Tour de Murg > MURGTAL-RADWEG (Nord-Schwarzwald / Mittelbaden)
Kurz-Info:Länge der Tour: | 65 km |
Land/Nation: | Deutschland |
Region: | Baden-Württemberg |
Besondere Merkmale: | Flussradweg |
Geeignet für : | Touren-, Trekking-, Reiserad |
Bundesland/Region
Das Murgtal liegt ca. 20 km südlich von Karlsruhe im Städtedreieck Rastatt, Freudenstadt, Baden-Baden. Auf ihrem Weg vom Nord-Schwarzwald an den Rhein schneidet sich die Murg durch Buntsandstein- und Granitschichten und bildet dabei Talabschnitte von wilder Schönheit, mal weit und offen, mal steil und zerklüftet.
Charakteristik
Von Freudenstadt bis hinunter in die ehemalige Residenzstadt Rastatt führt der Radweg entlang der Murg an idyllischen Winkeln und malerischen Orten vorbei und verbindet Kultur, Landschaft und Tradition auf harmonische Weise. Der größte Teil der Radroute ist asphaltiert, einige Abschnitte sind gut befahrbare Waldwege. In der warmen Jahreszeit kann man sich in den Bädern, die an der Strecke liegen, erfrischen oder an zahlreichen Grill-, Rast- und Spielplätzen verweilen. Und wer länger bleiben will, für den stehen in allen Gemeinden Gästezimmer in großer Auswahl zur Verfügung.
Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad
Fährt man die Radroute talabwärts ist der Schwierigkeitsgrad als überwiegend leicht einzustufen, da das Gefälle auf der Gesamtstrecke 500 Höhenmeter beträgt und somit das Vorankommen erheblich erleichtert. Dagegen stellt die Radtour talaufwärts eine sportliche Herausforderung dar. Zum Ausgangspunkt der Radwandertour nach Freudenstadt gelangt man am besten mit der Stadtbahnlinie S41 oder S31 des KVV.
Sonstiges
Eine Mountainbiketour im Murgtal finden Sie unter MTB-Tour MURGTAL. Weitere Radrouten im Schwarzwald sind beispielsweise der Schwarzwaldradweg und der obere Streckenteil des Neckartalradweg sowie der Südschwarzwald-Radweg.
Kartenmaterial
Prospekte und Kartenmaterial kann man beim Landkreis-Rastatt-Tourismus erfragen.
Ausschilderung
Die Radtour ist durchgängig in beide Richtungen mit dem "Tour de Murg Symbol" ausgeschildert.
Teilabschnitte
Wem die Gesamtstrecke zu lang ist, kann sich natürlich auch einzelne Teilabschnitte, zum Beispiel von Baiersbronn nach Forbach, herauspicken. Durch die gute Stadtbahnanbindung ist der Ein- und Ausstieg zur Tour de Murg praktisch an jedem Stadtbahnhaltepunkt entlang der Strecke möglich. Infos zu den Haltestellen und Fahrzeiten gibt es beim Karlsruher Verkehrsverbund www.kvv.de - Servicehotline +49 (0) 721 6107-5885.
Anschluss- Erweiterungsoptionen
Die "Tour de Murg" ist unter den zahlreichen Radwanderwegen der Region Mittelbaden ein Highlight. In den beiden durchfahrenen Landkreisen Rastatt und Freudenstadt gibt es zahlreiche weitere Radwanderwege, z. B. Rheinradweg oder Neckartalradweg mit denen die "Tour de Murg" erweitert werden kann.
Klima und beste Reiseszeit
Ideale Zeiten für die "Tour de Murg" sind von Mai bis Oktober. In der warmen Jahreszeit kann man sich in den Bädern, die an der Strecke liegen, oder in der Murg erfrischen.
Besonders geeignete Startorte mit günstigen Verkehrsanschlüssen
Die Stadtbahn auf der Murgtalbahn läuft verbindet Ausgangs- und Endpunkte der Tour de Murg. Als Startpunkt sind deshalb alle Stadtbahnhaltestellen entlang der Strecke gut möglich.
Öffentlicher Nahverkehr
Stadtbahnlinie S41 oder S31 von Karlsruhe nach Freudenstadt.
Fahrpläne und Tarife unter www.kvv.de
Tourist-Infos
Ausschilderer der "Tour de Murg" ist der Landkreis Rastatt, weitere Infos gibts unter www.landkreis-rastatt.de
Das wird Sie interessieren:
Top-Service: Alles für die Radtouren-Planung mit Checklisten und Expertentipps >>
Geschenk-Ideen >> für Radfahrer, für den kleinen und großen Geldbeutel ...
Immer auf dem laufenden Stand mit unserem Newsletter - gleich anfordern >>
E-Bike-Reisen >> der Trend im Radourismus
Ratgeber Elektrofahrrad >> - Kaufempfehlungen, Grundlagen-Infos, Bewertungskriterien und vieles mehr.
Ratgeber Trekking-Bike >> - Kaufberatung, Empfehlungen, Basis-Wissen
Ratgeber Fitness-Bikes >> - Bauartvarianten, Basis-Infos, Tipps etc.
Trends & Specials >> - wir präsentieren innovative Fahrräder und Zubehörartikel
Machen Sie mit -
Haben Sie eine Lieblings-Radtour, eine Rennradroute oder eine MTB-Tour, die Sie gern einem größeren Publikum vorstellen würden? Dann tragen sie diese doch einfach bei uns ein. Das geht ganz einfach: Registrieren Sie sich als Touren-Autor und folgen Sie den vorgegebenen Hinweisen - zur Anmeldung
Spezielle Rubriken: Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten -Radwandern Deutschland (rund 150 Pauschalangebote in allen Bundesländern) - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit - Fahrradurlaub - Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels (rund 2000 fahrradfreundliche Gastgeber).