Via Bavarica Tyrolensis - Von München ins Inn-Tal
Kurz-Info:Länge der Tour: | 225 km |
Land/Nation: | Österreich, Deutschland |
Region: | Bayern, Tirol |
Besondere Merkmale: | Fernradweg Eltern-Kind-Tour Genießertour mit leichten bzw. moderaten Anforderungen See-Tour Radtour entlang einer kulturellen bzw. staatlichen Grenzregion Faszinierende Landschafts-/Naturimpressionen |
Geeignet für : | Touren-, Trekking-, Reiserad Eltern/Kind Tour |
Kartenmaterial: | |
Radreise-Angebote für diese Tour: |



Bundesland/Region
Die Strecke führt von München entweder durchs Isartal und vorbei am Sylvensteinspeicher oder auf Teilen des M-Wasserweges und entlang des Tegernsees bis zum Achensee und weiter ins Inntal. Auf Radwegen (Asphalt, Mineralbeton und Kieswalzbecken) und wenig befahrenen Straßen führt die Radtour durch das Alpenvorland südlich von München bis in die Tiroler Berge. Sie erleben so eine abwechslungsreiche Landschaft; mit vielen Seen und immer höheren Berggipfeln (die Sie aber nicht erklimmen müssen). Eine Teilstrecke ist mit dem Isarradweg identisch.
Charakteristik
Hauptzielgruppe dieses Radweges sind Familien mit Kindern und "Genussradler", die auf Trekkingräder aufsatteln. Durch das Achental führt die Radroute über die Landesgrenze immer parallel zur B 181 bis nach Achenkirch, der nördlichsten Gemeinde des Achensees. Ein Abstecher ins benachbarte Alpendorf Steinberg ist eine lohnenswerte Abwechslung. Über Unterkotalm und immer entlang des Sees verläuft die Radtour im engen Tal zwischen beeindruckenden Bergmassiven.
Über Buchau gelangt man zum Ende des Bergsees. In Maurach angekommen bieten sich zahlreiche Möglichkeiten die herrliche Bergwelt zu entdecken. Über Eben werden die 400 Meter Höhendifferenz ins Inntal angetreten.
Nach steiler Abfahrt ins Inntal endet der Radweg in Wiesing. Die Heimreise kann entweder wieder per Rad oder mit der Bahn über Kufstein und Rosenheim zurück nach München angetreten werden.
Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad
Zwischen München und dem höchsten Streckenpunkt (1000 m üNN) liegen 500 m Höhendifferenz. Überwiegen sanfte Anstiege auf sonst ebener, nur für Radler freigegebener Straße rund um den Achensee. Ideal für die gemütliche Ausflugsfahrt. Asphalt- und Schotterwege sowie eine mäßig steile Forststraße. Von Eben nach Wiesing geht es 400 Höhenmeter bergab - mittelschwer.
Wem die Abfahrt nach Wiesing zu rasant ist, kann am Seespitz bei Maurach in die Achenseebahn zusteigen. Sie ist mit über 100 Jahren im Getriebe die älteste nur mit Dampf betriebene Zahnradbahn Europas und bringt die Gäste gemütlich schnaubend, aber sicher, von Seespitz am Achensee bis Eben und Jenbach. Von dort sind es drei Kilometer bis Wiesing zur Einmündung der Via Bavarica Tyrolensis in den Inntal Radwanderweg.
Sehenswürdigkeiten
Achenkirch - Heimatmuseum Sixenhof.
Maurach - Notburga Museum und Kirche.
Sonstiges
Weitere Hinweise gibt es auch unter www.via-bavarica-tyrolensis.com
Gastronomie
Von rustikal bayerisch bis Tiroler Küche ist alles dabei. Vor der Weiterfahrt auf dem Inntal-Radweg oder der "Bergetappe" über die 400 Höhenmeter zurück an den Achensee sollte man seine Energieakkus auffüllen. Zur Auswahl stehen alle möglichen Tiroler Schmankerl von Preßknödel über hausgemachte Schlutzkrapfen und geschmortem Berglamm bis hin zu "greaner Hunte" - Spinatspätzle in Paprikarahm mit geschmolzenem Blauschimmel- und Bergkäse. Gelegenheit für diese regionalen Leckerbissen finden Sie in vielen Gasthöfen entlang der Strecke.
Kartenmaterial
Sehr zu empfehlen sind die ADFC-Radtourenkarten "Oberbayern/München" und "Chiemsee/Inn" (beide 1:150.000) mit vielen interessanten Informationen und nützlichen Hinweisen.
In unserem Online-Shop verfügbar (versandkostenfrei, Lieferung gegen Rechnung):
Reiseberichte; Literatur usw
Sehr empfehlenswert ist das Bikeline Radtourenbuch "Via Bavarica Tyrolensis: Von München an den Inn". Neben detaillierten Karten (1:50.000) bietet es viele nützliche Informationen und Tipps. Darunter auch ein detailliertes Höhenprofil, Angaben zur Streckenbeschaffenheit sowie GPS-Tracks zum Download.
Bei Amazon:
Ausschilderung
Sehr gut beschilderter Radweg. Durchgehend mit "Via Bavarica Tyrolensis" mit blauer oder roter Richtungsanzeige, und mit Löwe und Adler auf dem Fahrrad.
Teilabschnitte
- Vor den Toren Münchens (München - Sauerlach)
- Das Münchner Alpenvorland (Sauerlach - Otterfing - Holzkirchen - Taubenberg - Allerheiligen - Gmund)
- Durchs Tegernseer Tal (Gmund - Kreuth)
An der Weissach zum Achensee (Kreuth - Achenkirch)
Durch das Mühltal (München - Aumühle)
Durch die Pupplinger Au (Aumühle -Wolfratshausen - Geretsried)
Durch den Malerwinkel (Geretsried -Blomberg - Bad Tölz)
Im Isarwinkel (Bad Tölz - Lenggries/Fall)
An den Walchen zum Achensee (Lenggries/Fall - Achenkirch)
Entlang des Achensees (Achenkirch - Achensee - Maurach)
Vom Achensee ins Inntal (Maurach - Eben - Wiesing)
Anschluss- Erweiterungsoptionen
In Bad Tölz kreuzt die Via Bavarica Tyrolensis den Isarradweg und den Bodensee-Königssee-Radweg. In Jenbach ist Anschluß an den Inntalradweg möglich. Weiterfahrt bis Innsbruck oder Kufstein.
Klima und beste Reiseszeit
Ab Mai bis Oktober, je nach Schnee in den Höhenlagen.
Besonders geeignete Startorte mit günstigen Verkehrsanschlüssen
München (ICE Bahnverbindungen, Busverbindungen). Fahrplanauskünfte etc. gibt es bei www.oebb.at
Öffentlicher Nahverkehr
Unterwegs gibt es immer wieder die Möglichkeit auf die Bahn umzusteigen, z B. Anschluß an die Bayerische Oberlandbahn (BOB).
Tourist-Infos
Tourismusverband Achensee, Rathaus 387, A-6215 Achenkirch, Tel. 0043(5246)5300, Fax. 0043(5246)5333, Email: info@achensee.info - www.achensee.info
Campingplätze entlang der Strecke
ACHENKIRCH - Terrassencamping Schwarzenau, Tel. 0043(5246)6568
MAURACH - Seecamping Wimmer, Tel. 0043(5243)5217
WIESING - Camping Inntal, Tel. 0043(5244)62693
Fahrradservice
ACHENKIRCH - Sport Busslehner; Tel. 0043(5246)6316
MAURACH - Rofan Sport; Tel. 0043(5243)5209
Pertisau - Sport Leithner, alles rund ums Rad, Depot, Service, Verleih …, Tel 0043(5243)536363
Sportschule Achensee; Tel. 0043(5243)4310
WW-Sport; Tel. 0043(5243)6107
Das wird Sie interessieren:
Top-Service: Alles für die Radtouren-Planung mit Checklisten und Expertentipps >>
Geschenk-Ideen >> für Radfahrer, für den kleinen und großen Geldbeutel ...
Immer auf dem laufenden Stand mit unserem Newsletter - gleich anfordern >>
E-Bike-Reisen >> der Trend im Radourismus
Ratgeber Elektrofahrrad >> - Kaufempfehlungen, Grundlagen-Infos, Bewertungskriterien und vieles mehr.
Ratgeber Trekking-Bike >> - Kaufberatung, Empfehlungen, Basis-Wissen
Ratgeber Fitness-Bikes >> - Bauartvarianten, Basis-Infos, Tipps etc.
Trends & Specials >> - wir präsentieren innovative Fahrräder und Zubehörartikel
Machen Sie mit -
Haben Sie eine Lieblings-Radtour, eine Rennradroute oder eine MTB-Tour, die Sie gern einem größeren Publikum vorstellen würden? Dann tragen sie diese doch einfach bei uns ein. Das geht ganz einfach: Registrieren Sie sich als Touren-Autor und folgen Sie den vorgegebenen Hinweisen - zur Anmeldung
Spezielle Rubriken: Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten -Radwandern Deutschland (rund 150 Pauschalangebote in allen Bundesländern) - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit - Fahrradurlaub - Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels (rund 2000 fahrradfreundliche Gastgeber).