WELLNESS-Radroute Teutoburger Wald

Der Name der Radtour ist Programm: Zahlreiche Wellness-Angebote liegen auf der Strecke, einige große Gesundheitsbäder und zahlreiche staatlich anerkannte Luft- und Kneipp-Kurorte bilden den "Heilgarten Deutschlands". Ergänzt wird dieses Angebot durch viele Freizeit- und Spaßbäder. Der Radweg ist als Rundkurs konzipiert, durch zwei Querverbindungen wird die Radroute in drei kleinere Runden unterteilt, so vielfältige individuelle Tourenplanungen möglich sind. Auch kulturelle Höhepunkte bietet diese entspannte Radtour: Hansestädte, historische Altstädte und westfälische Bauerndörfer, Schlösser, Kirchen und Klöster sind unterwegs zu entdecken. Der Wellness-Radweg verläuft überwiegend auf Nebenstraßen und ist weitgehend verkehrsarm.

Streckenplan Bike-Unterkünfte zu dieser Tour

Details

Länge der Tour 534 km
Land Deutschland
Region Nordrhein-Westfalen
Geeignet für
Touren-, Trekking-, Reiserad
Kartenmaterial (Onlineshop)

Besondere Merkmale

  • Genießertour mit leichten bzw. moderaten Anforderungen
  • Tour/Route mit besonderen kulturellen Höhepunkten
  • Faszinierende Landschafts-/Naturimpressionen
  • Thementour
  • Rundstrecke

Bundesland / Region

Die "Wellness-Radroute" ist eine Radtour durch Ostwestfalen-Lippe, diese Region ist durch ihre zahlreichen Kurorte und Heilbäder bekannt. Auch landschaftlich ist diese Region äußerst reizvoll: Die Höhenzüge des Teutoburger Waldes, Wiehen- und Eggegebirge mit ihren waldreichen Naturparks und Flusstäler sind zu entdecken. Ostwestfalen-Lippe liegt im Osten von Nordrhein-Westfalen.

Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad

Die Wellness-Radroute ist überwiegend asphaltiert. Flache Streckenabschnitte wechseln sich mit hügeligen Abschnitten durch die Mittelgebirge ab, insgesamt ist die Route aber auch für weniger Trainierte zu bewältigen.

Sehenswürdigkeiten

Natur, Kultur und Erholung werden auf dieser Radtour groß geschrieben. Eine kleine Auswahl der Höhepunkte:
Minden: Schachtschleuse, 1000jährige Dom
Porta Westfalica: Kaiser-Wilhelm-Denkmal
Vlotho: „Bauernbädern“ Seebruch und Senkelteich mit Naturmoor, Schwefelheil- und Mineralquellen
Lemgo: alte Hansestadt mit Rathaus am historischen Marktplatz, das Hexenbürgermeisterhaus, das Junkerhaus, Weserrenaissance-Museum Schloss Brake
Detmold: Hermannsdenkmal, größtes Freilichtmuseum Deutschlands
Höxter: Schloss Corvey mit Abteikirche
Bad Driburg: Schwefelmoor und drei kohlensäurehaltige Mineralquellen
Rietberg: Historischer Stadtkern, Orgelbauwerkstatt, Krypta des Grafengeschlechtes
Bielefeld: elf Museen, Ravensberger Spinnerei m. Hist. Museum
Halle (Westf.): Wasserschloss Tatenhausen
Bünde: deutsche Tabakmuseum und Zigarrenfabrikantenvillen aus der Gründerzeit
Lübbecke: Naturschutzgebiet "Großes Torfmoor" mit einer Vielzahl gefährdeter Pflanzen- und Tierarten

Kartenmaterial

Die Wellness-Radroute ist komplett in der "ADFC-Radtourenkarte Ostwestfalen/Sauerland" (1:150.000, GPS optimiert) enthalten. In der "ADFC-Regionalkarte Ostwestfalen" (1:50.000 bzw. 1:75.000) ist der größte Teil der Route enthalten (je ein kurzes Teilstück ganz im Norden und ganz im Süden fehlen) .

Kartenmaterial (Onlineshop)

Reiseberichte, Literatur usw.

Ausführliche Informationen u.a. mit GPS-Tracks bietet das wetterfeste bikeline Radtourenbuch "Wellness-Radroute: Auf einer Rundtour durch den Teutoburger Wald, den Heilgarten Deutschlands"

Reiseberichte, Literatur usw. (Amazon)

Teilabschnitte

Durch die zwei Querverbindungen (Bielefeld - Bad Salzuflen und Neuenheerse - Paderborn) ist es möglich, insgesamt drei kleinere Rundkurse zu fahren.

Anschluss-, Erweiterungsoptionen

Anschluss an den Weserradweg besteht in Höxter, Minden, Porta Westfalica. Will man auf den Europaradweg R1 wechseln, so besteht dazu die Möglichkeit in Harsewinkel, Gütersloh, Rheda-Wiedenbrück, Detmold, Höxter, Steinheim und Bad Meinberg. In Paderborn und Bielefeld besteht die Anschlussmöglichkeit an die BahnRadRoute Teuto-Senne, Anschluss an den Emsradweg ist in Rheda-Wiedenbrück, Gütersloh und Marienfeld gegeben.

Besonders geeignete Startorte mit günstigen Verkehrsanschlüssen

Da es sich um einen Rundkurs handelt, gibt es viele Möglichkeiten für einen Startpunkt. Verkehrstechnisch besonders gut angeschlossen sind Minden, Bad Oyenhausen, Bielefeld, Paderborn und Gütersloh. Diese Städte verfügen auch über vielfältige Bahnanschlüsse.

Streckenplan Bike-Unterkünfte zu dieser Tour

Stichwort:

Der Wellness-Fahrradweg ist eine Radtour durch Ostwestfalen-Lippe. Die Fahrradroute führt durch die Höhenzüge des Teutoburger Waldes und das Wiehen- und Eggegebirge. Beim Radwandern durch Ostwestfalen liegen zahlreiche Wellness-Angebote auf der Strecke. Die Wellness-Radtour bietet neben dem Angebot zum Relaxen auch viele kulturelle Highlights. Die Wellness-Radroute führt z.B. durch die alte Hansestadt Lemgo, zum Hernmannsdenkmal und zum 1000jährige Dom nach Minden. Beim Radfahren auf der Wellness-Route müssen einige hügeligen Abschnitte überwunden werden. Das Fahrrad fahren ist hier aber auch für weniger Trainierte möglich. Der Fahrradweg verläuft überwiegend auf Nebenstraßen. Die Wellnessradtour ist eine Rundstrecke in deren Verlauf man Ostwestfalen-Lippe beim Fahrradfahren naturnah erkunden kann.

Hinweis: Diese Tourenbeschreibung wurde von der rad-reise-service.de - Redaktion verfasst. Alle Rechte an Text und Bildern liegen beim Portalbetreiber.

2 Mountainbiker am Gardasee

Machen Sie mit

Haben Sie eine Lieblings-Radtour, eine Rennradroute oder eine MTB-Tour, die Sie gern einem größeren Publikum vorstellen würden? Dann tragen sie diese doch einfach bei uns ein.

 

zur Anmeldung

 

Spezielle Rubriken:  Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten - Radwandern Deutschland - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit -  Fahrradurlaub  -  Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels