Mecklenburgischer Seen-Radweg - Von Lüneburg nach Wolgast
Kurz-Info:Länge der Tour: | 640 km |
Land/Nation: | Deutschland |
Region: | Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen |
Besondere Merkmale: | Eltern-Kind-Tour Genießertour mit leichten bzw. moderaten Anforderungen Faszinierende Landschafts-/Naturimpressionen |
Geeignet für : | Touren-, Trekking-, Reiserad Eltern/Kind Tour |
Kartenmaterial: |
Bundesland/Region
Die Radtour beginnt im niedersächsischen Lüneburg und begleitet auf den ersten 90 km die Elbe. Dann geht es nach Mecklenburg-Vorpommern in die Region der Mecklenburger Seenplatte, die für ihre zahlreichen Seen, Flüsse und Kanäle bekannt ist. Von hier aus setzt sich die Radtour zur Ostsee auf die Insel Usedom fort.
Charakteristik
Der Mecklenburgische Seen-Radweg von Lüneburg nach Wolgast ist reich an landschaftlichen Eindrücken: Marsch- und Geestgebiete, Moore, die Seenplatte mit Wiesen und Wäldern, die Ostseeküste mit Stränden und Steilküsten auf Usedom. Ein großer Reichtum an Flora und Fauna ist in den Naturparks Elbetal, Stettiner Haff und Usedom und dem Nationalpark Müritz zu entdecken. Die Müritz ist einer der größten Binnenseen Deutschlands. Besonders schön in dieser Region sind die schattigen Alleen, die häufig die Wege säumen. Aber auch die historischen Städte, die Kaiserbäder auf Usedom und die Burgen und Schlösser unterwegs sind sehenswert. Die Radroute führt meist dicht am Wasser vorbei und ist überwiegend asphaltiert. Die Radroute ist allerdings nicht durchgängig autofrei.
Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad
Die Fahrradweg ist weitgehend eben, es gibt nur wenige moderate Steigungen.
Sehenswürdigkeiten
Neben den wunderschönen landschaftlichen Eindrücken sind zahlreiche Sehenswürdigkeiten unterwegs zu entdecken, zum Beispiel:
Lüneburg: Deutsches Salzmuseum, Wasserturm
Dömitz: Festungsanlage
Neustadt-Glewe: sehr gut erhaltene mittelalterliche Wehranlage
Plau am See: Backsteinkirche, Neorenaissance-Rathaus
Landenge zwischen Müritz und Kölpinsee: Neorenaissance-Schloss Klink
Neustrelitz: Barockensemble
Waren: Müritzmuseum, Stadthäfen, Speicher
Ludwigslust: Schloss und Park
Kaiserbäder Ahlbeck, Heringsdorf, Bansin
Kartenmaterial
Sehr empfehlenswert: Spiralgebundener Radwanderführer „Mecklenburgischer Seen-Radweg“, Maßstab 1: 75.000, mit vielen hilfreichen touristischen Infos und Insidertipps, Bielefelder Verlag.
In unserem Online-Shop verfügbar (versandkostenfrei, Lieferung gegen Rechnung):
Anschluss- Erweiterungsoptionen
In Wolgast besteht der Anschluss an den Ostsee-Küsten-Radweg. In Anklam, Ahlbeck, Bansin und Zinnowitz schließt der Radfernweg Berlin-Usedom an. In Dömitz und Bleckede kann auf den Elberadweg gewechselt werden. In Neubrandenburg, Waren, Neustrelitz und Röbel kann man auf die "Eiszeitroute Mecklenburgische Seenplatte" wechseln.
Besonders geeignete Startorte mit günstigen Verkehrsanschlüssen
Die Radtour kann an beliebigen Orten entlang der Radroute begonnen werden, ganz nach indivdueller Streckenplanung. Verkehrstechnisch sind Lüneburg, Ludwigslust, Waren, Neustrelitz, Neubrandenburg, Ueckermünde, Anklam, Heringsdorf und Wolgast besonders gut angeschlossen. Diese Orte sind teilweise an das IC-Netz der Deutschen Bahn angeschlossen, ansonsten über das Regionalnetz bzw. die Usedomer Bäderbahn.
Das wird Sie interessieren:
Top-Service: Alles für die Radtouren-Planung mit Checklisten und Expertentipps >>
Geschenk-Ideen >> für Radfahrer, für den kleinen und großen Geldbeutel ...
Immer auf dem laufenden Stand mit unserem Newsletter - gleich anfordern >>
E-Bike-Reisen >> der Trend im Radourismus
Ratgeber Elektrofahrrad >> - Kaufempfehlungen, Grundlagen-Infos, Bewertungskriterien und vieles mehr.
Ratgeber Trekking-Bike >> - Kaufberatung, Empfehlungen, Basis-Wissen
Ratgeber Fitness-Bikes >> - Bauartvarianten, Basis-Infos, Tipps etc.
Trends & Specials >> - wir präsentieren innovative Fahrräder und Zubehörartikel
Machen Sie mit -
Haben Sie eine Lieblings-Radtour, eine Rennradroute oder eine MTB-Tour, die Sie gern einem größeren Publikum vorstellen würden? Dann tragen sie diese doch einfach bei uns ein. Das geht ganz einfach: Registrieren Sie sich als Touren-Autor und folgen Sie den vorgegebenen Hinweisen - zur Anmeldung
Spezielle Rubriken: Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten -Radwandern Deutschland (rund 150 Pauschalangebote in allen Bundesländern) - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit - Fahrradurlaub - Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels (rund 2000 fahrradfreundliche Gastgeber).