VIA CLAUDIA AUGUSTA – Radweg/Radroute von der Donau an die Adria
Radfahren auf den Spuren der Römer: Die Via Claudia Augusta wurde vor nahezu 2000 Jahren von den Römern erbaut. Sie führte vom Hafen Altinum (bei Venedig) über Reschenpass, Landeck, Imst, Fernpass und Reutte bis zur Donau. Ihr ursprünglicher Zweck war militärischer Natur. Später wurde sie zur wichtigsten Nord-Süd-Handelsroute. Bis heute werden die angrenzenden Regionen und ihre Kulturen davon geprägt. Es gibt zahlreiche Relikte aus der Römerzeit und andere historische Attraktionen entlang der Route. Sie ist eine symbolträchtige Straße, die vielfältige Landschaften, Traditionen und Kulturen verbindet. Die Radtour lädt dazu ein, Geschichte und Natur der Alpenregionen zu er-fahren.
Auf Radwegen und kleinen Nebenstraßen führt die Radroute durch teils reizvolle, teils spektakuläre Landschaften. Dabei kommt man durch malerische Dörfer und Städte.
Die Radroute der Via Claudia Augusta ermöglicht eine – auch für Freizeitradler machbare – Alpenüberquerung. Auf Teilstrecken folgt der heutige Radweg der Original-Streckenführung, so z. B. ab Landeck bergauf durch das wildromantische Inntal. Die Radroute bietet immer wieder herrliche Ausblicke auf die Alpen.
Ab Trento kann man wahlweise nach Altino/Venedig oder über Verona nach Ostiglia (Po-Ebene) radeln - siehe auch "Streckenplan".
Details
Länge der Tour | 902 km |
Land |
Deutschland Italien, Österreich |
Region |
Bayern |
Geeignet für |
Touren-, Trekking-, Reiserad
Mountainbike
|
Reise-Angebote zu dieser Tour | |
Kartenmaterial (Amazon) |
Besondere Merkmale
- Genießertour mit leichten bzw. moderaten Anforderungen
- Sportlich ambitionierte Tour
- MTB-Tour
- Fernradweg
- Flussradweg
- Tour/Route mit besonderen kulturellen Höhepunkten
- Faszinierende Landschafts-/Naturimpressionen
- Thementour
Bundesland / Region
Von der Donau über die Alpen an die Adria: Die Radroute führt in Deutschland durch das Lechtal im Allgäu (Bayern), in Österreich durch das Bundesland Tirol, in Nord-Italien durch Südtirol/Trentino und Venezien.Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad
Die Gesamthöhendifferenz der Via Claudia Augusta beträgt ca. 2500 m. Die Wegequalität und das Höhenprofil ist je nach Region recht unterschiedlich. Ein Großteil der Strecke ist asphaltiert. Teilweise ist der Radweg als familienfreundlich einzustufen (insbesondere außerhalb der Alpen), abschnittsweise aber auch als anstrengende Gelände-Strecke. Die Teilstrecken in den Alpen sind keine ausgesprochenen MTB-Trails und können sowohl mit dem Trekkingbike als auch mit dem Mountainbike bewältigt werden. Für Biker sind die Etappen in Tirol eher als Alpen-Anfänger-Schwierigkeit einzustufen. Wer es anspruchsvoller haben will, hat diverse Möglichkeiten die Route individuell abzuändern.Hinweise zu den Teilstrecken -
1) Teilstrecke Deutschland von Donauwörth, Augsburg, Lechfeld, Landsberg nach Füssen - 163 km: Überwiegend entlang des Lechs auf ausgebautem Radweg, teilweise auf asphaltierten Wirtschaftswegen und Landstraßen. Im Schongau ebenes im Allgäu sanft hügeliges Streckenprofil. Kurze, unbefestigte Abschnitte gibt es bei Nordheim, Königsbrunn, Kleinaitingen, Unterdießen und Druisheim (historischer Streckenabschnitt).
2) Teilstrecke Österreich - Von Füssen durch Tirol (die Alpenüberquerung) - Fernpass (1215 m), Finstermünzpass und Reschenpass (1507 m) - 151,5 km (Reutte, Lermoos, Nassereith, Imst und Landeck): Wirtschaftswege, Dorfstraßen und teils auch Schotterwege. Ab Imst: Innradweg bis zur Kajetansbrücke. Finstermünzpass bis nach Nauders: Steile Anstiege . Ab Nauders – Reschenpass leicht ansteigend, bis Südtirol auf ruhigen Landstraßen.
4) Vom Reschenpass nach Trento 175,5 km - Val Venosta (Südtirol) – Graun - Festungen von Burgeis und Tschengls – Meran - Bozen – Trento: In Italien verläuft die Radroute hauptsächlich auf asphaltierten Radwegen entlang der Etsch und auf wenig befahrenen Landstraßen und Wirtschaftwegen. Trento – Pergine: Es empfiehlt sich, diese Teilstrecke per Bahn zu überbrücken. Val Sugana – Lamon: Weitgehend ebener Streckenverlauf. Lamon – Feltre: Wahlweise ruhige Bergstrecke oder verkehrsreicher Straße im Tal. Ponte Priula – (Abstecher nach Treviso ist empfehlenswert) - Altino (ursprünglicher Anfangs-/Endpunkt) - Vendig: Kleine Landstraßen.
Reiseveranstalter für diese Tour
Die Via Claudia können Sie auch als organisierte Reise mit Gepäcktransport buchen. Einfach oben in der Rubrik "Radreise-Angebote für diese Tour" auf die Links klicken, dann kommen Sie direkt zur jeweiligen Angebotsbeschreibung.Gepäcktransport-Anbieter für diese Tour
Der professionelle Huckepack-Service bietet die Möglichkeit, z. B. die anstrengendste Passage von Landeck nach Nauders über Martina/Norbertshöhe und den Reschenpass bequem zu bewältigen und hilft bei Notfällen entlang der Strecke. Täglichen Shuttle-, Rücktransport und Gepäcktransport-Service bietet:Via Claudia Augusta Rückholbus & Radler-Shuttle: TEL. 0043 664 1217050 - BIKE SHUTTLE Via Claudia Augusta>>
Kartenmaterial
Ein hilfreicher Begleiter ist der Bikeline-Radwanderführer "Via Claudia Augusta". Er enthält u. a. präzises Kartenmaterial (auch Stadt/Ortspläne), Streckenbeschreibung sowie Hinweise zu kulturellen und touristischen Angeboten.Kartenmaterial (Amazon)
Reiseberichte, Literatur usw.
TIPP der Redaktion: Eine unterhaltsame Reisereportage zur Via Claudia mit vielen nützlichen Tipps hat Holger Nacken geschrieben. Das broschierte Buch "Alpenradler: Auf der Via Claudia Augusta von Deutschland nach Italien" wird vom traveldiary-Verlag herausgebeben.Reiseberichte, Literatur usw. (Amazon)
Ausschilderung
In Deutschland ist die Via Claudia Augusta-Radroute durchweg mit quadratischen Schildern bestückt (mit den drei Bögen und dem Schriftzug der Via Claudia). In Österreich sind die Schilder kleiner, außerdem gibt es auch Bodenmarkierungen in blau und orange. In Südtirol gibt es regionale Beschilderungen. Entlang der Etsch ist die Radroute nur als solche gekennzeichnet, ohne eigene Etsch-Radschilder. Die restliche Strecke bis zur Adria hat keine Beschilderung für die Via Claudia Augusta.Anschluss-, Erweiterungsoptionen
In Donauwörth kann man Richtung Osten oder Westen auf dem Donauradweg weiterfahren oder Richtung Norden (bis Würzburg) auf dem Radweg Romantische Straße. In Füssen kann man auf den Bodensee-Königssee-Radweg abzweigen.
Öffentlicher Nahverkehr
Auf dem Streckenabschnitt im Lechtal haben folgende Orte Bahnanschluß: Donauwörth, Mertingen, Augsburg, Kaufering, Landsberg, Schongau, Füssen, Vils, Reutte - aktuelle Infos unter www.bahn.deFür die Anreise per Bahn in Österreich bietet sich insbesondere Landeck (Tirol) mit seinen guten nationalen und internationalen Bahnverbindungen an.
Für Fernpass und Finstermünzpass kann der "Via Claudia Huckepack" Shuttle-Service in Anspruch genommen werden. Informationen gibt es vor Ort, bei den zuständigen Tourismus-Büros oder bei www.zollerreisen.com .
Durch den Vinschgau wird die Radroute weitgehend von einer Bahnverbindung www.vinschgerbahn.it/de (Website in deutscher Sprache) begleitet. Fahrradmitnahme ist möglich. Bahnhöfe gibt es beispielsweise in Mals, Schlanders, Latsch, Naturns, Meran, St. Leonhard und Bozen.
Die Via-Claudia-Augusta-Radroute führt von der Donau an die Adria. Via Claudia Augusta Radweg - Radfahren im Lechtal (Bayern), durch Tirol und Norditalien. Die Via Claudia Radtour - ebene und hügelige Streckenabschnitte in Bayern, Südtirol und Venetien, teilweise steile Etappen in den Tiroler Alpen. Der Fahrradweg Via Claudia Augusta ist in den einzelnen Ländern unterschiedlich ausgeschildert. Via Claudia Augusta Radwanderweg von Donauwörth bis Venedig. Via Claudia Radroute > Fernradweg von der Donau über die Alpen zur Adria. Via Claudia Augusta Alpenüberquerung, Lechradweg, Fernradwege Bayern, Tirol, Norditalien. Via Claudia Alpencross Tirol ... Lechtalradweg, Etschradweg, Po-Ebene. Radweg Via Claudia - Radfahren auf der historischen Römerroute. Via Claudia Alpenüberquerung - Radwandern auf einer historischen Route. Lechtal-Radweg mit Empfehlungen für Übernachtung und Kartenmaterial. Tipps für Radtouren durch die Alpen mit Hinweisen zu Fahrradkarten und Sehenswürdigkeiten. Fahrradfahren Fahrradtouren Lech-Radweg ... Via Claudia Augusta Transalp Fernradweg ...
Hinweis: Diese Tourenbeschreibung wurde von der rad-reise-service.de - Redaktion verfasst. Alle Rechte an Text und Bildern liegen beim Portalbetreiber.
Spezielle Rubriken: Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten - Radwandern Deutschland - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit - Fahrradurlaub - Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels.