"Eiszeitroute" RUNDROUTE 1 - Mecklenburgische Seenplatte
Kurz-Info:Länge der Tour: | 228 km |
Land/Nation: | Deutschland |
Region: | Mecklenburg-Vorpommern |
Besondere Merkmale: | Eltern-Kind-Tour Genießertour mit leichten bzw. moderaten Anforderungen See-Tour Faszinierende Landschafts-/Naturimpressionen Thementour Rundstrecke |
Geeignet für : | Touren-, Trekking-, Reiserad Eltern/Kind Tour |
Kartenmaterial: | |
Gastgeber für diese Tour: | Bei dieser Radroute sind noch keine fahrradfreundlichen Unterkünfte eingetragen. |
Bundesland/Region
Mecklenburg-Vorpommern - Mecklenburgische Seenplatte
Charakteristik
Die Rundroute 1 ist eine Teilstrecke der "Eiszeitroute Mecklenburgische Seenplatte": Genießen Sie beim Radfahren die einzigartige Flora und Fauna im Müritz-Nationalpark. Entdecken Sie Söllen und Osern, Schlösser und Herrenhäuser, wandeln Sie in der Burg Penzlin auf den Spuren von Hexen, Rittern & Co. Diese Radroute verbindet die Städte Neubrandenburg, Altentreptow, Demmin, Malchin, Waren und Penzlin, wobei Neubrandenburg mit einer Vielzahl geologischer Sehenswürdigkeiten den Ausgangspunkt als auch Endpunkt dieser Radroute darstellt.
Ausgehend von Neubrandenburg führt die Rundtour in nördlicher Richtung entlang des breiten Niederungstals der Tollense, das als Abflussrinne des abtauenden Gletscherwassers entstand. Der Radweg "Rund um das Mäandertal der Tollense" lädt ein, die herrliche Auenlandschaft kennen zu lernen. Der Fluss hat sich in die Grundmoräne eingeschnitten und wird durch verschiedene kleine Bäche gespeist. Ab Demmin geht die Radtour weiter entlang des vermoorten Peenetals zum Kummerower- und Malchiner See. Diese Seenkette entstand als Tunneltal durch fließendes Schmelzwasser im Untergrund des Gletschers und setzt sich über die Klocksin-Jabeler Seen nach Süden fort.
In der Grundmoräne östlich des Kummerower Sees sind Oser deutlich erkennbar. Bei der Stadt Malchin quert man das gleichnamige Becken und folgt der Rundroute westlich des Malchiner Sees durch die Höhen der Mecklenburgischen Schweiz. Weiter geht es in östlicher Richtung, vorbei an den Endmoränenzügen über die kuppige Grundmoräne. Schließlich erreicht man entlang des Tollensesees, der auch als eiszeitliches Tunneltal entstand, wieder den Ausgangspunkt und das Ziel dieser Route - Neubrandenburg.
Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad
Überwiegend eben.
Sonstiges
Eine Übersicht über alle Teilstrecken der "Eiszeitroute Mecklenburgische Seenplatte" mit Hinweisen zu fahrradfreundlichen Übernachtungsbetrieben erhalten Sie, wenn Sie auf den nachfolgenden Link klicken: Mecklenburgische Seenplatte.
Reiseveranstalter für diese Tour
Die Mecklenburgische Seenplatte können Sie auch als organisierte Radreise buchen. Bei Rad-Reise-Service präsentieren verschiedene Veranstalter eine breite Palette an individuellen und geführten Pauschalangeboten, auch für Kurzurlaube und kombinierte Kanu- und Radtouren. Klicken Sie einfach in der Menüleiste auf ORGANISIERTE RADREISEN und geben Sie "Mecklenburgische Seenplatte" in die >>Schnellsuche<< ein, dann erhalten Sie alle aktuellen Angebote.
Kartenmaterial
Empfehlenswert sind die ADFC Regionalkarte "Mecklenburgische Seenplatte" von der BVA und vom selben Verlag aus der Buchreihe "Die schönsten Radtouren" ebenfalls der Titel "Mecklenburgische Seenplatte" (144 Seiten, 7 Tagestouren zwischen 18 und 111 Kilometern Länge ...). Buch und Karte können direkt im Shop bestellt werden.
In unserem Online-Shop verfügbar (versandkostenfrei, Lieferung gegen Rechnung):
Ausschilderung
Die Fahrradroute ist durchgängig mit ihrem eigenen Eiszeitrouten-Logo gekennzeichnet.
Das wird Sie interessieren:
Top-Service: Alles für die Radtouren-Planung mit Checklisten und Expertentipps >>
Geschenk-Ideen >> für Radfahrer, für den kleinen und großen Geldbeutel ...
Immer auf dem laufenden Stand mit unserem Newsletter - gleich anfordern >>
E-Bike-Reisen >> der Trend im Radourismus
Ratgeber Elektrofahrrad >> - Kaufempfehlungen, Grundlagen-Infos, Bewertungskriterien und vieles mehr.
Ratgeber Trekking-Bike >> - Kaufberatung, Empfehlungen, Basis-Wissen
Ratgeber Fitness-Bikes >> - Bauartvarianten, Basis-Infos, Tipps etc.
Trends & Specials >> - wir präsentieren innovative Fahrräder und Zubehörartikel
Machen Sie mit -
Haben Sie eine Lieblings-Radtour, eine Rennradroute oder eine MTB-Tour, die Sie gern einem größeren Publikum vorstellen würden? Dann tragen sie diese doch einfach bei uns ein. Das geht ganz einfach: Registrieren Sie sich als Touren-Autor und folgen Sie den vorgegebenen Hinweisen - zur Anmeldung
Spezielle Rubriken: Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten -Radwandern Deutschland (rund 150 Pauschalangebote in allen Bundesländern) - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit - Fahrradurlaub - Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels (rund 2000 fahrradfreundliche Gastgeber).