Murradweg
Kurz-Info:Länge der Tour: | 365 km |
Land/Nation: | Österreich |
Region: | Steiermark, Salzburg |
Besondere Merkmale: | Fernradweg Flussradweg Eltern-Kind-Tour Genießertour mit leichten bzw. moderaten Anforderungen Rennrad-Tour Faszinierende Landschafts-/Naturimpressionen |
Geeignet für : | Touren-, Trekking-, Reiserad Eltern/Kind Tour Rennrad |
Kartenmaterial:: |

Bundesland/Region
Der Ursprung des Flusses Mur liegt im Nationalpark Hohe Tauern (Salzburger Lungau). Der Murradweg endet im Steirischen Thermenland (in Bad Radkersburg, südlichster Punkt der Steiermark) an der Grenze zu Slowenien. Der landschaftliche Bogen beeindruckt zu Beginn mit Bergpanoramen, Almen und Seen und führt weiter entlang romantischer Weinberge, Kürbisfelder und Obstplantagen.
Charakteristik
Der Radweg entlang der Mur hat viel zu bieten: Vom glasklaren Wasser des Murursprungs bis zu den heißen Quellen des Steirischen Thermenlandes, von der Salzburger Hausmannskost bis zum berühmten steirischen Kürbiskernöl. Zusammen mit den zahlreichen historischen Städten - wie beispielsweise Bruck und Bad Radkersburg - sowie der "fahrradfreundlichsten Stadt Europas", Graz, sorgt der Murradweg für ein unvergessliches kulturelles und kulinarisches Erlebnis eingebettet in sehenswerte Landschaften. Der Mur-Radweg ist der längste der Flussradwege in der Steiermark. Er verfügt über asphaltierte und gut befestigte Radwege.
Der Mur-Radweg startet nahe dem Murursprung auf 1.752 m üNN bei der Sticklerhütte und führt dann mit leichtem Gefälle und gelegentlichen Zwischenanstiegen talwärts. Meist fährt man auf gut ausgebauten Fahrradwegen, teils auch auf Nebenstraßen oder Wirtschaftswegen.
Die Murradroute (R2) verläuft streckenweise gleichzeitig auf beiden Flußseiten der Mur, z. B. von Frohnleiten bis Wildon. TIPP: Von Frohnleiten bis Graz empfiehlt es sich auf der rechten (der westlichen) Flussseite zu radeln, um die Nähe zu den Schnell-/Bundesstraßen zu vermeiden.
Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad
Teils geringe, gelegentlich auch stärkere Steigungen. Im oberen Flusslauf empfiehlt sich für weniger trainierte Radler die Fahrtrichtung flußabwärts.
Sehenswürdigkeiten
Schloss Murau www.murau.at - Holzmuseum www.holzmuseum.at - Vivarium www.vivarium.at - Märchenwald www.maerchenwald.at - Museums Center und Kunsthalle Leoben www.leoben.at - Weitental Bruck an der Mur www.bruckmur.at/weitental - Bärenschützklamm www.baerenschuetzklamm.at - Burg Rabenstein www.frohnleiten.or.at - Lurgrotte www.lurgrotte.com - Sensenwerk Deutschfeistritz www.sensenwerk.at - Freilichtmuseum Stübing www.freilichtmuseum.at - Stift Rein www.stift-rein.at - UNESCO Weltkulturerbe Graz www.graztourismus.at -Kindermuseum Frida & Fred Graz www.fridaundfred.at - Skulpturenpark Unterpremstätten www.skulpturenpark.at - Erlebnishof Reczek / Wundschuh www.ehr.at - Schloss Seggau www.seggau.com - Murecker Schiffsmühle www.schiffsmuehle.at - Therme Bad Radkersburg www.parktherme.at
Sonstiges
Die Mur-Radroute ist zwar nicht durchgängig, aber doch auf vielen Teilstrecken auch fürs Rennradfahren geeignet. Auf Wegstrecken, die nicht asphaltiert sind, kann man auf Landstraßen ausweichen.
HINWEIS: Weitere Radwege in der Steiermark - darunter auch diverse kleine Tages-Radtouren, kulinarische Genießertouren, familienfreundliche Radrouten und weitere Mehrtagestouren - finden Sie unter DIFFERENZIERTE SUCHE ("Österreich" und "Steiermark" im Eingabeformular markieren)!
Gastronomie
Entlang der gesamten Strecke finden sich zahlreiche Gasthöfe und Buschenschanken. Die kulinarische Erlebnisvielfalt bewegt sich zwischen typischer Hausmannskost und dem Feinsten aus Wald, Wiese und Fluss.
Kartenmaterial
Eine sehr gute und detaillierte Beschreibung zur Routenführung, zu Sehenswürdigkeiten, Übernachtungs- sowie Einkehrmöglichkeiten inklusive Karten (1:50.000) und GPS-Tracks zum Download enthält das Bikeline-Radtourenbuch "Mur-Radweg: Von der Quelle nach Bad Radkersburg" (Verlag Esterbauer). Eine kostenlose Broschüre zum Murradweg kann über "Steiermark Tourismus" (siehe "Tourist-Infos") angefordert werden.
Bei Amazon:
Reiseberichte; Literatur usw
Ebenfalls sehr interessant sind der Bikeline-Radtourenführer "RadFernWege Österreich" und der "Radwanderatlas Österreich":
Bei Amazon:
- Bikeline Radtourenbuch: Radfernwege Österreich - Die attraktivsten Radtouren durch Österreich
- Österreich Radwanderatlas: Die 90 schönsten Radtouren
Ausschilderung
Der Radweg ist in beiden Richtungen mit Murradweg R2 ausgeschildert.
Anschluss- Erweiterungsoptionen
Entlang des Murradweges befinden sich 25 Anschlussstellen zu verschiedenen Radwegen, die bekanntesten Anschlüsse sind in St. Michael der Anschluss an den Rastlandradweg R15 und weiter in die Enns-Radroute R7, bei Bruck an der Mur der Anschluss an den Mürztalradweg R5 Richtung Semmering, das Radwegenetz im Raum Graz, in Leibnitz der Anschluss an das Radwegenetz des Südsteirischen Weinlandes und in Bad Radkersburg an jenes des Steirischen Thermenlandes mit dem Thermenradweg R12.
Klima und beste Reiseszeit
Mai bis Oktober
Anreise
An- bzw. Rückreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at
Transfers sind zwischen Bad Radkersburg und St. Michael/Lungau möglich.
Besonders geeignete Startorte mit günstigen Verkehrsanschlüssen
Muhr im Lungau oder Bad Radkersburg. Für Teilabschnitte eignet sich nahezu jeder beliebige Ort entlang der Strecke, je nach individuellen Neigungen.
Öffentlicher Nahverkehr
Parallel zum Murradweg verläuft ab Tamsweg durchgängig eine Bahnlinie, die für den Transfer zum Startort oder die Rückfahrt genutzt werden kann.
Tourist-Infos
Weiterführende touristische Infos gibt es unter www.steiermark.com
Das wird Sie interessieren:
Top-Service: Alles für die Radtouren-Planung mit Checklisten und Expertentipps >>
Geschenk-Ideen >> für Radfahrer, für den kleinen und großen Geldbeutel ...
Immer auf dem laufenden Stand mit unserem Newsletter - gleich anfordern >>
E-Bike-Reisen >> der Trend im Radourismus
Ratgeber Elektrofahrrad >> - Kaufempfehlungen, Grundlagen-Infos, Bewertungskriterien und vieles mehr.
Ratgeber Trekking-Bike >> - Kaufberatung, Empfehlungen, Basis-Wissen
Ratgeber Fitness-Bikes >> - Bauartvarianten, Basis-Infos, Tipps etc.
Trends & Specials >> - wir präsentieren innovative Fahrräder und Zubehörartikel
Machen Sie mit -
Haben Sie eine Lieblings-Radtour, eine Rennradroute oder eine MTB-Tour, die Sie gern einem größeren Publikum vorstellen würden? Dann tragen sie diese doch einfach bei uns ein. Das geht ganz einfach: Registrieren Sie sich als Touren-Autor und folgen Sie den vorgegebenen Hinweisen - zur Anmeldung
Spezielle Rubriken: Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten -Radwandern Deutschland (rund 150 Pauschalangebote in allen Bundesländern) - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit - Fahrradurlaub - Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels (rund 2000 fahrradfreundliche Gastgeber).