Grenzgängerroute Teuto-Ems
Kurz-Info:Länge der Tour: | 148 km | ||||
Land/Nation: | Deutschland | ||||
Region: | Niedersachsen | ||||
Besondere Merkmale: | Fernradweg Genießertour mit leichten bzw. moderaten Anforderungen Radtour entlang einer kulturellen bzw. staatlichen Grenzregion Thementour | ||||
Geeignet für : | Touren-, Trekking-, Reiserad Eltern/Kind Tour | ||||
Gastgeber für diese Tour: |
|



Bundesland/Region
Radeln Sie durch die herrliche Münsterländer Parklandschaft, durch das Osnabrücker Land mit seinen Heilbädern bis hinein nach Ostwestfalen und freuen Sie sich auf ein grenzenloses Raderlebnis zwischen Teutoburger Wald und Ems.
Charakteristik
Während Ihrer Radtour überqueren Sie bis zu 14 mal eine Grenze, wie z.B. die Landesgrenze zwischen Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, zahlreiche Kreisgrenzen oder auch eine historisch bedeutende Konfessionsgrenze und werden somit zu einem echten Grenzgänger. Aber keine Angst, weder Einreisebestimmungen noch Grenzkontrollen erwarten Sie. Stattdessen erleben Sie grenzenloses Radelvergnügen und die interessante und abwechslungsreiche Kultur und Historie der Region.
Die Grenzgängerroute wurde vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club e.V. (ADFC) als Qualitätsradroute mit 4 von 5 möglichen Sternen ausgezeichnet.
Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad
Die Grenzgängerroute Teuto-Ems führt größtenteils über verkehrsarme und asphaltierte Wege. Die Radroute eignet sich mit ihrem flachen Streckenprofil auch sehr gut für Familien mit Kindern.
Sehenswürdigkeiten
Bad Iburg: Schloss Iburg mit Museum und Münzkabinett, Uhrenmuseum
Bad Laer: Heimatmuseum, frühromanischer Wehrkirchturm "Griese Torn"
Bad Rothenfelde: Kurpark mit dem Alten und Neuen Gradierwerk, Rosengarten
Borgholzhausen: Kultur- und Heimathaus, Burg Ravensberg, Luisenturm
Dissen: Historisches Rathaus Dissen, Karlsplatz mit ev.-lt. St. Mauritius Kirche
Glandorf: Findlinge "David und Goliath", Windmühle mit Backhaus
Hilter a.T.W.: Barockes Rathaus, ev.-lt. Johannes-der-Täufer-Kirche
Lienen: Historischer Ortskern, Friedensbank, Barfußpark
Ostbevern: Wasserschloss Loburg, Museum der historischen Waschtechnik
Sassenberg: Doppelschlossanlage Harkotten, Erholungsgebiet Feldmark
Versmold: Petrikirche, Wurstträgerbrunnen und Dorfkern Bockhorst
Warendorf: Historische Altstadt, Ortskerne Einen und Milte
Gastronomie
Machen Sie Halt in den lebendigen Städten und Dörfern entlang der Strecke. In rustikalen Bauernhofcafés und gemütlichen Landgasthöfen können Sie sich mit leckeren Spezialitäten aus der Region verwöhnen lassen. Spargel, Schinken, Erdbeeren oder andere Köstlichkeiten der Region können Sie sich bei einem Besuch der vielen Hofläden entlang der Route gönnen (in der Radwanderkarte sind die Höfläden und Spargelfhöfe mit einem roten bzw. grünen Symbol gekennzeichnet.
Kartenmaterial
Die Radwanderkarte vom Bielefelder Verlag "Grenzgängerroute Teuto-Ems" im Maßstab 1:50.000 können Sie für 6,95 € bestellen! Schreiben Sie uns einfach: service@osnabruecker-land.de oder www.osnabruecker-land.de
Reiseberichte; Literatur usw
Kompass Radwanderführer Münsterland - alle Radwege der Region, Beschreibung der empfehlenswerten Routen, mit Hinweisen zu Fahrradverleih und Fahrradservice-Einrichtungen.
Bei Amazon:
Ausschilderung
Die Grenzgängerroute Teuto-Ems ist durchgängig und einheitlich in beide Richtungen mit dem Routensignet ausgeschildert. Der Radwanderweg ist Bestandteil der überregionalen Radverkehrleitsysteme, wobei die Wegweiser in Niedersachsen grün-weiß und in Nordrhein-Westfalen rot-weiß sind. An allen Kreuzungspunkten stehen Zwischenwegweiser mit entsprechenden Orts- und Kilometerangaben. Zwischenwegweiser führen von einem Zielwegweiser zum nächsten.
Teilabschnitte
Die Grenzgängerroute kann bequem in drei Abschnitten befahren werden. Mit Hilfe zweier Verbindungsstrecken bietet sich so die Möglichkeit, die Radtour individuell zu gestalten.
Anschluss- Erweiterungsoptionen
Weitere Radwege im Osnabrücker Land: Hase-Ems-Radweg; Emsradweg; BahnRadRoute Teuto-Senne; 100 Schlösser Route; Friedensroute; Osnabrück-Rundtour; "NordWestBahn-Tour"; Artland-Radtour.
Öffentlicher Nahverkehr
Deutsche Bahn: Die Deutsche Bahn unterhält ausgezeichnete ICE/IC/EC- Verbindungen nach Osnabrück und Münster. Von hier aus erreichen Sie mit der Regionalbahn bequem die Bahnhöfe Ostbevern, Warendorf, Bad Rothenfelde, Hilter und Borgholzhausen.
Bus: Innerhalb der Region steht ein gutes Nahverkehrsangebot zur Verfügung. Der FreizeitBUS "Teuto-Region" bringt Sie un d Ihren Drahtesel an jedem Sonn- und Feiertag schnell und günstig von Osnabrück nach Lienen, Glandorf oder Bad Iburg. (Infos unter www.vos.info/freizeitbus)
Tourist-Infos
Weitere touristische Informationen, Tipps und Services finden Sie unter www.grenzgaengerroute.de und www.osnabruecker-land.de,
Tel: 0541-323-4567, service@osnabruecker-land.de
Das wird Sie interessieren:
Top-Service: Alles für die Radtouren-Planung mit Checklisten und Expertentipps >>
Geschenk-Ideen >> für Radfahrer, für den kleinen und großen Geldbeutel ...
Immer auf dem laufenden Stand mit unserem Newsletter - gleich anfordern >>
E-Bike-Reisen >> der Trend im Radourismus
Ratgeber Elektrofahrrad >> - Kaufempfehlungen, Grundlagen-Infos, Bewertungskriterien und vieles mehr.
Ratgeber Trekking-Bike >> - Kaufberatung, Empfehlungen, Basis-Wissen
Ratgeber Fitness-Bikes >> - Bauartvarianten, Basis-Infos, Tipps etc.
Trends & Specials >> - wir präsentieren innovative Fahrräder und Zubehörartikel
Machen Sie mit -
Haben Sie eine Lieblings-Radtour, eine Rennradroute oder eine MTB-Tour, die Sie gern einem größeren Publikum vorstellen würden? Dann tragen sie diese doch einfach bei uns ein. Das geht ganz einfach: Registrieren Sie sich als Touren-Autor und folgen Sie den vorgegebenen Hinweisen - zur Anmeldung
Spezielle Rubriken: Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten -Radwandern Deutschland (rund 150 Pauschalangebote in allen Bundesländern) - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit - Fahrradurlaub - Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels (rund 2000 fahrradfreundliche Gastgeber).