TAUERNRADWEG - Alpen-Radroute an Saalach, Salzach, Inn
Der Tauern-Radweg bietet alpine Panoramen und Naturerlebnisse in einem Streckenprofil, das auch für Nichtsportler geeignet ist. Auf dem Tauernradweg läßt es sich größtenteils geruhsam radeln - massenhaft sind lediglich die vielfältigen Verlockungen entlang der Radroute: Glasklare Seen laden zum Schwimmen ein, Naturschauspiele und gemütliche Gasthäuser laden zum Verweilen ein und kulturelle Sehenswürdigkeiten warten darauf erkundet zu werden. Ca. 70% der Radroute sind asphaltiert, 90% verlaufen auf Radwegen bzw. verkehrsarmen Nebenstrassen. Für Rennräder ist der Tauern Radweg nur bedingt geeignet. Für gänzlich untrainierte Freizeitradler und Kinder ist vor allem die Variante durch das Saalachtal prädestiniert.
Vom Tauernradweg aus kann man herrliche Abstecher in hochalpine Regionen unternehmen, wenn man in die Seitentäler abzweigt. Eine der spektakulärsten Seitenrouten ist die Großglockner-Hochalpenstraße, die in der Nähe von Kaprun/Bruck abzweigt. Tipp: Gepäck im Hotel lassen und nur mit dem Tagesbedarf losradeln. Im unteren Teil hat die Glockner-Route nur ganz sanfte Steigungen. Achtung: Während der Ferienzeit sowie an Sonn- und Feiertagen ist auf der Glocknerstraße mit starkem Autoverkehr zu rechnen.
WANDERTOUREN: Unbedingt empfehlenswert ist es, mal einen Wandertag einzulegen, um richtig hoch hinaus zu kommen und die grandiosen Alpenpanoramen von oben zu genießen. Als Stadort dafür eignen sich beispielsweise Krimml, Kaprun, Zeller See oder Lofer.
Der Tauernradweg bietet eine hervorragende touristische Infrastruktur mit allen denkbaren Freizeitangeboten – natürlich auch für Kinder. Neben idyllischen Landstrichen gibt es auch dichter besiedelte Teilabschnitte mit Gewerbe-, Neubau- und Industriebgebieten.
Details
Länge der Tour | 325 km |
Land |
Österreich Deutschland |
Region |
Salzburg |
Geeignet für |
Touren-, Trekking-, Reiserad
Mountainbike
Eltern/Kind Tour
|
Reise-Angebote zu dieser Tour | |
Kartenmaterial (Amazon) |
Besondere Merkmale
- Genießertour mit leichten bzw. moderaten Anforderungen
- Sportlich ambitionierte Tour
- Fernradweg
- Flussradweg
- See-Tour
- Wandertouren gehören zum Leistungsumfang
- Faszinierende Landschafts-/Naturimpressionen
- Rundstrecke
Bundesland / Region
Salzburger Land, Pinzgau, Pongau: Der Streckenverlauf führt durch den Nationalpark Hohe Tauern (Alpen) mit dem Startort Krimmler Wasserfälle durch das Salzburger Saalachtal bzw. Variante durch den Pongau entlang der Salzach bis zur Stadt Salzburg wo er weiterführt bis nach Passau (Bayern).Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad
Wenn man die Gesamtstrecke im Blick hat, ist der Tauernradweg keine ausgesprochen gemütliche Radwandertour. Auch wenn man am höchsten Punkt (in Krimml) startet und anfangs bergab fährt, gibt es einige Zwischenanstiege, die zu bewältigen sind. 750 m Höhendifferenz (Krimml liegt auf 1000 m, Kaprun auf 786 m, Schwarzach auf 590 m, Hallein auf 460 m und Passau auf ca. 250 m) weist die Route aus. Die tatsächlichen Höhenmeter einschließlich der Zwischenanstiege liegen jedoch deutlich darüber. Trotzdem ist der Tauern-Radweg für normale Freizeitradler und auch für Kinder geeignet, vor allem dann, wenn man die Fahrtrichtung talabwärts einschlägt. Wer die Radroute bewußt sportiv gestalten will, fährt einfach flussauwärts. Der längste Anstieg mit anspruchsvollen Steigungsprozenten befindet sich zwischen Krimmler Wasserfällen und Vorderkrimml (nicht asphaltierter Waldweg).Sehenswürdigkeiten
Der Tauernradweg bietet eine unglaubliche Vielzahl an landschaftlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten. Klammen, Höhlen, Wasserfälle, Museen und beeindruckende historische und neue Architektur. Zu den Highlights gehören Krimmler Wasserfälle, Burg Hohenwerfen, Eisriesenwelt Werfen, Nationalpark Hohe Tauern, Stadt Salzburg, Stadt Hallein, Salzwelten Bad Dürrnberg, Liechtensteinklamm in St. Johann, Zell am See, Salzburger Freilichtmuseum, Maria Plain.Sonstiges
Auch wenn man es wegen der Höhenlage nicht erwartet: Die zahlreichen, idyllisch gelegenen Bade-Seen entlang der Route haben schon früh im Jahr (etwa ab Ende Mai) angenehme Temperaturen und laden zum Schwimmen ein.Im Pongau zwischen Bruck und Bischofshofen verengt sich das Salzachtal zusehends, so dass stellenweise kein Platz mehr für einen Radweg bleibt und die Routenführung parallel mit der Bundesstraße verläuft. Wer den Verkehr und auch den Zwischenanstiegen dieses Teilstücks vermeiden will, kann diesen Streckenabschnitt einfach per Bahn überbrücken.
Gastronomie
Fast in jedem Ort entlang der Tauern-Radroute hat man die Wahl zwischen Einkehrmöglichkeiten in unterschiedlichen Preiskategorien. Im Angebot der Restaurants stehen die bekannt deftig leckeren Spezialitäten der oberösterreichischen und Salzburger Küche. Idyllisch gelegene Ausflugsgaststätten gibt es besonders zahlreich im oberen Streckenverlauf.Reiseveranstalter für diese Tour
Den Tauern-Radweg können Sie auch als Pauschalreise mit GEPÄCKTRANSPORT buchen. Einfach oben unter "Radreiseangebote für diese Tour" auf den Link klicken.Kartenmaterial
Sehr empfehlenswert ist das Bikeline Radtourenbuch "Tauern-Radweg: Radwandern entlang der Flüsse Salzach, Saalach und Inn". Neben einer detaillierten Karte (1:50.000) bietet es viele nützliche Informationen und Tipps. Darunter auch ein detailliertes Höhenprofil, Angaben zur Streckenbeschaffenheit, GPS-Tracks zum Download sowie Angaben zur Fahrradmitnahme bei Bus und Bahn.Kartenmaterial (Amazon)
Reiseberichte, Literatur usw.
Ebenfalls sehr interessant sind der Bikeline-Radtourenführer "Radfernwege Österreich" und der "Radwanderatlas Österreich".Reiseberichte, Literatur usw. (Amazon)
- Radfernwege Österreich - Die attraktivsten Radtouren durch Österreich
- Österreich Radwanderatlas: Die 90 schönsten Radtouren
Ausschilderung
Mit grünen Schildern über die gesamte Strecke in beiden Richtungen beschildert (Tauernradweg bzw. ab St. Georgen als "Naturerlebnisweg Salzach-Unterer Inn").Teilabschnitte
Tourenvorschläge:1) Alpine Genießertour für Radwanderer – Starten Sie in Krimml (einschl. Spaziergang zu den Wasserfällen) und zweigen Sie bei Kaprun in das Salzachtal ab. Endstation dieses Tourenvorschlags ist der Zeller See. Ein- bis zweitätige Radtour mit herrlichen Alpenausblicken und mehreren Badeseen. Im Ort Zell am See haben Sie Bahnanschluss.
2) Die große Tauern-Rundtour - Starten Sie in Salzburg und folgen dem Verlauf des Radwegs entlang der Saalach über Bad Reichenhall, Saalfelden, Zell am See und Kaprun. Hier entscheiden Sie sich entweder für den Bahntransfer bis Krimml oder radeln weiter im Salzachtal bis Krimml. Auf dem Rückweg radeln Sie bis Kaprun auf der gleichen Strecke und folgen dann dem Salzachtal über Bischofshofen, Golling, Hallein bis Salzburg. Bei diesem Streckenverlauf haben Sie alle Sehenswürdigkeiten der hohen Tauern im Programm und – wenn es Ihre Zeit/Lust zuläßt, können Sie Ihre Radtour noch Richtung Passau verlängern.
3) MTB-Tour Tauern – als leichte MTB-Tour (Einsteigertour ohne Ansprüche an die Fahrtechnik) eignet sich der Streckenabschnitt mit Start im oberen Salzachtal, z. B. in Mittersill. Sie radeln bis zu den Krimmler Wasserfällen und dann wieder auf der gleichen Strecke zurück zu Ihrem Startort.
TIPP: Der Streckenverlauf und der öffentliche Nahverkehr ermöglichen Ihnen, nahezu beliebige individuelle Streckenplanung.
Anschluss-, Erweiterungsoptionen
Die grenzüberschreitende Tauernradwegrunde ermöglicht verschiedene Varianten und Anschlüsse an weitere Fernradwege, z. B. den Salzkammergut-Radweg oder den Mozart-Radweg (entlang der Seenlandschaft des SalzburgerLandes und Bayerns). Von Passau bis bis zur Mündung der Salzach in den Inn (bei Braunau) ist der Tauernradweg mit der Route des Inntalradwegs identisch, den man als Erweiterungsvariante einbeziehen kann. In Passau kann man in beide Richtungen des Donauradwegs abzweigen.Eine Verbindungsmöglichkeit zwischen Drau- und Tauernradweg ist der Alpe-Adria-Radweg
Öffentlicher Nahverkehr
Verkehrstechnisch (Bahn- und Busverbindungen) ist die Radroute durchgängig erschlossen. Das eröffnet die Möglichkeit, ganz nach eigenem Gusto, individuelle Radtouren zu planen.TIPP: Auf der Strecke zwischen Zell am See und Krimml fährt die Pingzau-Bahn. Bei Kauf der SalzburgerLand Card ist die Personenbeförderung inklusive und Sie bezahlen nur die Fahrradbeförderung - Fahrpläne etc. gibt es unter www.pinzgauerlokalbahn.at
Vom Bahnhof in Krimml zu den Wasserfällen gibt es eine Busverbindung mit der Option für Fahrradmitnahme.
Bahnverbindungen nach Salzburg, Zell am See und andere Orte entlang der Strecke - siehe www.oebb.at
Tourist-Infos
Weitere Infos zum Tauernradweg gibt es bei SalzburgerLand Tourismus GmbH - www.salzburgerland.comCampingplätze entlang der Strecke
Entlang des Tauernradweges gibt es einige Campingplätze, die im Bikeline-Radtourenführer verzeichnet sind. Radfreundliche Gastgeber werden angezeigt, wenn Sie auf den Button "Fahrradunterkünfte für diese Tour" klicken.Fahrradservice
Entlang des Tauernradweges befinden sich ca. 50 Radverleihstationen und Radwerkstätten - Möglichkeit ein Fahrrad z. B. in Krimml auszuleihen und in Salzburg zurückzugeben.Tauernradweg - Radroute in den Alpen – Radfernweg Krimmel - Passau. Radfahren an den Flußläufen von Salzach und Salach. Fahrradweg für Freizeitradler geeignet. Die Tauern-Radroute ist eine der beliebtesten Flußradtouren in den Alpen - gute Ausschilderung, hervorragende Infrastruktur. Der Tauernradweg besteht aus den beiden Flußradrouten Saalach-Radweg und Salzach-Radweg. Radwandern an Salzach und Saalach durch die Region der Hohen Tauern. Saalach Radweg und Salzach Radweg sind Teilstrecken des Tauern-Radweg. Radfahren in der Region Hohe Tauern - auf dem Tauernradweg ist das auch für Freizeitradfahrer möglich. Tauern-Radwanderweg - Fahrradfahren Pongau und Pinzgau. Saalachradweg - Radfahren im Pinzgau und Pongau. Salzachradweg - Radfahren Kitzbüheler Alpen, Hohe Tauern, Radstädter Tauern. Radeln Hohe Tauern und Kitzbüheler Alpen. Tauern-Fahrradweg - Salzburger Land, Pinzgau, Pongau, Tennengebirge usw. Veloroute, Velotouren Hohe Tauern ... Radwandern ... Salach-Radweg / Salzach-Radweg, Radeln ...
Spezielle Rubriken: Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten - Radwandern Deutschland - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit - Fahrradurlaub - Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels.