TOUR BRANDENBURG - die schönsten Radwege auf einer Radtour
Die „Tour Brandenburg“ gehört mit ihren über 1100 km zu den längsten Radfernwegen Deutschlands und zu einem der jüngsten: im Juli 2007 wurde der Radweg offiziell eingeweiht. Die Tour bietet eine außergewöhnliche Vielfalt an Naturlandschaften: Ausgedehnte Wälder, Moore, Seen und Flussläufe begleiten Sie auf dieser Radtour.
Die Radtour verläuft über weitgehend gut ausgebauten, teilweise neu angelegten Radwegen, selten auf Plattenwegen und in einigen Bereichen auf wenig befahrenen Straßen.
Eine Vielzahl von Seen verteilen sich über das Brandenburger Land, viele laden zu einem erfrischenden Bad ein, z.B. Breitlingsee und Beetzsee in der Nähe von Brandenburg, der Hohen Nauenersee bei Semlin, der Lübbesee bei Templin, die „Seenlandschaft“ zwischen Himmelpfort und Lychen u.v.m.
Auf der "Tour Brandenburg" sind 31 "Städte mit historischen Stadtkernen" zu bewundern. 1992 haben sich die Städte mit den schönsten Stadtkernen zur Arbeitsgemeinschaft "Städte mit historischen Stadtkernen" im Land Brandenburg zusammengeschlossen, um ihr kulturelles Erbe zu bewahren, es sind die Städte: Altlandsberg, Angermünde, Bad Freienwalde, Beelitz, Beeskow, Belzig, Brandenburg an der Havel, Dahme/Mark, Doberlug-Kirchhain, Gransee, Herzberg, Jüterbog, Kremmen, Kyritz, Lenzen, Luckau, Lübbenau/Spreewald, Mühlberg/Elbe, Nauen, Neuruppin, Peitz, Perleberg, Potsdam, Rheinsberg, Templin, Treuenbrietzen, Uebigau, Werder (Havel), Wittstock/Dosse, Wusterhausen/Dosse, und Ziesar.
Eine besondere Art der Fortbewegung ist zwischen Fürstenberg und Templin möglich, hier kann man mit einer Draisine fahren.
Details
Länge der Tour | 1.111 km |
Land |
Deutschland |
Region |
Brandenburg |
Geeignet für |
Touren-, Trekking-, Reiserad
Eltern/Kind Tour
|
Kartenmaterial (Amazon) |
Besondere Merkmale
- Genießertour mit leichten bzw. moderaten Anforderungen
- Fernradweg
- Eltern-Kind-Tour
- Tour/Route mit besonderen kulturellen Höhepunkten
- Faszinierende Landschafts-/Naturimpressionen
- Rundstrecke
Bundesland / Region
Der Name ist Programm, dieser Radweg führt durch das ganze Land Brandenburg und zieht einen großen Kreis rund um Berlin. Nur wenige, kurze Teilstücke liegen in Sachsen und Sachsen-Anhalt. Rund ein Drittel des Landes sind Naturschutzgebiete und mit über 3.000 Seen und 33.000 Kilometern Fließgewässer ist das Land das wasserreichste Bundesland Deutschlands.Elf Naturparks, drei Biosphärenreservate und ein Nationalpark können auf dieser Radtour entdeckt werden und bieten dabei Natur pur. Auch die Flüsse Brandenburgs begegnen uns auf dieser Radroute immer wieder: die weniger bekannten wie Schwarze Elster und Neiße, ebenso wie die bekannten Elbe, Spree, Havel und Oder.
Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad
Der Radweg verläuft in ebenem bis leicht hügeligem Gelände.Sehenswürdigkeiten
Neben den bereits genannten sehenswerten Städten mit historischen Stadtkernen, liegen noch weitere kulturelle Entdeckungen am Weg, hier eine kleine Auswahl: in Brandenburg das altstädtische Rathaus, das Domstift Brandenburg auf der Dominsel und der Roland auf dem Marktplatz der Neustadt; in Havelberg der romanische Backsteindom, das Beguinenhaus und der Salzmarkt; in Stölln das Lilienthal-Museum; in Wittstock die Alte Bischofsburg; in Rheinsberg das berühmte Rokoko-Schloss mit Tucholsky – Museum; in Templin ist die Stadtmauer mit 47 Türmen und drei Stadttoren komplett erhaltenen; in Chorin das Zisterzienser-Klosters, ein Meisterwerk der Backsteingotik; in Treuenbrietzen das Sabinchen-Denkmal; in Jüterbog kann die Stadtbefestigung mit drei Stadttoren, davon zwei mit Zwinger besichtigt werden sowie die Liebfrauenkirche; in Cottbus sind Park und Schloss Branitz und das Jugendstil–Staatstheater sehenswert; in Uebigau der historische Marktplatz.Sonstiges
In der Datenbank von Rad-Reise-Service sind rund 20 weitere Tourenbeschreibungen und Radwege in Brandenburg eingetragen: Klicken Sie auf www.rad-reise-service.de/mtb-touren-biketour.html und wählen Sie in dem sich öffnenden Suchformular Deutschland/Brandenburg aus, dann werden Ihnen alle Eintragungen angezeigt.Gastronomie
Unterwegs locken Biergärten, Cafes und urige Kneipen mit regionalen Spezialitäten wie Peitzer Karpfen, Beelitzer Spargel, Lausitzer Leinöl oder Obstwein aus Werder.Kartenmaterial
Radtouren-Buch „Tour Brandenburg“, mit Karten 1:75.000, bikeline, Verlag Esterbauer, ISBN 978-3-85000-214-1Kartenmaterial (Amazon)
Ausschilderung
Die Radtour ist gut ausgeschildert: Der rote Brandenburger Adler auf weißem Grund weist den Weg.Anschluss-, Erweiterungsoptionen
Die Tour Brandenburg beinhaltet auch Teilabschnitte anderer Radrouten, wie Havelradweg; Elberadweg; Spreeradweg; Radfernweg Berlin - Kopenhagen und Radfernweg Berlin - Usedom, so dass diese auch als Anschlussoptionen bestehen.
Besonders geeignete Startorte mit günstigen Verkehrsanschlüssen
Berlin ist ein aus allen Richtungen gut zu erreichender Anreisepunkt, von hier aus verkehrt ein Regionalexpress nach Brandenburg für einen Start im Westen oder nach Eberswalde im Osten. Je nach dem von wo Sie anreisen, bieten sich andere Orte auf der Rundstrecke als Startpunkt an.Öffentlicher Nahverkehr
Zahlreiche Orte der Rundtour sind gut an den Öffentlichen Nahverkehr angebunden, so dass auch Teilstrecken bequem zu fahren sind.Radtouren Brandenburg - vielfältige Landschaften auf über 1100 km der "Tour Brandenburg". Radwege Brandenburg - die schönsten Radrouten auf einer Rundtour. Radfahren Brandenburg - herrliche Seen und Fließgewässer. Tolle Radtouren in Brandenburg durch Naturparks und Biosphärenreservate. Fahrradtouren Brandenburg - herrliche Natur und sehenswerte Ortschaften mit historischen Bauwerken. Radfahren Brandenburg auf gut ausgeschilderten Radwegen. Radtour Brandenburg - Radwandern auf Fernradwegen des Bundeslandes bilden eine große Rundtour. Ausgewählte Radrouten Brandenburg bilden die Rundstrecke "Tour Brandenburg". Radwandern Brandenburg für Genießer. Fahrrad fahren Brandenburg Radfernwege Der Fahrradweg durch Brandenburg ist auch als Eltern-Kind-Tour zu empfehlen.
Hinweis: Diese Tourenbeschreibung wurde von der rad-reise-service.de - Redaktion verfasst. Alle Rechte an Text und Bildern liegen beim Portalbetreiber.
Spezielle Rubriken: Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten - Radwandern Deutschland - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit - Fahrradurlaub - Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels.