100 Schlösser Route - Auf den Spuren westfälischer Baukunst
Kurz-Info:Länge der Tour: | 210 km | ||||||
Land/Nation: | Deutschland | ||||||
Region: | Nordrhein-Westfalen | ||||||
Besondere Merkmale: | Eltern-Kind-Tour Genießertour mit leichten bzw. moderaten Anforderungen Tour/Route mit besonderen kulturellen Höhepunkten Faszinierende Landschafts-/Naturimpressionen Thementour Rundstrecke | ||||||
Geeignet für : | Touren-, Trekking-, Reiserad Eltern/Kind Tour | ||||||
Kartenmaterial: | |||||||
Radreise-Angebote für diese Tour: | |||||||
Gastgeber für diese Tour: |
|




Bundesland/Region
Nordrhein-Westfalen / südliches Münsterland.
Charakteristik
"Auf den Spuren westfälischer Baukunst" ist eine der 4 Rundtouren der 100 Schlösser Route. Diese ausgesprochen reizvolle Radtour führt durch die einzigartige Schlösserlandschaft des südlichen Münsterlandes. Auf hervorragenen Wegen und bestens ausgeschildert, ist die Radroute auch für Familien geeignet. Ab Münster führt die Strecke durch die münsterländer Parklandschaft bis zum Rande des Ruhrgebietes.
Historische Orte laden zum Verweilen ein, trutzige Burgen und romantische Schlösser erzählen Geschichten aus längst vergangenen Zeiten. Das imposante Wasserschloss Nordkirchen und die Burg Vischering mit dem Münsterland-Museum sind die Höhepunkte dieser Fahrradtour. Aber auch die anderen Schlösser und Burgen, wie Burg Lüdinghausen und der Erbdrostenhof zeugen von sehenswerter Baukunst. Schöner kann eine Radroute kaum sein.
Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad
Die Strecke verläuft bis auf einige Hügel rund um Nottuln sehr eben. Ideal auch für Familien und Gruppenfahrten.
Sehenswürdigkeiten
Die 100 Schlösser Route wird Ihrem Namen mehr als gerecht. Höhepunkte der Radtour sind: Schloss Münster, Erbdrostenhof, Schloss Westerwinkel - Ascheberg, Schloss Nordkirchen ("Versailles Westfalens"), Burg Vischering - Lüdinghausen, Burg Hülshoff - Havixbeck, Haus Rüschhaus - Münster.
Gastronomie
Es gibt zahlreiche gemütliche Gaststätten und Restaurants entlang der Radtour. Auch in einigen Schlössern gibt es gastronomische Angebote.
Kartenmaterial
Radwanderkarte 100 Schlösser Route. Kombination aus Karte und Radwanderführer, praktische Spiralbindung. Enthält den neuen Verlauf der 100 Schlösser Route sowie viele Informationen zu den Schlössern und Burgen. Maßstab: 1:75.000, BVA
In unserem Online-Shop verfügbar (versandkostenfrei, Lieferung gegen Rechnung):
Ausschilderung
Die Radroute ist komplett beschildert und kann im oder gegen den Uhrzeigersinn befahren werden. Zudem gibt es die Route zum Download im GPS-Format.
Anschluss- Erweiterungsoptionen
In Münster trifft dieser Teil der 100 Schlösser Route mit der nördlichen Route: "Von der Parklandschaft zum Balkon des Münsterlandes" und dem östlichen Kreis "Radfahren zwischen Pferdekoppeln und Gartenlandschaften" der 100 Schlösser Route zusammen. In Billerbeck gibt es zudem eine Verbindung zum westlichen Kreis: "Weite Landschaften und grandiose Schlösser". Die gesamt Strecke verläuft auf dem Radwegenetz des Münsterlandes (4.500 km ausgeschilderte Radwege in einem Wabensystem). Dadurch sind Abkürzungen und Erweiterungen jederzeit problemlos möglich.
Klima und beste Reiseszeit
Beste Reisezeit ist April bis Oktober.
Anreise
Mit dem PKW: Einstiege in den südlichen Kreis der 100 Schlösser Route sind leicht erreichbar über folgende Autobahnen: A1 (Köln-Münster-Bremen), A2 (Oberhausen-Hannover), A31 (Ruhrgebiet-Emden), A43 (Ruhrgebiet-Münster).
Mit der Bahn: ICE/IC-Bahnhof mit Regionalvebindungen in das ganze Münsterland ist Münster.
Besonders geeignete Startorte mit günstigen Verkehrsanschlüssen
Besonders geeignet sind: Münster (Bahnhof/Autobahnanschluss), Ascheberg (Autobahnanschluss), Werne (Autobahnanschluss).
Öffentlicher Nahverkehr
Ab Münster gibt es Regionalverbindungen in das gesamte Münsterland.
Tourist-Infos
Weitere touristische Informationen gibt es bei Münsterland Touristik - touristik@muensterland.com - www.muensterland-tourismus.de
Fahrradservice
Die größte Radstation entlang der Hundert-Schlösser-Radroute befindet sich am Hauptbahnhof in Münster.
Das wird Sie interessieren:
Top-Service: Alles für die Radtouren-Planung mit Checklisten und Expertentipps >>
Geschenk-Ideen >> für Radfahrer, für den kleinen und großen Geldbeutel ...
Immer auf dem laufenden Stand mit unserem Newsletter - gleich anfordern >>
E-Bike-Reisen >> der Trend im Radourismus
Ratgeber Elektrofahrrad >> - Kaufempfehlungen, Grundlagen-Infos, Bewertungskriterien und vieles mehr.
Ratgeber Trekking-Bike >> - Kaufberatung, Empfehlungen, Basis-Wissen
Ratgeber Fitness-Bikes >> - Bauartvarianten, Basis-Infos, Tipps etc.
Trends & Specials >> - wir präsentieren innovative Fahrräder und Zubehörartikel
Machen Sie mit -
Haben Sie eine Lieblings-Radtour, eine Rennradroute oder eine MTB-Tour, die Sie gern einem größeren Publikum vorstellen würden? Dann tragen sie diese doch einfach bei uns ein. Das geht ganz einfach: Registrieren Sie sich als Touren-Autor und folgen Sie den vorgegebenen Hinweisen - zur Anmeldung
Spezielle Rubriken: Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten -Radwandern Deutschland (rund 150 Pauschalangebote in allen Bundesländern) - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit - Fahrradurlaub - Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels (rund 2000 fahrradfreundliche Gastgeber).