Diemelradweg (Diemel-Radweg)
Kurz-Info:Länge der Tour: | 110 km |
Land/Nation: | Deutschland |
Region: | Hessen, Nordrhein-Westfalen |
Besondere Merkmale: | Flussradweg Eltern-Kind-Tour Genießertour mit leichten bzw. moderaten Anforderungen Faszinierende Landschafts-/Naturimpressionen |
Geeignet für : | Mountainbike Touren-, Trekking-, Reiserad Eltern/Kind Tour |
Kartenmaterial:: |




Bundesland/Region
Nordhessen zeigt sich bei dieser Route, die teilweise die Grenzen nach Ostwestfalen überschreitet, von seiner schönsten Seite: Abwechslungsreicher Mischwald prägt die Landschaft und wird von Wiesen, Weiden und Feldern gesäumt. Der Diemelradweg führt durch sehenswerte Fachwerkdörfer und Provinzstädtchen vom Waldecker Upland über den Naturpark Diemelsee durch sanft hügelige Mittelgebirgslandschaften bis zur Mündung im Weserbergland.
Charakteristik
Landschaftlich sehr reizvolle Strecke, die zum kleineren Teil auf verkehrsarmen Landstraßen verläuft und zu etwa 80% auf teils befestigten, teils unbefestigten Wald-, Wiesen- und Forstwegen. Die Strecke führt auch immer wieder dicht an der Diemel vorbei und bietet rechts und links der Strecke auf den unzähligen Wiesen oft gute Rastmöglichkeiten. Der Großteil der Strecke ist ein echter Genuss für Naturliebhaber. Einige Abschnitte führen durch völlig unbesiedelte Naturräume, wo es kilometerweit nur Wälder, Wiesen und die ursprünglich dahinplätschernde Diemel gibt.
Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad
Von der Quelle (ca. 700 m ü. NN) bis Marsberg (ca. 270 m ü. NN) beständig abfallend mit einigen knackigen Zwischenanstiegen (beispielsweise bei Padberg). Flußabwärts ist dieser Streckenabschnitt auch für Kinder und Untrainierte fahrbar, wenn man ggf. bereit ist, mal ein kleines Stück zu schieben. Flussaufwärts stellt dieser Teil gewisse Anforderungen an die Kondition. Von Marsberg bis Bad Karlshafen ist der Streckenverlauf überwiegend eben (von ein paar kurzen Anstiegen zwischen Warburg und Liebenau mal abgesehen). Dieser Teilabschnitt ist auch für Kinder und untrainierte Hobbyradler gut geeignet.
Sehenswürdigkeiten
Der Startort der Radtour ist die Diemelquelle, die in einer schönen Landschaft in der Nähe von Usseln eingebettet ist. Sehr schöne Städtchen für die man sich unbedingt etwas Zeit nehmen sollte sind Marsberg, Warburg, Trendelburg und Bad Karlshafen.
Etwas Zeit sollte man sich natürlich auch noch für den Diemelsee nehmen - sehr gute Bademöglichkeit gibt es in Heringhausen. Hier und andernorts kann man auch Kanus für eine Diemelseetour mieten.
Auch für Schloss Wülmersen (zwischen Trendelburg und Bad Karlshafen) lohnt es sich etwas Zeit einzuplanen.
Sonstiges
Der Diemelradweg ist für trainierte und sportliche Radfahrer an einem Tag zu schaffen. Mehr Spaß hat man allerdings, wenn man sich wenigstens zwei Tage Zeit läßt. Wenn man sich für die Sehenswürdigkeiten entlang der Radroute Zeit nehmen will, plant man besser mit 3 Tagen.
Gastronomie
Die gastronomische Infrastruktur ist gut ausgebaut. Hier noch ein besonderer Tipp: Gaststätte "Huckebein" auf dem Hofgut Stammen (in der Nähe von Trendelburg), Tel. 05675-720067 oder 725094, info@hofgut.de
Kartenmaterial
Sehr empfehlenswert ist der Bikeline "Radwanderführer Diemel" mit Karten im Maßstab 1:50.000. Klicken Sie einfach auf den Link, wenn Sie ihn online bei Amazon bestellen wollen.
Bei Amazon:
Ausschilderung
Es gibt keine durchgängig einheitliche Ausschilderung. Der Diemelradweg ist mit dem markanten Ammoniten ("Schneckenhaus-Symbol") gekennzeichnet - grün auf weißem Grund. Teilweise ist dieser lediglich an andere Ausschilderungen zugefügt. Manchmal sind die Schilder schlecht sichtbar angebracht oder von Pflanzen überwuchert. An einigen Abzweigen fehlen sie gänzlich. Insbesondere von Giershagener Mühle (Papierfabrik) bis Wrexen läßt die Ausschilderung zu wünschen übrig (Stand August 2007). Für diese Teilstrecke ist eine genaue topografische Karte oder der Radwanderführer „Diemelradweg“ unbedingt empfehlenswert.
Teilabschnitte
Tipps für Tagestouren:
1) Von der Mündung in Bad Karlshafen bis Warburg (ca. 50 km).
2) Von Warburg flußabwärts bis Stammen und dort auf den Hessischen R4 abzweigen bis Hümme oder Hofgeismar (Bahnanschluß).
3) DIEMEL-Radtour: Von der Quelle bis Marsberg (mit Umrundung des Diemelsees), ca. 48 km.
4) Diemelsee-Rundtour: Von Usseln (Upland) zum Diemelsee und zurück, ca. 35 km.
Anschluss- Erweiterungsoptionen
Im Mündungsbereich der Diemel in die Weser kann man dem Weserradweg folgen. Übersicht: Radrouten Nordhessen.
Klima und beste Reiseszeit
Bei schönem trockenem Wetter vom frühen Frühjahr bis zum späten Herbst befahrbar.
Besonders geeignete Startorte mit günstigen Verkehrsanschlüssen
Flußabwärts = Willingen. Flußaufwärts = Bad Karlshafen. Mittendrin = Warburg.
Öffentlicher Nahverkehr
DB: Kassel-Warburg-Hamm/Hagen.
Regionalbahn Kassel-Warburg. Entlang des Streckenabschnitts gibt es Bahnhöfe in Liebenau, Hümme und Warburg.
Bad Karlhafen hat ebenfalls Bahnanschluß (Strecke Göttingen-Altenbeken/Westf.).
Campingplätze entlang der Strecke
Am Ufer des Diemelsee gibt es mehrere, außerdem in Warburg, Stammen (naturnah auf dem Rittergut mit Aktivurlaubsmöglichkeiten), Trendelburg, Wülmersen und ein sehr schöner Platz in Bad Karlshafen.
Der Campingplatz von Schloss Wülmersen (zwischen Trendelburg und Bad Karlshafen) hat ein ganz besonderes Flair und bietet Einrichtungen für Selbstversorger.
Fahrradservice
Willingen, Warburg und Bad Karlshafen.
Das wird Sie interessieren:
Top-Service: Alles für die Radtouren-Planung mit Checklisten und Expertentipps >>
Geschenk-Ideen >> für Radfahrer, für den kleinen und großen Geldbeutel ...
Immer auf dem laufenden Stand mit unserem Newsletter - gleich anfordern >>
E-Bike-Reisen >> der Trend im Radourismus
Ratgeber Elektrofahrrad >> - Kaufempfehlungen, Grundlagen-Infos, Bewertungskriterien und vieles mehr.
Ratgeber Trekking-Bike >> - Kaufberatung, Empfehlungen, Basis-Wissen
Ratgeber Fitness-Bikes >> - Bauartvarianten, Basis-Infos, Tipps etc.
Trends & Specials >> - wir präsentieren innovative Fahrräder und Zubehörartikel
Machen Sie mit -
Haben Sie eine Lieblings-Radtour, eine Rennradroute oder eine MTB-Tour, die Sie gern einem größeren Publikum vorstellen würden? Dann tragen sie diese doch einfach bei uns ein. Das geht ganz einfach: Registrieren Sie sich als Touren-Autor und folgen Sie den vorgegebenen Hinweisen - zur Anmeldung
Spezielle Rubriken: Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten -Radwandern Deutschland (rund 150 Pauschalangebote in allen Bundesländern) - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit - Fahrradurlaub - Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels (rund 2000 fahrradfreundliche Gastgeber).