Schwäbischer Bäderradweg - Mit dem Rad ins Bad
Kurz-Info:Länge der Tour: | 293 km |
Land/Nation: | Deutschland |
Region: | Baden-Württemberg |
Besondere Merkmale: | Eltern-Kind-Tour Genießertour mit leichten bzw. moderaten Anforderungen Tour/Route mit besonderen kulturellen Höhepunkten Faszinierende Landschafts-/Naturimpressionen Thementour |
Geeignet für : | Touren-, Trekking-, Reiserad Eltern/Kind Tour |
Kartenmaterial: |
Bundesland/Region
Baden-Württemberg / Bayern: Der Schwäbische Bäderradweg führt in zehn Kurorte mit unterschiedlichen Thermalbädern und bietet diverse Sehenswürdigkeiten sowie landschaftliche Attraktionen. Die Bodenseeregion, oberschwäbisches und Allgäuer Hügelland sowie die alpinen Höhen im Allgäu bei Füssen sind Bestandteil des Bäder-Radwegs.
Charakteristik
Der Schwäbische Bäderradweg bietet die Gelegenheit, Radfahren und Entspannung auf einer mehrtägigen Etappen-Radtour zu kombinieren. Die Kurorte auf dieser "Entspannungs-Radtour" ermöglichen es vor allem den Liebhabern von Thermalbädern, ihrer Neigung zu frönen. Die vielfältigen Badeangebote in den Kurorten lassen kaum Wünsche offen. Die einzelnen Etappen zwischen den Kurorten sind zwischen 8 und 71 km lang und ermöglichen damit eine individuelle Planung ganz nach Lust und Kondition.
Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad
Etappe 1 ist die hügeligste Route mit einer Höhendifferenz von 555 m, die übrigen Touren sind weitgehend eben.
Sehenswürdigkeiten
In Überlingen ist die historische Altstadt mit dem St. Nikolaus Münster sehenswert und der Bodensee lockt mit seinen vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.
In Bad Buchau befindet sich das Federseemuseum mit Steinzeitdorf.
Das Kloster Schussenried von 1183 mit Rokoko-Bibliotheksaal kann besichtigt werden, ein Abstecher zur Wallfahrtskirche in Steinhausen der «Schönsten Dorfkirche der Welt» ist lohnenswert.
In Otterswang ist das vollständig restaurierte Schloss Aulendorf zu finden, das ein Spielzeugmuseum beherbergt.
In Bad Wörishofen kann man das Sebastian Kneipp Museum besuchen. Füssen lädt ein zu einem Rundgang durch die historische Altstadt, einen Besuch des Hohen Schlosses mit Filialgalerie der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, oder des Stadtmuseum im ehemaligen Benediktinerkloster St. Mang.
Sonstiges
In den Kurorten kann man in den diversen Thermen entspannen, zum Beispiel in der Bodensee-Therme in Überlingen lockt ein Kaskadenbecken mit Unterwassermusik. In Bad Saulgau kann man im schwefelhaltigen Thermalwasser der Sonnenhof-Therme entspannen, das Heilwasser kommt aus einer 646 m tiefen Quelle. In der Adelindis-Therme in Bad Buchau sprudelt das kostbare Wasser mit 47 Grad an die Oberfläche. In Bad Waldsee in der Waldsee-Therme sind es fast 1.800 m Tiefe, aus der das 62,5° C warme, fluorid- und schwefelhaltige Wasser sprudelt. Die Südsee-Therme in Bad Wörishofen wartet ein imposanter Glastempel mit echten Riesenpalmen auf seine Gäste.
Gastronomie
Da die einzelnen Stationen in Kurorten liegen, ist die Infrastruktur entsprechend gut.
Kartenmaterial
Mit diesen beiden Karten wird der gesamte Radweg abgedeckt:
- ADFC-Radtourenkarte (Maßstab 1:150.000) Blatt 24 Schwarzwald/Oberrhein
- ADFC-Radtourenkarte (Maßstab 1:150.000) Blatt Blatt 25 Bodensee/Schwäbische Alb
In unserem Online-Shop verfügbar (versandkostenfrei, Lieferung gegen Rechnung):
Ausschilderung
Die einzelnen Routen sind nicht ausgeschildert, es ist daher ratsam, die Routenbeschreibungen und die Kartenausschnitte (www.schwaebische-baederstrasse.de) mit auf die Reise zu nehmen.
Außerdem können GPS-Daten von o.g. Online-Portal heruntergeladen werden.
Teilabschnitte
Etappe 1: Von Überlingen nach Bad Saulgau 71 km
Etappe 2: Von Bad Saulgau nach Bad Buchau 14 km
Etappe 3: Von Bad Buchau nach Bad Schussenried 14 km
Etappe 4: Von Bad Schussenried nach Aulendorf 8 km
Etappe 5: Von Aulendorf nach Bad Waldsee 15 km
Etappe 6: Von Bad Waldsee nach Bad Wurzach 18 km
Etappe 7: Von Bad Wurzach nach Bad Grönenbach 41 km
Etappe 8: Von Bad Grönenbach nach Bad Wörishofen 52 km
Etappe 9: Von Bad Wörishofen nach Füssen 60 km
Anschluss- Erweiterungsoptionen
In Füssen gibt es Anschluss an die "Via Claudia Agusta (Tarnsalp Biketouren Tirol", die „Via Claudia Augusta“, den „Radweg Romantische Straße"–vom Main zu den Alpen und den „Bodensee-Königssee-Radweg“.
Das wird Sie interessieren:
Top-Service: Alles für die Radtouren-Planung mit Checklisten und Expertentipps >>
Geschenk-Ideen >> für Radfahrer, für den kleinen und großen Geldbeutel ...
Immer auf dem laufenden Stand mit unserem Newsletter - gleich anfordern >>
E-Bike-Reisen >> der Trend im Radourismus
Ratgeber Elektrofahrrad >> - Kaufempfehlungen, Grundlagen-Infos, Bewertungskriterien und vieles mehr.
Ratgeber Trekking-Bike >> - Kaufberatung, Empfehlungen, Basis-Wissen
Ratgeber Fitness-Bikes >> - Bauartvarianten, Basis-Infos, Tipps etc.
Trends & Specials >> - wir präsentieren innovative Fahrräder und Zubehörartikel
Machen Sie mit -
Haben Sie eine Lieblings-Radtour, eine Rennradroute oder eine MTB-Tour, die Sie gern einem größeren Publikum vorstellen würden? Dann tragen sie diese doch einfach bei uns ein. Das geht ganz einfach: Registrieren Sie sich als Touren-Autor und folgen Sie den vorgegebenen Hinweisen - zur Anmeldung
Spezielle Rubriken: Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten -Radwandern Deutschland (rund 150 Pauschalangebote in allen Bundesländern) - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit - Fahrradurlaub - Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels (rund 2000 fahrradfreundliche Gastgeber).