Traisental-Radweg / Traisentalradweg
Der Traisentalradweg von der Donau bis zum Wallfahrtsort Mariazell besticht durch seine wunderschöne landschaftliche Lage, der ruhigen Streckenführung und den kulturellen Höhepunkten in der Barockstadt St. Pölten und dem Wallfahrtsort Mariazell. Der Radweg folgt dem Fluss Traisen und verläuft überwiegend in Ufernähe.
Der Fahrradweg ist durchgehend aphaltiert, einzige Ausnahme sind die ersten Kilometer von Traisenmauer Richtung St.Pölten, wo sich eine Schotterdecke befindet. Der Radwanderweg führt über ufernahe gut angelegte Radwege und streckenweise auch über ruhige Nebenstraßen.
Details
Länge der Tour | 111 km |
Land |
Österreich |
Region |
Niederösterreich |
Geeignet für |
Touren-, Trekking-, Reiserad
Eltern/Kind Tour
|
Besondere Merkmale
- Genießertour mit leichten bzw. moderaten Anforderungen
- Flussradweg
- Eltern-Kind-Tour
- Tour/Route mit besonderen kulturellen Höhepunkten
- Faszinierende Landschafts-/Naturimpressionen
Bundesland / Region
Der größte Streckenteil des Traisental-Radwegs führt durch Niederösterreich. Beginnend in Traisenmauer an der Donau, radelt man durch die sanften Hügel der Weinregion des Traisentals bis zu den Ausläufern der Ostalpen in Mariazell, das im Bundesland Steiermark liegt.Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad
Der Höhenunterschied beträgt etwa 700 m. Der Radweg verläuft eben bzw. steigt über weite Strecken kaum merkbar an. Der Abschnitt von Kernhof auf das Gscheid (970 m) steigt allerdings steil an (ca. 4 km). Es folgen dann noch zwei weitere moderate Steigungen mit jeweils ca. 2 Kilometer Länge - einmal nach dem Gscheid und einmal kurz vor Mariazell.Sehenswürdigkeiten
Neben der landschaftlichen Schönheit, bieten die Städte entlang der Strecke einige kulturelle Schätze. In der Römer- und Nibelungenstadt Traismauer kann man den historischen Stadtkern mit Stadttor, Stadtmauer und Hufeisenturm und das Schloss besichtigen. Als Attraktion für Kinder bietet sich ein Besuch im Saurierpark „Jurassic Island" an. In Lilienfeld befindet sich das Stift Lilienfeld, die größte mittelalterliche Klosteranlage Österreichs mit dem größten Zisterzienserkreuzgang und dem einzig erhaltenen Laienbrüderhaus. In Hohenberg sollte man eine Rast am Wasserfall einlegen, der ganz in der Nähe des Radweges liegt. St.Pölten, die Landeshauptstadt von Niederösterreich, ist ein architektonisches Highlight, prachtvolle Barockhäuser, wunderschöner Jugendstil und herausragende moderne Architektur. In Kernhof besteht die Möglichkeit einen außergewöhnlichen Freizeitpark zu besuchen, das Kameltheater. Im Wallfahrtsort Mariazell gehört ein Besuch der Basilika dazu.Sonstiges
Seit Juli 2011 verkehrt entlang des Traisental-Radweges zwischen St. Pölten und Kernhof der Radtramper-Bus mit Fahrradanhänger.Es besteht ein flächendeckendes Netz an „Leihradl-Stationen" in der gesamten Region. Leihräder können an jeder beliebigen Station ausgeliehen bzw. zurückgegeben werden. Weitere Infos unter
www.st-poelten.gv.at/Content.Node/presse/Radtramper-Bus-im-Traisental.at.php
Die Traisen ist an einigen Stellen auch zum Baden geeignet.
Gastronomie
Überall entlang des Traisentalradwegs gibt es gemütliche Einkehrmöglichkeiten mit regionalen Spezialitäten.Kartenmaterial
Der Gratisprospekt "Die schönsten Ausflüge rund ums Traisental" (Karte mit genauem Streckenverlauf) kann über den folgenden Link angefordert werden www.traisental.info/de/default.asp?tt=TT10_R10&ci=prospekteAusschilderung
Der Fahrradweg ist durchgängig sehr gut ausgeschildert, die Schilder sind grün mit der Aufschrift „Traisental-Weg“.Teilabschnitte
Es besteht auch die Möglichkeit, den Fahrradweg in umgekehrter Richtung zu fahren und dann leicht bergab zu rollen. Die Traisentalbahn fährt bis St. Aegyd, von hier kann man dann nach Traismauer radeln (75 km), oder man fährt mit der Mariazellerbahn bis Mariazell und radelt dann Richtung Traismauer.Anschluss-, Erweiterungsoptionen
Der Traisental-Radweg schließt in Traismauer an den Donauradweg an.
Öffentlicher Nahverkehr
Start- und Zielorte sind gut an das ÖBB-Bahnnetz angebunden. Für die Rückfahrt von Mariazell nach St. Pölten ist die Fahrt mit der Mariazellerbahn zu empfehlen, einer Schmalspurbahn, die auf ihrem Weg eindrucksvolle Ausblicke zu bieten hat.Der Traisental-Radweg - Radfahren im Herzen Österreichs. Eine Radtour auf einem der schönsten Flussradwege in Niederösterreich. Der Traisentalradweg weist weitgehend ein flaches Höhenprofil aus. Das Traisental ist eine Naturerlebnis für Eltern und Kindern und verfügt über eine reizvolle Radroute. Radwanderweg Traisental - erlebnisreiche Fluss-Radtour von den niederösterreichischen Voralpen zur Donau. Traisental-Fahrradweg mit interessanten Sehenswürdigkeiten z. B. in Traismauer, Lilienfeld, St. Pölten und Mariazell in der Steiermark. Der Traisentalradweg ermöglicht einen Radurlaub mit landschaftlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten. Rad fahren und regionale Spezialialitäten genießen entlang der Traisental-Radroute. Radwandern Ostalpen - der Traisental-Radweg bietet eine abwechslungsreiche Fahrradtour für Freizeit-Radfahrer. Radwandern am Fluss Traisen durch die Steiermark und Niederösterreich. Radeln auf dem Traisental-Radweg. Radtouren Niederösterreich - Fahrradrouten Ostalpen, Radfahren Traisental ...
Hinweis: Diese Tourenbeschreibung wurde von der rad-reise-service.de - Redaktion verfasst. Alle Rechte an Text und Bildern liegen beim Portalbetreiber.
Spezielle Rubriken: Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten - Radwandern Deutschland - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit - Fahrradurlaub - Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels.