Radtouren FLANDERN / Belgien - "Radwege zur Kultur"
Kurz-Info:Länge der Tour: | 241 km |
Land/Nation: | Belgien |
Region: | |
Besondere Merkmale: | Fernradweg Flussradweg Eltern-Kind-Tour Genießertour mit leichten bzw. moderaten Anforderungen Tour/Route mit besonderen kulturellen Höhepunkten |
Geeignet für : | Mountainbike Touren-, Trekking-, Reiserad Eltern/Kind Tour Rennrad |
Kartenmaterial:: | |
Radreise-Angebote für diese Tour: |




Bundesland/Region
Die Tiefebene Flanderns beginnt an der mit Dünen durchsetzten Nordseeküste. Ihr folgt eine saftig-grüne Polderlandschaft. Die historisch überaus hochstehenden flämischen Handels- und Hafenstädte sind verbunden über ein weit verzweigtes Flüsse und pappelgesäumtes Kanalsystem, welches mit ruhigen Flußauen durchsetzt ist.
Charakteristik
Diese Flandern-Radtour ist ein Erlebnis mit kulturellen und kulinarischen Höhepunkten sowie Radspaß pur. Flandern ist das Radfahrer-Land der Genießer. Wer das Flair flämischer Innenstädte einmal erlebt hat, weiß, dass die Flamen das Leben zu genießen verstehen. Flanderns Fahrradkultur und Radwegenetz ist mit der des Nachbarlands Holland vergleichbar. Entsprechend rücksichtsvoll verhalten sich die Autofahrer gegenüber dem Radverkehr. Die hier beschriebene Strecke verläuft größtenteils auf separaten Radwegen, zumeist den Fluss- und Kanalläufen folgend. Einige Passagen verlaufen auf kleinen Straßen mit gekennzeichneten Radwegen oder direkt auf Radrouten, die entsprechend gekennzeichnet sind.
Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad
Tiefebene so weit das Auge reicht - genüßliches Radwandern für Jung und Alt.
Sehenswürdigkeiten
In kunsthistorischer Hinsicht ist Flandern durchaus mit oberitalienischen Städten wie Florenz und Venedig vergleichbar. Bedeutende Architektur, Museen usw. sind allgegenwärtig. Die bedeutendsten Städten sind Antwerpen, Mechelen, Gent und Brügge.
Sonstiges
Auf den Altstadtkanälen der Städte Gent und Brügge sind Tages- und sogar Nacht-Bootsfahrten möglich.
Gastronomie
Wer kennt nicht Belgisches Bier (es gibt über 1.000 verschiedene Sorten), belgische Pralinen und belgischen Genever. Die flämische Küche ist eine Mischung aus flämischer Bodenständigkeit und französischer Raffinesse.
Überall laden Cafes, Bars und Restaurants zum Draussensitzen ein.
Reiseveranstalter für diese Tour
Radfahren in Flandern können Sie auch als organisierte Radreise Buchen. Wenn Sie oben unter "Radreiseangebote für diese Tour" auf den Link klicken, kommen Sie direkt zur jeweiligen Angebotsbeschreibung.
Kartenmaterial
Radwanderführer Flandern, 76 spiralgebundene Kartenblätter. Beschreibungen von Städten, Gemeinden und Sehenswürdigkeiten sowie Anschriften der örtlichen Tourist-Infostellen. Kartengrundlage: Maßstab zwischen 1:50.000 - 1:100.000. Autoren: Frauke & Thomas Mertens
Bei Amazon:
Reiseberichte; Literatur usw
Flandern, von Detlef Arens. Broschiert. Dumont Reiseverlag 2005.
Flandern - Antwerpen, Brügge, Gent, von Margarete Graf, Broschiert. 120 Seiten. Dumont Reiseverlag, 2004.
Bei Amazon:
- Flandern, von Detlef Arens.
- Flandern - Antwerpen, Brügge, Gent, von Margarete Graf, Dumont Reiseverlag, 2004.
Ausschilderung
Die gesamte Radtour basiert auf der im "Radwanderführer Flandern" genannten Beschreibung. Hier werden unter den einzelnen Tagen die gültigen Ausschilderungen und ihre Besonderheiten ausführlich beschrieben. Ohne diesen Reiseführer ist es kaum möglich, den Streckenverlauf zu finden.
Meist sind die Strecken mit den beiden Abkürzungen LF und einer Zahl versehen. Dazu gesellt sich in eine der beiden Richtungen noch der Buchstabe a oder b. Außerdem haben einige Radstrecken eigene Namen z.B. Leiestreek-Route für die Rundtour um Gent, die größtenteils an der Leie entlang führt.
Teilabschnitte
Fährt man die Fahrradtour von West nach Ost kehrt man den Spannungsbogen der beschriebenen Tour komplett um. Man hat zwar dann den Wind eventuell im Rücken, beginnt aber mit der Krone der flämischen Städte, Brügge und verzichtet auf ein belohnendes kühles Bad im Meer zum Abschluss.
Anschluss- Erweiterungsoptionen
Durch das großflächig ausgebaute Radwegesystem und die Kleingliedrigkeit der Landschaft, gibt es überall unzählige Kombinationsmöglichkeit auch ins benachbarte Ausland z.B. Holland und Deutschland.
Klima und beste Reiseszeit
Ein schöner flämischer Sommertag hat so manchen großen flämischen Maler zu einem Meisterwerke angeregt. Genau daran fühlt man sich beim Radwandern in mitten saftig-grüner Polderlandschaft erinnert.
Anreise
Es bestehen sehr gute Auto- und Bahnverbindungen in alle flämischen Städte.
Besonders geeignete Startorte mit günstigen Verkehrsanschlüssen
Antwerpen: Ist sowohl per Auto wie per Bahn und über Brüssel auch per Flugzeug schnell und bequem zu erreichen. Der Stadtverkehr ist dagegen sehr unübersichtlich.
Gent: Ebenfalls sehr guter Autobahn- und Bahnanschluss, allerdings liegt die Stadt mitten in der beschriebenen Radtour und eignet sich damit weder zum Start- noch zum Schlussort.
Brügge: Autobahn- und Bahnanschluss sind sehr gut.
Öffentlicher Nahverkehr
Die gesamte Radtour ist mit regionalen Bahnverbindungen, die auch einen Fahrradtransport zulassen (bis zu 5 Räder gleichzeitig) erschlossen.
Tourist-Infos
Detaillierte regionale Informationen und Unterkunftsnachweis gibt es bei: www.flandern.com - www.visitantwerpen.be - www.gent.be - www.brugge.be
Campingplätze entlang der Strecke
Campingplätze sind in zahlreichen Orten entlang der Strecke vorhanden.
Fahrradservice
Fast in jeder kleineren Stadt gibt es mindestens ein Radgeschäft mit Reparaturservice.
Das wird Sie interessieren:
Top-Service: Alles für die Radtouren-Planung mit Checklisten und Expertentipps >>
Geschenk-Ideen >> für Radfahrer, für den kleinen und großen Geldbeutel ...
Immer auf dem laufenden Stand mit unserem Newsletter - gleich anfordern >>
E-Bike-Reisen >> der Trend im Radourismus
Ratgeber Elektrofahrrad >> - Kaufempfehlungen, Grundlagen-Infos, Bewertungskriterien und vieles mehr.
Ratgeber Trekking-Bike >> - Kaufberatung, Empfehlungen, Basis-Wissen
Ratgeber Fitness-Bikes >> - Bauartvarianten, Basis-Infos, Tipps etc.
Trends & Specials >> - wir präsentieren innovative Fahrräder und Zubehörartikel
Machen Sie mit -
Haben Sie eine Lieblings-Radtour, eine Rennradroute oder eine MTB-Tour, die Sie gern einem größeren Publikum vorstellen würden? Dann tragen sie diese doch einfach bei uns ein. Das geht ganz einfach: Registrieren Sie sich als Touren-Autor und folgen Sie den vorgegebenen Hinweisen - zur Anmeldung
Spezielle Rubriken: Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten -Radwandern Deutschland (rund 150 Pauschalangebote in allen Bundesländern) - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit - Fahrradurlaub - Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels (rund 2000 fahrradfreundliche Gastgeber).