VeloRoute SaarLorLux - Radwandern in der 3-Länder-Region
Die Radroute Saar-Lor-Lux verläuft zum Großteil auf Nebenstraßen und ausgebauten Radwegen entlang der Flüsse Saar, Mosel und Sauer. In Lothringen kommen unbefestigte Abschnitte auf Waldwegen vor.
Auf Verkehr treffen Sie vor allem in den Städten und auch auf den Landstraßen im Gebiet vor Metz, wo es noch keine straßenbegleitenden Radwege gibt und leider auch keine Ausweichmöglichkeiten. Die Route verläuft aber zu 80% abseits von verkehrsreichen Straßen.
Details
Länge der Tour | 458 km |
Land |
Deutschland Frankreich, Luxemburg |
Region |
Saarland |
Geeignet für |
Touren-, Trekking-, Reiserad
Eltern/Kind Tour
|
Kartenmaterial (Amazon) |
Besondere Merkmale
- Sportlich ambitionierte Tour
- Fernradweg
- Flussradweg
- Eltern-Kind-Tour
- Städtetour bzw. Stadtführung per Rad
- Tour/Route mit besonderen kulturellen Höhepunkten
- Radtour entlang einer kulturellen bzw. staatlichen Grenzregion
- Faszinierende Landschafts-/Naturimpressionen
- Rundstrecke
Bundesland / Region
Saarland, Lothringen, Luxemburg (SaarLorLux).Sie durchfahren wunderbare Flusslandschaften und kommen an den Weinbergen von Saar und Mosel vorbei, Sie lernen die lothringischen Wälder kennen und auch das liebliche Sauertal. Beeindruckende Zentren wie Saarbrücken, Metz, Luxembourg oder Trier liegen auf der Strecke und auch verträumte kleine Städte wie Saarburg, Sarreguemines oder Echternach.
Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad
Entlang der Flüsse Saar, Mosel und Sauer ist der Routenverlauf flach. In Lothringen kommen zu Beginn zwischen Rhodes und Vic-sur-Seille leichte Steigungen vor und zwischen Vic und Fleury gibt es neben den leichten auch ein paar starke Anstiege. Auf sehr starke Steigungen treffen Sie auf dem Weg von der Mosel nach Luxemburg und bei der Ausfahrt aus Luxemburg auf dem Val des Bons-Malades.Sehenswürdigkeiten
SaarbrückenMetz
Luxembourg
Trier
Saar- und Moseltal
Weinberge im Saartal
Gastronomie
Überall an der Strecke findet sich gastronomische Infrastruktur. Probieren Sie die saarländische, luxemburgische und lothringische Küche.Kartenmaterial
Bikeline Radtourenbuch VeloRoute SaarLorLux, Esterbauer VerlagKartenmaterial (Amazon)
Ausschilderung
Die Route ist noch nicht durchgehend beschildert. Von Saarbrücken bis Sarreguemines können Sie den Radschildern des Saarland- und Saar-Radweges folgen, danach den regionalen französischen Schildern entlang der Saar. Am Canal des Houllières de la Sarre treffen Sie ebenfalls auf regionale Beschilderung. Sobald die Route den Canal verläßt, folgt sie den Schilder des Circuit des Etangs, dem Teich-Radweg, für einige Kilometer. Danach bis an die Mosel gibt es wieder Regionalbeschilderung und ab Jouy können Sie den Radwegweisern des Radweges entlang des Canal de Jouy bis nach Metz folgen. Zwischen Metz und Thionville gibt es keinerlei Schilder und ab Thionville schließlich ist der Moselradweg (Chemin de la Moselle) ausgewiesen.In Luxemburg ist die Route mit entsprechenden Logoaufklebern markiert. Ab Echternach bis Wasserbillig können Sie den Radschildern des Sauertal-Radweges folgen. Von Wasserbillig bis nach Trier und von Trier nach Konz führt die Route entlang der Mosel und ist beschildert als Chemin de la Moselle. Durch das Saarland geleiten Sie die Schilder des Saar-Radweges und im Raum Saarbrücken gibt es bereits Schilder der VeloRoute SaarLorLux!
Anschluss-, Erweiterungsoptionen
- Es besteht die Möglichkeit, den Saarland-Radweg zu integrieren.Klima und beste Reisezeit
besonders von Frühjahr bis Herbst geeignetAnreise
Saarbrücken ist sehr gut zu erreichen:- mit dem Auto: A1 (Koblenz-Trier-Saarbrücken) und A6 (Mannheim-Kaiserslautern-Saarbrücken) und A8 (Luxemburg-Saarlouis-Saarbrücken)
- mit Bahn: Strecken Koblenz-Trier-Saarbrücken, Mannheim-Kaiserslautern-Saarbrücken und Mainz-Bingen-St.Wendel-Saarbrücken
Besonders geeignete Startorte mit günstigen Verkehrsanschlüssen
Die großen Städte Saarbrücken, Metz, Luxembourg und Trier sind sehr gut mit Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.Öffentlicher Nahverkehr
www.bahn.de - www.vgs-online.de - www.sncf.com - www.cfl.luTourist-Infos
Weiterführende regionale Informationen sowie zur Radroute und zum Fahrradservice erhalten Sie bei:Tourismus Zentrale Saarland GmbH, Franz-Josef-Röder-Straße 9, D-66119 Saarbrücken, Tel. +49(0)681-927200
info@tz-s.de - www.saarradland.de - www.tourismus.saarland.de
Mosellandtouristik GmbH, Postfach 1310, D-54463 Bernkastel-Kues, Tel. +49(0)6531-97330
info@mosellandtouristik.de - www.mosellandtouristik.de
Office National du Tourisme, 68-70 Boulevard de Petrusse, Postfach B.P. 1001, L-1010 Luxembourg
Tel. +352(0)42-82821, info@ont.lu - www.ont.lu
Communauté d'Agglomération Sarreguemines Confluences Hôtel de la Communauté
99 rue Maréchal Foch, B.P. 80805, F-57208 Sarreguemines Cédex, Tel. +33(0)387283030
www.agglo-sarreguemines.fr
Campingplätze entlang der Strecke
Das gesamte Gebiet SaarLorLux ist touristisch gut erschlossen. Es gibt alle Arten von Beherbergungen vom Campingplatz bis zum First-Class Hotel. Besonders zahlreich sind die Übernachtungsmöglichkeiten an Saar und Mosel.3 Länder ein Radweg: Der SaarLorLux Fernradweg ermöglicht es, diese 3 Kulturen auf einer Radroute kennenzulernen. Kleine sehenswerte Städte wie Saarburg, Sarreguemines oder Echternach lassen sich beim Radwandern im Saarland und seinen Grenzregionen ideal erkunden. Radfernweg Saar-Lor-Lux verbindet die Flüsse Saar, Mosel und Sauer. Radwandern im Saarland, Frankreich und Luxemburg auf Fahrradtouren mit teils flachen, teils hügeligem Höhenprofil. Radrouten Saarland - Saarbrücken, Trier, Metz und Luxembourg sind Etappenorte. Fahrradtouren Saarland ...
Spezielle Rubriken: Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten - Radwandern Deutschland - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit - Fahrradurlaub - Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels.