Zisterzienser Radtour
Die Zisterzienser Radtour führt vorbei an den bekannten Sehenswürdigkeiten der Region: Dem Schiffshebewerk Niederfinow und dem Kloster Chorin. Entlang des Finowkanals und der Oder geht es durch die Weiten des Unteren Odertals. Vorbei am größten See des Barnimer Landes - dem Parsteinsee - (Badepause!) geht es nun durch die wald- und hügelreiche Gegend um Chorin. Der kleine Rummelsberg bei Pehlitzwerder bietet eine herrliche Aussicht auf die Seenlandschaft ringsum und den Höhenzug des Choriner Endmoränenbogens. Der größte Teil der Strecke führt über ausgebaute Radwege oder wenig befahrene Landstraßen.
Details
Länge der Tour | 63 km |
Land |
Deutschland |
Region |
Brandenburg |
Geeignet für |
Touren-, Trekking-, Reiserad
Eltern/Kind Tour
|
Besondere Merkmale
- Genießertour mit leichten bzw. moderaten Anforderungen
- Eltern-Kind-Tour
- Tour/Route mit besonderen kulturellen Höhepunkten
- Faszinierende Landschafts-/Naturimpressionen
- Thementour
- Rundstrecke
Bundesland / Region
Barnimer Land in Brandenburg. Die wald- und wasserreiche Region nordöstlich von Berlin wurde von der letzten Eiszeit geprägt. Sanfte Hügel, dichte Buchenwälder und weite Offenlandschaften bieten hervorragende Voraussetzungen für Radtouren.Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad
Sanft gewellter Streckenverlauf. Besonders zwischen Chorin, Brodowin und Parstein sind leichte Steigungen zu meistern.Sehenswürdigkeiten
1) Das Schiffshebewerk Niederfinow kann bestiegen werden (ca. 1,-€). Wenn es die Zeit erlaubt, lohnt eine Schleusung mit dem Fahrgastschiff. (Tourist-Information am Parkplatz, Tel. 033362/71377)2) Binnenschifffahrtsmuseum in Oderberg (Tel. 033369/470. Größtes Exponat ist der Schaufelraddampfer RIESA.
3) Hohensaatener Schleusen
4) Geologischer Garten in Stolzenhagen zeigt Relikte aus der Eiszeit
5) Kloster Mariensee am Parsteiner See (Reste des Vorgängers von Kloster Chorin)
6) Kleiner Rummelsberg. Wer sich Zeit und Atem für den Aufstieg nimmt, wird mit einem herrlichen Rundblick belohnt.
7) Kloster Chorin. Die Ruine kann besichtigt werden. Im Sommer finden zahlreiche Konzerte und Veranstaltungen statt.
8) Historischer Bahnhof Chorin-Kloster.
Sonstiges
Warum „Zisterzienser Radtour“?Nicht nur die weltbekannte Klosterruine Chorin ist Namenspate dieser Tour. Es gibt hier vielerlei Bezugspunkte zum Wirken der Zisterziensermönche in der Region. Die Radtour führt vorbei am ursprünglichen Gründungsort, dem Kloster Mariensee und dem Nettelgraben, den sich die Mönche als Transportweg schufen, um die Klöster zu bauen. Der Kernbesitz von Kloster Chorin dehnte sich bis zur Hohensaaten-Friedrichsthaler Wasserstraße und zur Oder aus. Historisch waren die Orte Niederfinow, Oderberg, Lunow und Stolzenhagen alle mit Kloster Chorin verbunden.
Gastronomie
Niederfinow: "Schiffer-Eiscafé am Schiffshebewerk". "Hotel Am Schiffshebewerk"Oderberg: "Kietz-Eck" (Imbiss, Tagesgerichte).
Parstein: Zeltplatz/Strand, Imbiss
Brodowin: "Hofladen". "Landgasthaus Schwarzer Adler".
Chorin: Hotel Haus Chorin "Immenstube" (einziges Honigrestaurant Deutschlands mit regionaler Küche mit und ohne Honig). "Alte Klosterschänke Chorin".
Bistro Lindenblatt, Bio-Snacks aus der Region.
Kartenmaterial
"Zisterziensertour". Karte mit Begleitheft für 1,50 €Bezug:
WITO Barnim GmbH
16225 Eberswalde
Tel. 03334/59100
E-Mail: tourismus-wito@barnim.de
Ausschilderung
Die Zisterziensertour ist nicht ausgeschildert. Die Radtour führt streckenweise über die "Tour Brandenburg", den Oder-Havel-Radweg (Treidelweg) und den Oder-Neiße-Radweg.Teilabschnitte
Niederfinow und Chorin haben Bahnanschluss. Insofern lässte sich die Tour auf entweder 50 oder 13 km kürzen.Anschluss-, Erweiterungsoptionen
"Tour Brandenburg", Oder-Havel-Radweg, Oder-Neiße-Radweg. Attraktiv ist die Kombination mit einer Paddeltour. Triangeltour in Niederfinow verleiht Kanus und Fahrräder.Klima und beste Reisezeit
Frühjahr bis HerbstAnreise
Auto: A11 Richtung Prenzlau, Abfahrt Britz/ChorinBesonders geeignete Startorte mit günstigen Verkehrsanschlüssen
Chorin und NiederfinowÖffentlicher Nahverkehr
Mit der Bahn bis Niederfinow (alle 2 Stunden ab Berlin-Lichtenberg) oder bis Chorin (ab Bln-Hbf.).Tourist-Infos
Alle Information rund um das Barnimer Land und weitere Radkarten:WITO Barnim, Wirtschafts- und Tourismusentwicklungsgesellschaft des andkreises Barnim, Alfred-Nobel-Str. 1, 16225 Eberswalde, Tel. 03334 - 59 100, tourismus-wito@barnim.de - www.tourismus.barnim.de
Tourismusinformation Chorin-Schorfheide, Bahnhofstr. 2 im bahnhof Chorin-Kloster, 16230 Chorin, Tel. 033366-530053, Fax 033366-530054
www.schorfheidechorin.info - info@schorfheidechorin.info
Campingplätze entlang der Strecke
Niederfinow:Triangel Tour
Tel. 033362/70437
www.triangeltour.de
Parstein:
Campingplatz Parsteiner See
Tel. 033365/362
www.camping-parsteiner-see.de
Fahrradservice
Niederfinow: Fahrradverleih - Triangel Tour, Dorfstr. 31, 06248 Niederfinow, Tel. 033362/70437, www.triangeltour.de (ca. 1,5 km vom Bahnhof).Fahrradverleih im Bahnhof Chorin, Bahnhofstr. 2
16230 Chorin, Tel. 033366-53700, Fax 33366-53701, www.fahrradverleih-chorin.de - info@fahrradverleih-chorin.de (Fahrradabgabe auch in Schwedt, Niederfinow, Templin).
Spezielle Rubriken: Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten - Radwandern Deutschland - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit - Fahrradurlaub - Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels.