten Kartoffeltour erleben kann.

Streckenplan Kartenansicht Bike-Unterkünfte zu dieser Tour

Details

Länge der Tour 230 km
Land Deutschland
Region Bayern
Geeignet für
Touren-, Trekking-, Reiserad
Eltern/Kind Tour

Besondere Merkmale

  • Genießertour mit leichten bzw. moderaten Anforderungen
  • Flussradweg
  • Eltern-Kind-Tour
  • Tour/Route mit besonderen kulturellen Höhepunkten
  • Faszinierende Landschafts-/Naturimpressionen
  • Thementour
  • Rundstrecke

Bundesland / Region

Bayern - bayerisches Schwaben / Mittelschwaben / Unterallgäu, Illertal.

Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad

Die etwa 230 Kilometer lange, gut ausgeschilderte Kartoffel-Radtour führt durch das typische Mittelschwaben: Weitgehend flaches Gelände, teilweise durch enge Täler, dazwischen auch hügelige Abschnitte, aber auch eine mit über 50 Kilometern lange Flachetappe entlang der Iller (von Neu-Ulm bis nach Memmingen). Die Gesamtstrecke weist ca. 1.020 Höhenmeter aus.

Sehenswürdigkeiten

Besenmuseum Günzburg, Straußenfarm Donaumoos, Antik Hof in Günz a.d. Günz, Maria Vesperbild, Memmingen, Kulturgewächshaus Birkenried, Nersingen, Offingen, Jettingen-Scheppach, Mittelneufnach, LEGOLAND Deutschland, Schreinereimuseum "Bei de Hölzerne", Kirchheimer Musiksommer, Daxberg Dorfschulmuseum, Mindelheim, Heimatmuseum Günzburg, Bauernkriegsmuseum Leipheim, Zehntstadel Leipheim, Günzburger Kultursommer, Markt Fischach mit Naturfreibad, Webereimuseum Ziemetshausen, Naturpark Augsburg - Westliche Wälder, afa-Augsburg, Kartoffelbuffet, Erholungslandschaft "Die Stauden", Der Holzwinkel,
Heimertingen, Ziemetshausen.

Gastronomie

Was gibt es da Schöneres nach einer Tagesetappe, als bei einem Kartoffel-Wirt einzukehren und abends die Vielfalt von Kartoffel-Speisen zu genießen! Nicht umsonst wurden deren Häuser und Gerichte jetzt so eindeutig gewürdigt. Man kann nur staunen und darf genießen, was die Kartoffelwirte aus der braunen Knolle Feines zubereiten. Man kann dies übrigens in den 2 Rezeptbüchern für Kartoffelgerichte nachlesen (und, wenn man will, auch nachkochen), wo die Wirte einen Teil ihrer Geheimnisse preisgegeben haben. Als dann auf die Radeln, fertig, los!
Ihre Schwäbischen Kartoffelwirte freuen sich auf Sie:
Waldvogel Leipheim
Gasthof Zahler in Röfingen
Gasthof Adler, Ziemetshausen
Gasthof zur Traube, Fischach
Gasthof zum Adler, Mittelneufnach
Hotel-Landgasthof Kreuz, Kirchheim
Gasthof zum Schwanen, Oberkammlach
Brauereigasthof Laupheimer, Günz
Gasthof Lamm, Heimertingen
Hotel-Landgasthof Hirsch, Finningen

Kartenmaterial

Eine Übersichtskarte und weiteres Infomaterial kann kostenlos über die Internetadresse "www.schwaebische-kartoffeltour.de angefordert werden.

Radwanderkarte "Radfahren im Kneippland® Unterallgäu", die neben "Kartoffel-Radtour" auch das gesamte Radwegenetz des Landkreises enthält – zu kaufen beim Landratsamt Unterallgäu in Mindelheim und in verschiedenen Buchläden.

Reiseberichte, Literatur usw.

Die 3-tägige „Schwäbische Kartoffeltour“ erstreckte sich über gut 230 km und wurde 2006 beim Landgasthof Waldvogel in Leipheim im Rahmen einer kleinen Eröffnungsfeier gestartet. Über Günzburg und Röfingen, vorbei an der Wallfahrtskirche Allerheiligen, ging es weiter nach Ziemetshausen/Maria Vesperbild und ins nahe gelegene Fischach (Landkreis Augsburg), wo die erste Übernachtung eingelegt wurde. Durch die reizvolle Staudenlandschaft weiter über Kirchheim (Fuggerschloss mit Zedernsaal) veranstalteten die Kartoffelwirte in Lohhof (bei Mindelheim) ein Kartoffelfest mit verschiedenen „Erdäpfel“-Sorten aus eigenem Anbau. Weiter nach Oberkammlach und Günz a. d. Günz strebte die Gruppe dann der zweiten Übernachtung in Heimertingen entgegen. Am Sonntag wurde dann die dritte und letzte Etappe, der Iller entlang, in Angriff genommen. Eine Grillparty an einem Badeweiher erwartete die Teilnehmer dann. Über Finningen bei Neu-Ulm ging es dann in einem letzten Bogen zum Ausgangspunkt beim Waldvogel in Leipheim wieder zurück.

Ausschilderung

Die Radroute ist durchgängig ausgeschildert.

Streckenplan Kartenansicht Bike-Unterkünfte zu dieser Tour

Stichwort:

radfahren schwaben - die kartoffeltour. radwandern schwaben durch schöne landschaften. fahrradweg mit guter ausschilderung. radwege schwaben - natur und kultur. radwandern schwaben auf einer themen-radtour rund um die kartoffel radrouten schwaben auf radwegen und kleinen nebenstraßen. fahrradfahren schwaben für genießer. radtouren schwaben / unterallgäu mit vielen sehenswürdigkeiten. radfahren schwaben als themen-radtour. fahrradtouren schwaben ...

2 Mountainbiker am Gardasee

Machen Sie mit

Haben Sie eine Lieblings-Radtour, eine Rennradroute oder eine MTB-Tour, die Sie gern einem größeren Publikum vorstellen würden? Dann tragen sie diese doch einfach bei uns ein.

 

zur Anmeldung

 

Spezielle Rubriken:  Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten - Radwandern Deutschland - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit -  Fahrradurlaub  -  Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels