Siegtalradweg / Siegradweg (Rothaargebirge)
In den letzten Jahren sind Radtouren und -beschreibungen entlang vieler Flüsse erstellt worden. Nicht immer entsprechen die ausgewiesenen Radwanderrouten dabei den Ansprüchen von Erlebnisradlern. Besonders wenn die Touren von Familien mit Kindern unternommen werden, sind höhere Ansprüche an den Zustand der Wege zu stellen.
Der Sieg-Radwanderweg entspricht nur in Teilen einem familienfreundlichen Ausbau. Streckenweise (Siegquelle - Walpersdorf, Niederschelden - Betzdorf - Wissen, Wissen - Roth und Au - Rosbach) muss sich der Radfahrer auf Bundes- und Landstraßen den Weg mit LKW und PKW teilen. Stückweise verläuft der Weg auf getrennten Radstreifen neben der Fahrbahn.
Diese weniger geeigneten Strecken sind in den Karten besonders gekennzeichnet. Überall wo es möglich war, wurden Routen ausgewählt, die abseits des Kraftfahrzeugverkehrs liegen. Zwischen Wissen/Sieg und Au/Sieg gibt es zwei unterschiedliche Wege. Beide führen jedoch über die Berge. Als Alternative bietet sich nur die Fahrradmitnahme in der Bahn an.
Trotz aller Kompromisse wünschen Ihnen die Mitarbeiter des Walder-Verlags und des ADFC-Siegen-Wittgenstein erholsame Radtouren.
Hinweis: Von Schladern bis zur Mündung auch für Familien mit Kindern geeignet.
Details
Länge der Tour | 140 km |
Land |
Deutschland |
Region |
Nordrhein-Westfalen |
Geeignet für |
Touren-, Trekking-, Reiserad
Eltern/Kind Tour
|
Besondere Merkmale
- Genießertour mit leichten bzw. moderaten Anforderungen
- Flussradweg
- Eltern-Kind-Tour
- Faszinierende Landschafts-/Naturimpressionen
Bundesland / Region
Mit der Bahn und dem Rad fahren Sie 140 km entlang der Sieg, vom Rothaarkamm bis zur Mündung in den Rhein bei Bonn. Die Sieg hat sich teilweise ihre Ursprünglichkeit erhalten, zeigt an anderen Stellen jedoch auch die Industriegeschichte der Region.Waldreiche Höhenzüge und Wiesentäler laden zum Radwandern ein. Auf dem Weg liegen beschauliche Fachwerkdörfer, Kirchen, Klöster, Burgen und Industriestandorte, deren Geschichte bis weit in das Mittelalter zurückreicht.
Begleitet wird die Sieg von Siegburg bis Siegen von der Köln-Giessener Eisenbahn (Betrieb 1862) und der Zweigbahn von Betzdorf nach Siegen. Von Siegen nach Netphen-Deuz verläuft die Johannlandbahn der Siegener Kreisbahn neben der Sieg.
Der Radwanderer aus dem Rheinland kann auf der ‚Siegstrecke’ (Köln-Siegburg-Betzdorf-Siegen) bis in die alte nassauische Residenzstadt Siegen reisen und von dort weiter mit der Rothaarbahn bis Hilchenbach-Lützel auf den Rothaarkamm fahren. Vom Haltepunkt Lützel ist es über die legendäre Eisenstraße mit dem Rad ein kurzes Stück bis zur Siegquelle in 610 m Höhe.
Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad
Start bei ca. 400 m ü.M. Ziel bei ca. 56 m ü.M.Sehenswürdigkeiten
Siegquelle im Rothaargebirge, Netphen - Neckersdorfer Mühle, Siegen - Unter- und Obere Schloss, Kirchen - Freusburg, Wissen - Schloss Schönstein, Hamm - Raiffeisenhaus, Windeck - Siegtaldom, Eitdorf - Schloss Merten, Hennef - Stadt Blankenberg, Siegburg - Abtei Michaelsberg, Troisdorf - Burg Wissem, Bonn - SiegmündungSonstiges
Eine weitere Beschreibung des Sieg-Radwanderwegs finden Sie unter: Siegradweg.Gastronomie
In allen Orten entlang der Strecke sind Gasthöfe und Hotels zu finden. Auch einige Campingplätze sind an der Strecke.Kartenmaterial
Radtourenführer: 'Mal wieder Rad fahren im Siegtal', 8,90 Euro. Wenn Sie auf den nachfolgenden Link klicken, kommen Sie direkt zur Beschreibung auf der Website des www.walder-verlag.de/reisen/1-36_radtourenfuehrer_siegtal.htmlAusschilderung
Zum Teil ist der Weg ausgeschildert.Anschluss-, Erweiterungsoptionen
Sieg-Bigge-Radtour von Kirchen über Freudenberg, Olpe, Attendorn nach Finnentrop.
Weitere Radtouren und Radwege in Nordrhein-Westfalen:
Rheinhöhenweg im Siebengebirge zwischen Bonn und Linz; Rad fahren in Siegerland und Wittgenstein; Radtouren in Bonn und Umgebung; Rund um Warburg; 100 Schlösser Route von der Parklandschaft zum Balkon des Münsterlandes; Eifel-Höhen-Radroute - Fahrradtouren Vulkaneifel; Ruhrtalradweg vom Sauerland zum Rhein; Erftradweg; RÖMERROUTE von Xanten bis Detmold im Lippetal; Emsradweg von der Quelle bis zur Mündung; FRIEDENSROUTE - Historische Radroute auf den Spuren des westfälischen Friedens; 100 Schlösser Route Teilstrecke - Radfahren zwischen Pferdekoppeln und Gartenlandschaften; 100 Schlösser Route Teilstrecke - Auf den Spuren westfälischer Baukunst; 100 Schlösser Route Teilstrecke - Weite Landschaften und grandiose Schlösser; Große Möhnesee-Radtour (Sauerland); Radtour von Köln ins Bergisches Land
Anreise
Die Bahnstrecke Köln - Siegburg - Siegen führt parallel. Zum Startpunkt von Siegen nach Lützel mit der Rothaarbahn und den mit dem Fahrrad über die Eisenstraße zur Siegquelle.Tourist-Infos
Betzdorf – Tourist-Information, Hellerstr. 2, 57518 Betzdorf / SiegTel. 02741-291703, Fax 02741-29119 www.betzdorf.de, vg@betzdorf.de
Eitorf - Tourist Information, Markt 1, 53783 Eitorf, Tel. 02243-89-216, Fax 02243-89-179 www.eitorf.de, buergermeister@eitorf.de
Hamm - Tourist Information, Lindenstr. 2, 57577 Hamm/Sieg
Tel. 02682-952235, Fax 02682-952276 www.hamm-sieg.de - rathaus@hamm-sieg.de
Hennef - Tourist Information, Frankfurter Straße 97, 53773 Hennef (Sieg), Tel. 02242-19433, Fax 02242-888-157 www.hennef.de - info@hennef.de
Kirchen – Tourist-Information, Lindenstr.1, 57548 Kirchen / Sieg
Tel. 02741-688344, Fax 02741-688255, www.kirchen-sieg.de, vg-kirchen@kirchen-sieg.de
Netphen Stadtverwaltung, Amtsstraße 6, 57250 Netphen,
Tel. 02738-6030, Fax 02738-603125, www.netphen.de
Sankt Augustin - Tel. 02241-243-354, Fax 02241-927441
www.sankt-augustin.de, verkehrsamt@sankt-augustin.de
Siegburg - Tourist Information, Markt 46, 53721 Siegburg,
Tel. 02241-19433, Fax 02241-96985-31, www.siegburg.de, tourismus@siegburg.de
Siegen - Gesellschaft für Stadtmarketing, Markt 2, 57072 Siegen,
Tel.: 0271-4041316, Fax: 0271-22687 www.siegen.de
Siegerland-Wittgenstein - Touristikverband e.V.
Koblenzer Str. 73, 57072 Siegen, Tel. 0271-3331020, Fax. 0271-3331029 www.siegerland-wittgenstein-tourismus.de,
tvsw@siegen-wittgenstein.de
Troisdorf, Pressestelle der Stadt Troisdorf, Kölner Str. 176, 53840 Troisdorf, Tel. 02241-900-171, Fax 02241-900-8171
www.troisdorf.de
Windecker Ländchen - Verkehrsverein e.V., Rathausstraße 12, 51570 Windeck-Rosbach, Tel. 02292-19433, Fax 02292-601-294, www.windeck-online.de, tourismus@gemeinde-windeck.de
Wissen – Tourist-Information, Rathausstr. 75, 57537 Wissen / Sieg
Tel. 02742-939134, Fax 02742-939200, www.lust-auf-wissen.de, info@rathaus-wissen.de
VERKEHRSINFORMATIONEN:
DB - Deutsche Bahn AG, Tel. 01805-996633, www.bahn.de
VRS - Verkehrsverbund Rhein-Sieg, Krebsgasse 5 - 11, 50667 Köln
Tel. 0221-20808-0, Fax: 0221-20808-40 - www.vrsinfo.de,
ADFC-KREISVERBÄNDE:
ADFC KV Siegen-Wittgenstein, Sandstr. 92, 57072 Siegen, Tel-AB: 0271-22553, www.adfc-siegen.de, info@adfc-siegen.de
ADFC KV Bonn/Rhein-Sieg e. V., Postfach 180146, 53031 Bonn
Tel. 0228-630015, Fax. 0228-9650366, www.adfc-bonn.de
ADFC RadHaus, Breite Straße 71, Bonn (nahe Stadthaus).
ADFC im Troisdorfer Umweltzentrum (TRUZ), Kölner Straße 132, Troisdorf.
Campingplätze entlang der Strecke
Einige Campingplätze sind an der Strecke.siegradweg vom rothaargebirge bis zur mündung bei bonn. radfahren im siegtal / siegradroute. siegradweg - ursprünglichkeit und industriekultur. fahrradtour entlang der sieg - teilweise familienfreundlich. radfahren im siegerland. fahrradweg nur teilweise ausgeschildert. radtouren siegtal - 140 km talwärts im rothaargebirge. sieg radweg / radroute / radtouren ...
Spezielle Rubriken: Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten - Radwandern Deutschland - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit - Fahrradurlaub - Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels.