Radtour ANDALUSIEN - große Rundtour
Kurz-Info:Länge der Tour: | 699 km |
Land/Nation: | Spanien |
Region: | Andalusien |
Besondere Merkmale: | Tour/Route mit besonderen kulturellen Höhepunkten Sportlich ambitionierte Tour/Route Rennrad-Tour Rundstrecke |
Geeignet für : | Mountainbike Touren-, Trekking-, Reiserad Rennrad |
Kartenmaterial:: | |
Radreise-Angebote für diese Tour: |
|




Bundesland/Region
Kein anderes Gebiet Spaniens ist so reich an Kontrasten wie Andalusien. Küstensonne und ewiger Schnee liegen gerade eine Autostunde voneinander entfernt. Das Land wird geprägt durch stolze Städte, schroffe Bergzüge, das alles überragende Hochgebirge der Sierra Nevada, attraktive Küstenabschnitte am Atlantik und teilweise auch an der Mittelmeerküste und immer wieder Düfte und Farben, die die Sinne betören. Andalusien ist ein Schmelztiegel unterschiedlicher Kulturen. Das Land ist fruchtbar: Olivenplantagen in den Provinzen Jaén und Córdoba, Zitrusfrüchte und Baumwollanbau im fruchtbaren Tal des Guadalquivir, Weinanbau in der Provinz Cadiz, große Korkeichenwälder in den Bergen um Ronda.
Sevilla, Malaga, Cordoba, Granada, Jerez del la Frontera, Almeria, Ronda, Cadiz - alles klangvolle Städtenamen, die man mit kulturellen Highlights verbindet. Bei der Planung einer Andalusien-Radtour sollte man auf jeden Fall ein paar Tage Aufenthalt in den kulturellen Zentren des Landes einplanen.
Es gibt aber auch das weniger attraktive Andalusien: Tourismusauswüchse an der Costa de Sol mit Betonburgen und endlosen Gewächshausanlagen in der Provinz Almería.
Charakteristik
In Andalusien gibt es nur wenige Radwege, außer in den großen Städten (insbesondere in Sevilla) und beispielsweise an der Costa del Sol. Allerdings gibt es eine Vielzahl verkehrsarmer und asphaltierter Straßen, die ideal zum Radfahren sind. Der Straßenbelag ist recht unterschiedlich - mal rollt man über glatten Asphalt, dann gibt es aber auch wieder Streckenabschnitte mit Rissen und Schlaglöchern.
Die unbefestigten Wald- und Wirtschaftswege sind als Verbindungsstrecken eher zu meiden, da sie häufig an den verschlossenen Toren von riesigen Latifundien oder einfach mitten im nirgendwo enden.
Die hier beschriebene große Rundtour durch Andalusien bietet (fast) alles, was diesen Landstrich so faszinierend macht. Eine detaillierte Beschreibung erhalten Sie, wenn Sie auf den Button "Streckenverlauf" klicken.
Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad
Weite Teile Andalusiens sind hügelig oder gebirgig. Ebene Streckenabschnitte durch Täler gibt es nur selten. Die im Streckenplan beschriebene Radroute weist ein bergiges Streckenprofil aus und ist eher für trainierte Radfahrer geeignet. Wer diese Radtour mit einem Trekkingrad und Gepäck befährt, sollte über eine Bergübersetzung wie für die Alpen verfügen.
Hier einige Beispiele -
Malaga – El Chorro: ca. 1500 Höhenmeter. El Chorro – Ronda: ca. 1500 Höhenmeter. El Chorro – Embalce del Conde Guadalhorce ca 6 km, Anstieg (5%). El Burgo – Puerto del Viento (Pass des Windes!) – 12 km langer Anstieg mit bis zu 9% Steigungen und zum Teil heftigen Gegenwind. Ronda – Jimena de la Frontera: 7 km Anstieg zum Puerto de Encinas Borrachas (7%). Ca. 12 km lange Abfahrt zwischen Gaucin und San Pablo de Buceite. Jimena – Tarifa: Anspruchsvoller Abschnitt in welligem Gelände. Teilweise Naturstraßen. Tarifa – Conil de la Frontera: 4 km langer Anstieg zwischen der N 340 und Bolonia. Je nach Wetterlage zum Teil sehr heftiger Gegenwind. Conil – Arcos de la Frontera: Die Strecke führt durch eine sanfte Hügellandschaft mit zum Teil kurzen knackigen Anstiegen und schlechtem Straßenbelag. Arcos de la Frontera – Sevilla/Carmona: Streckenprofil gleicht dem von Concil -Arcos. Die mögliche Einfahrt nach Sevilla ist verkehrsreich. Antequera – Malaga: Ca. 10 km Anstieg von Antequera in den Parque Natural de El Torcal de Antequera (bis zu 10% Steigung).
Sehenswürdigkeiten
Hier eine kleine Auswahl aus dem immensen Reichtum des Landes -
Granada: Weltkulturerbe "Alhambra", Altstadt, Universitätsviertel. Ronda: Tajo und Puente Nuevo, Stierkampfarena, Kathedrale Santa María la Mayor. Tarifa: Blick auf die Straße von Gibraltar. Sevilla: Das Wahrzeichen der Stadt La Giralda, der Turm der größten Kathedrale der Welt Santa María. Reales Alcácares: Der im Mudejarstil erbaute Königspalast, die Altstadt mit ihrem Judenviertel, Tore del Oro und Guadalquivir, Plaz Espa. Carmona: Necrópolis Romana Altstadt mit einer vielzahl von Palästen und Kirchen. Córdoba: La Mezquita – die Moschee, Altstadtviertel mit weltberühmten Innenhöfen und Gassen. Antequera und Umgebung: Stierkampfarena, Altstadt, Naturpark „El Torcal“. Auf der gesamten Strecke gibt es eine Vielzahl weiß getünchter Dörfer, die maurisches Flair versprühen, z.B. Gaucin, Vejer de la Frontera und Arcos de la Frontera.
Sonstiges
Geführte Stadt-Radtouren in Malaga: Fachkundige Guides führen durch die 3000 jährige Geschichte der Altstadt und wissen dabei so manche Anekdote zu erzählen. Weitere Informationen und Buchung bei Malaga Bike Tours
TIPP: Karten für die Alhambra in Granada unbedingt einige Wochen im voraus im Internet vorbestellen. Insbesondere während der Reisesaison ist das Welterbe meist ausgebucht.
Gastronomie
Jedes noch so kleine Dorf hat mindestens eine Bar in der es Tapas und preiswerte landestypische Gerichte gibt.
Die spanische Küche, speziell die in einfachen Bars haben vor allem deftige Gerichte auf der Karte, die so manchem Radler schwer im Magen liegen.
Müsli zum Frühstück und Nudeln am Mittag oder Abend sind eher die Ausnahme.
Reiseveranstalter für diese Tour
Andalusien-Radtouren können Sie auch als individuelle oder geführte Pauschalreise mit Gepäcktransport buchen: Wenn Sie oben unter "Radreiseangebote für diese Tour" auf den Link klicken, kommen Sie direkt zum jeweiligen Angebot.
Kartenmaterial
Das Kartenmaterial spanischer Verlage, speziell das in kleinem Maßstab, ist häufig ungenau und deshalb unzuverlässig. Da kann es schon mal sein, dass es eine Straße gar nicht gibt oder eine andere, die fürs Radfahren wichtig ist, gar nicht eingezeichnet ist.
Fürs Radfahren bestens bewährt ist die Karte - Marco Polo ANDALUSIEN im Maßstab 1:200.000. Diese zeigt auch kleine Straßen und Orte.
Die Karte Sierra Nevada, Parque Nacional, 1:40.000, Editorial Penibetica, ISBN 9-788493795313 ist als Spezialkarte hilfreich, weil Sie Höhenlinien, Schutzhütten usw. zeigt.
Bei Amazon:
Reiseberichte; Literatur usw
Die Jüdin von Toledo, Lion Feuchtwanger, Roman, ATV.
¡ Toro! Spanien und der Stier, Karl Braun, Verlag Wagenbach.
Der Maurische Traum Dimensionen der Sinnlichkeit in al-Andalus, Peter Hilgard, Verlag Winfried Jenior.
Bei Amazon:
- Die Jüdin von Toledo, Lion Feuchtwanger
- ¡ Toro! Spanien und der Stier, Karl Braun, Verlag Wagenbach
- Der Maurische Traum Dimensionen der Sinnlichkeit in al-Andalus, Peter Hilgard, Verlag Winfried Jenior
Ausschilderung
Die Ausschilderung, der zumeist auf normalen Kfz-Strassen verlaufenden Tour, entspricht dem Standard der Straßenausschilderung in Spanien. Sie ist nicht vergleichbar mit dem in Deutschland oder gar Frankreich.
Kilometerangaben sind teilweise nicht korrekt. Straßenbezeichnungen stimmen teilweise nicht mit denen in Karten überein.
Anschluss- Erweiterungsoptionen
Für sportlich ambitionierte Fahrer, die Radtouren im Gebirge bevorzugen, bieten sich verschiedene Städte im Hinterland der Mittelmeerküste an. Ein ganz besonderes Flair bieten die kleine Dörfer östlich von Granada. Hier kann man günstig Ferienwohnungen oder Hotelzimmer mieten und es gibt eine Vielzahl unterschiedlich schwieriger Pass-Straßen in die Sierra Nevada. Außerdem hat man das kulturelle Leben in Granada ganz in der Nähe.
Auch Ronda ist ein optimaler Ausgangspunkt für zahlreiche Rundtouren durch die Mittelgebirge der Region.
Kombiniert man gern Radfahren mit Strandurlaub oder Surfen/Wellenreiten, so bietet die Costa de la Luz ideale Bedingungen.
Klima und beste Reiseszeit
Von März und Mitte Juni ist eine ideale Reisezeit für Andalusien. Der Herbst kommt in vielen verschiedenen Brauntönen daher, was auch seine Reize hat. Das Meer weist von Mitte September bis Ende November angenehme Badetemperaturen auf.
Anreise
Per Flugzeug von zahlreichen deutschen Flughäfen nach Malaga, Sevilla und Jerez de la Frontera täglich möglich. Der Flughafen von Malaga ist 8 km vom Zentrum entfernt und der von Jerez 5 km.
Die Autofahrt ist erheblich teurer und anstrengender (ca. 2300 km von Köln bis Sevilla). Die Mitnahme von Fahrrädern im Flugzeug ist unproblematisch. Fast jede Fluggesellschaft hat ein eigenes Tarifsystem für „Sportgepäck“. Es empfiehlt sich, das Rad in einen Fahrradkarton zu verpacken.
Besonders geeignete Startorte mit günstigen Verkehrsanschlüssen
Der Startpunkt Malaga bietet sich wegen der zahlreichen Flugverbindungen an. Es ist aber auch möglich die Fahrradtour von Jerez de la Frontera oder Sevilla aus zu starten. Beide Städte verfügen über Internationale Flughäfen. Der Schwierigkeitsgrad verändert sich durch die Wahl des Startpunktes nicht. Malaga: Flughafen mit den meisten deutsch-spansichen Direkt-Flugverbindungen, sehr guter Autobahnanschluß. Jerez de la Frontera: Ebenfalls gute Flugverbindungen nach Deutschland und guter Autobahnanschluß. Sevilla: Internationaler Flughafen und sehr guter Autobahnanschluß.
Öffentlicher Nahverkehr
Grundsätzlich ist die Fahrradmitnahme in Bus und Bahn nicht unproblematisch. Die an der Costa del Sol vorherrschende Busgesellschaft Portifillo nimmt grundsätzlich keine Räder mit. Bei allen anderen entscheidet der Busfahrer. Auf den wenigen Zugstrecken Andalusiens kann man das Rad nur in Nahverkehrszügen mitnehmen. Aber auch hier entscheidet der Schaffner.
Zugunterscheidungen der staatlichen Bahngesellschaft RENFE:
AVE => ICE vergleichbar, keine Fahrradmitnahme möglich.
Talgo 2000: IC vergleichbar, keine Fahrradmitnahme möglich.
Tourist-Infos
Unterkunftsnachweis gibt es bei: Tourismusbüro der andalusischen Regierung - www.andalucia.org und www.juntadeandalucia.es
Campingplätze entlang der Strecke
Campingmöglichkeiten sind im inneren Andalusiens rar. Folgende Campingmöglichkeiten stehen zur Verfügung: El Chorro; Ronda; Jimena de la Frontera; Tarifa; Conil de la Frontera; Arcos de la Frontera; Sevilla; Córdoba; Priego de Córdoba; Fuente de Piedra und Malaga.
Fahrradservice
Verleihstationen und Fahrradfachgeschäfte gibt es in den meisten Städten Andalusiens. Für Rennräder und Mountainbikes sind diese meist gut gerüstet. Fahrradwerkstätten, die auch Ersatzteile für Trekkingräder führen, gibt nicht überall. Diese findet man aber mit großer Wahrscheinlichkeit in Malaga, Sevilla, Córdoba, Almeria und Antequera.
Das wird Sie interessieren:
Top-Service: Alles für die Radtouren-Planung mit Checklisten und Expertentipps >>
Geschenk-Ideen >> für Radfahrer, für den kleinen und großen Geldbeutel ...
Immer auf dem laufenden Stand mit unserem Newsletter - gleich anfordern >>
E-Bike-Reisen >> der Trend im Radourismus
Ratgeber Elektrofahrrad >> - Kaufempfehlungen, Grundlagen-Infos, Bewertungskriterien und vieles mehr.
Ratgeber Trekking-Bike >> - Kaufberatung, Empfehlungen, Basis-Wissen
Ratgeber Fitness-Bikes >> - Bauartvarianten, Basis-Infos, Tipps etc.
Trends & Specials >> - wir präsentieren innovative Fahrräder und Zubehörartikel
Machen Sie mit -
Haben Sie eine Lieblings-Radtour, eine Rennradroute oder eine MTB-Tour, die Sie gern einem größeren Publikum vorstellen würden? Dann tragen sie diese doch einfach bei uns ein. Das geht ganz einfach: Registrieren Sie sich als Touren-Autor und folgen Sie den vorgegebenen Hinweisen - zur Anmeldung
Spezielle Rubriken: Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten -Radwandern Deutschland (rund 150 Pauschalangebote in allen Bundesländern) - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit - Fahrradurlaub - Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels (rund 2000 fahrradfreundliche Gastgeber).