Der GURKEN-RADWEG im Spreewald (Gurkenradweg)
Kurz-Info:Länge der Tour: | 250 km |
Land/Nation: | Deutschland |
Region: | Brandenburg |
Besondere Merkmale: | Flussradweg Eltern-Kind-Tour Genießertour mit leichten bzw. moderaten Anforderungen Faszinierende Landschafts-/Naturimpressionen Thementour Rundstrecke |
Geeignet für : | Touren-, Trekking-, Reiserad |
Radreise-Angebote für diese Tour: |
Bundesland/Region
Der Gurkenradweg führt durch den Spreewald in Brandenburg, der größte Teil der Strecke liegt im Biosphärenreservat Spreewald. Die Spree verzweigt sich hier in fast dreihundert Fließe auf einer Fläche von 500 km² und bildet eine einzigartige Landschaft. Auf den feuchten Böden wachsen Erlenwälder. Weißstörche, Kraniche und Seeadler sind hier zu Hause.
Charakteristik
Entlang des Gurken-Radwegs erleben Sie in dieser besonderen Auen- und Moorlandschaft ein unvergleichliches Naturerlebnis. Die Radroute verdankt ihren Namen den Spreewälder Gurken, einer regionalen Delikatesse, die hier eine lange Tradition hat. Zahlreiche Gurkenfelder liegen am Wegesrand. Die Ortsschilder sind zweisprachig, da der Spreewald auch das Siedlungsgebiet der Sorben ist, die eine eigene Sprache und Kultur pflegen.
Der Fahrradweg ist gut ausgebaut, er führt überwiegend über asphaltierte Wegstrecken, teilweise auch über Wald-, Feld-, Kies- oder Sandwege.
Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad
Unterwegs gibt es keine nennenswerten Steigungen zu überwinden, bei den Brücken, die über die Spreewaldfließe führen, sind jedoch oft Treppenstufen zu passieren.
Sehenswürdigkeiten
In Lübbenau lohnt der Besuch des Schlosses mit Park und Orangerie, und des Gurkenmuseum, außerdem befindet sich hier ein Kahnfährhäfen. In Lehde bei Lübbenau steht das Spreewaldmuseum, altwendische Häuser aus dem ganzen Spreewald wurden hier rekonstruiert, klassische Handwerkstechniken werden anschaulich dargestellt. In Straupitz kann man die von Karl Friedrich Schinkel erbaute Dorfkirche besichtigen. In Cottbus sind Park und Schloss Branitz und das Jugendstil–Staatstheater sehenswert. In Raddusch wurde eine Slawenburg nach historischem Vorbild erbaut, die einen Ausstellungsbereich und Gastronomie beherbergt.
Sonstiges
In vielen Orten im Spreewald kann man mit dem typischen Spreewaldkahn fahren, der wie die venezianische Gondel "gestakt" wird.
Reiseveranstalter für diese Tour
Den Gurkenradweg und andere Spreewald-Radtouren können Sie auch als individuelle oder geführte Pauschalreise mit GEPÄCKTRANSPORT buchen. Wenn Sie oben unter "Radreiseangebote für diese Tour" auf den Link klicken, kommen Sie direkt zum jeweiligen Angebot.
Ausschilderung
Der Gurkenradweg ist mit einer radelnden Gurke ausgeschildert. Die Schilder sind mitunter recht klein.
Teilabschnitte
Der Rundkurs überschneidet sich zweimal, bei Lübben und Burg, daher sind bei Bedarf auch kurze Teilstrecken möglich.
Anschluss- Erweiterungsoptionen
In Cottbus gibt es zahlreiche Anschlussoptionen, z. B.: Tour Brandenburg, Niederlausitzer Bergbautour, TORGAUER STERNTOUREN, Spreeradweg und Fürst-Pückler-Radweg.
Besonders geeignete Startorte mit günstigen Verkehrsanschlüssen
Die Regionalexpresszüge der Deutschen Bahn halten in den Orten Cottbus, Lübben, Lübbenau und Vetschau, so dass diese geeignete Anreisepunkte sind.
Das wird Sie interessieren:
Top-Service: Alles für die Radtouren-Planung mit Checklisten und Expertentipps >>
Geschenk-Ideen >> für Radfahrer, für den kleinen und großen Geldbeutel ...
Immer auf dem laufenden Stand mit unserem Newsletter - gleich anfordern >>
E-Bike-Reisen >> der Trend im Radourismus
Ratgeber Elektrofahrrad >> - Kaufempfehlungen, Grundlagen-Infos, Bewertungskriterien und vieles mehr.
Ratgeber Trekking-Bike >> - Kaufberatung, Empfehlungen, Basis-Wissen
Ratgeber Fitness-Bikes >> - Bauartvarianten, Basis-Infos, Tipps etc.
Trends & Specials >> - wir präsentieren innovative Fahrräder und Zubehörartikel
Machen Sie mit -
Haben Sie eine Lieblings-Radtour, eine Rennradroute oder eine MTB-Tour, die Sie gern einem größeren Publikum vorstellen würden? Dann tragen sie diese doch einfach bei uns ein. Das geht ganz einfach: Registrieren Sie sich als Touren-Autor und folgen Sie den vorgegebenen Hinweisen - zur Anmeldung
Spezielle Rubriken: Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten -Radwandern Deutschland (rund 150 Pauschalangebote in allen Bundesländern) - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit - Fahrradurlaub - Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels (rund 2000 fahrradfreundliche Gastgeber).