Schwarzwald-Radweg / Schwarzwaldradweg

Die Schwarzwald-Radtour lädt dazu ein, eine der beliebtesten Mittelgebirgslandschaften Deutschlands kennen zu lernen. Dichte Nadelwälder, weite Wiesen, wunderschöne Ausblicke über die Rheinebene und eiszeitliche Seen bieten ein einzigartiges Naturerlebnis, dass durch kulturelle Höhepunkte etwa in Karlsruhe, Bad Herrenalb oder Lörrach abgerundet wird. Die Radroute wird überwiegend über asphaltierte Wege, teilweise auch Wald- und Wirtschaftswege geführt. Für das Rennradfahren ist der Schwarzwald-Radweg deshalb nur bedingt geeignet.

 

EIGNUNG FÜRS MOUNTAINBIKEN:

Für das Mountainbiking ist er sowohl hinsichtlich der fahrtechnischen wie der konditionellen Anforderungen als leicht bis mittel einzustufen. Stellenweise muss mit mäßigem bis starkem Ausflugsverkehr gerechnet werden.

Streckenplan Gratis - Infomaterial bestellen Bike-Unterkünfte zu dieser Tour

Details

Länge der Tour 375 km
Land Deutschland
Region Baden-Württemberg
Geeignet für
Touren-, Trekking-, Reiserad
Mountainbike
Kartenmaterial (Onlineshop)

Besondere Merkmale

  • Sportlich ambitionierte Tour
  • MTB-Tour
  • Faszinierende Landschafts-/Naturimpressionen

Bundesland / Region

Der Schwarzwald-Radweg durchquert den Schwarzwald in Nord-Süd-Richtung. Von Karlsruhe führt der Radweg vorbei an Titisee und Schluchsee, über den Feldberg (mit 1493 m der höchste Punkt des Schwarzwaldes) bis zum Drei-Länder-Eck in Lörrach.

Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad

Da der Radweg die Mittelgebirgslandschaft von Nord nach Süd durchquert kommt es auch zu etlichen mittleren bis starken Anstiegen hinauf auf die Schwarzwaldhöhen, etwa der Aufstieg nach Dobel, auf den Kniebis und der Anstieg zum höchsten Punkt des Schwarzwaldes, den Feldberg. Daher ist die Gesamtstrecke für ungeübte Radwanderer und Kinder nicht geeignet. Allerdings besteht die Möglichkeit, steigungsarme Teilstrecken zu befahren oder mit Hilfe des öffentlichen Nahverkehrs von höher gelegenen Orten aus streckenweise talwärts zu radeln. Dafür eignen sich beispielsweise Titisee-Neustadt (Bahn-Anbindung z. B. nach Freiburg) und Hausach, dass von der Schwarzwaldbahn www.db-schwarzwaldbahn.de angefahren wird.

Sehenswürdigkeiten

In Karlsruhe lohnt u.a. ein Besuch des Stadtgarten mit Zoo, des klassizistischen Marktplatz oder des Residenzschloss mit seinen weiträumigen Parkanlagen.
In Bad Herrenalb befindet sich ein ehemaliges Zisterzienser Kloster. In Triberg sollte man unbedingt die Triberger Wasserfälle besichtigen, die höchsten Wasserfällen Deutschlands. Kulturgut der besonderen Art ist in Schonach zu finden: die größten Kuckucksuhren der Welt!
Auch Schluchsee, Titisee und der sagenumwobene Mummelsee gehören zu den Highlights der Radroute.

Sonstiges

In Bad Herrenalb bietet die Siebentäler Therme Erholung pur, abends gibt es hier ein Klangbad mit Unterwassermusik, außerdem Mineraltherme, große Wasserlandschaft und Saunawelt. In Forbach befindet sich der Hochseilgarten Mehliskopf, in einer Höhe von 3 bis 14 m können sieben verschiedene Parcours von Baum zu Baum durchklettert werden.
Der Mummelsee liegt an der Schwarzwaldhochstraße zwischen Ruhestein und Unterstmatt, er ist der größte der sieben in der letzten Eiszeit entstandenen Karseen im Schwarzwald.

Reiseveranstalter für diese Tour

Radtouren im Schwarzwald können Sie auch ganz komfortabel als organisierte Reise mit Elektro-Fahrrädern buchen. Wenn Sie oben unter "Radreiseangebote für diese Tour" auf die Verlinkung klicken, kommen Sie direkt zur Angebotsbeschreibung.

Kartenmaterial

ADFC-Radtourenkarten "Schwarzwald/Oberrhein"

Kartenmaterial (Onlineshop)

Reiseberichte, Literatur usw.

Ausführliche Informationen u.a. mit GPS-Tracks bietet das wetterfeste bikeline Radtourenbuch "Flussradwege Schwarzwald: Die schönsten Touren im Radfahrerparadies".

Reiseberichte, Literatur usw. (Amazon)

Ausschilderung

Der Schwarzwald - Radweg ist durchgehend ausgeschildert. Das Symbol ist ein Fahrrad auf weißem Grund mit der roten Raute des Schwarzwaldvereins.

Anschluss-, Erweiterungsoptionen

Sowohl in Karlsruhe als auch in Lörrach besteht die Verbindung zum Rheinradweg. Von Titisee-Neustadt aus führt der Radweg "Grüne Straße" nach Freiburg.


Weitere Radwege im Schwarzwald: Südschwarzwald-Radweg, Murgtal-Radweg, Neckartalradweg und der Europäische Radwanderweg von Elzach nach Villé.

Besonders geeignete Startorte mit günstigen Verkehrsanschlüssen

Karlsruhe und Lörrach sind gut an nationale und internationale Bahnverbindungen angeschlossen. Titisee-Neustadt und Hausach bieten regionale Bahnverbindungen.

Streckenplan Gratis - Infomaterial bestellen Bike-Unterkünfte zu dieser Tour

Stichwort:

Der Schwarzwaldradweg führt von Karlsruhe nach Lörrach. Radfahren Schwarzwald auf einer anspruchsvollen Radroute quer durch das höchste deutsche Mittelgebirge. Die Schwarzwaldradroute führt überwiegend über asphaltierte Radwege, teils auch über Forstwege. Radwandern Schwarzwald durch herrliche Berglandschaften mit tollen Ausblicken. Schwarzwald-Radroute > Fernradweg, teilweise mit knackigen Steigungen. Deshalb ist diese Radroute auch für MTB-Touren im Schwarzwald für Einsteiger geeignet. Mountainbiketouren Schwarzwald mit geringen Anforderungen an die Fahrtechnik. Radweg Schwarzwald von Karlsruhe nach Lörrach in Nord-Süd-Richtung. Radfahren Schwarzwald - Fahrradtouren, Schwarzwald-Radtouren, Fahrradfahren im Schwarzwald, Anfänger-Mountainbiking, Fahrrad fahren, Mountainbike-Touren. Bikerouten Schwarzwald Mountainbikerouten, Radwege Schwarzwald. Der Fahrradweg durch den Schwarzwald von Karlsruhe bis Lörrach ist gut und übersichtlich ausgeschildert. Auch wenn man auf dem Schwarzwald-Radweg schon einige Natur- und Baudenkmäler besichtigen konnte, sollte man einen Stopp an der Burg Rötteln einlegen, Sie zählt zu den größten Burganlagen Südbadens; über ihre Geschichte kann man sich im angeschlossenen Museum informieren.

Hinweis: Diese Tourenbeschreibung wurde von der rad-reise-service.de - Redaktion verfasst. Alle Rechte an Text und Bildern liegen beim Portalbetreiber.

2 Mountainbiker am Gardasee

Machen Sie mit

Haben Sie eine Lieblings-Radtour, eine Rennradroute oder eine MTB-Tour, die Sie gern einem größeren Publikum vorstellen würden? Dann tragen sie diese doch einfach bei uns ein.

 

zur Anmeldung

 

Spezielle Rubriken:  Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten - Radwandern Deutschland - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit -  Fahrradurlaub  -  Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels