Unstrut-Radweg / Unstrutradweg
Kurz-Info:Länge der Tour: | 200 km |
Land/Nation: | Deutschland |
Region: | Thüringen |
Besondere Merkmale: | Fernradweg Flussradweg Eltern-Kind-Tour Genießertour mit leichten bzw. moderaten Anforderungen Kanutouren gehören zum Leistungsumfang |
Geeignet für : | Touren-, Trekking-, Reiserad Eltern/Kind Tour |
Kartenmaterial: | |
Radreise-Angebote für diese Tour: |




Bundesland/Region
Thüringen und Sachsen-Anhalt. Von der Quelle bei Kefferhausen am Ostrand des Eichfeldes durch das Thüringer Becken nach Sachsen-Anhalt ins Saale-Unstrut-Triasland mit der nördlichsten deutschen Weinstraße.
Charakteristik
Der Unstrut-Radweg besteht größtenteils aus ausgebauten Strecken, viele Abschnitte sind bereits asphaltiert, einige wenige mit festem Schotterbelag angelegt.
Kurze Umleitungen sind immer mal wieder möglich aufgrund von Baustellen der Autobahn A71 Sömmerda-Artern und der ICE-Trasse Halle-Erfurt, die beide über den Radweg führen werden.
Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad
Der Radweg hat keine großen Höhenunterschiede zu verzeichnen, ist somit familienfreundlich und kann auch gut in beide Richtungen befahren werden.
Sehenswürdigkeiten
Dingelstädt: Franziskanerkloster auf dem Kerbschen Berg.
Mühlhausen: Fachwerkstadt mit bedeutenden Kirchen und fast vollständig erhaltener Stadtmauer mit Frauentor, Rabenturm und begehbarem Wehrgang; Mühlhäuser Museen (Stadtmuseum, Thomas-Müntzer-Gedenkstätte, Bauernkriegsmuseum u.a.).
Bad Langensalza: Kur- und Rosenstadt mit vielen Gärten, Rosenmuseum, historischer Altstadt und Stadtmauer.
Sömmerda: Stadtmauer mit Erfurter Tor und 6 Wehrtürmchen, Technisches Museum Dreyse-Haus, Dreyse-Mühle.
Thüringer Pforte mit Ruinen der Sachsen- und Hakenburg, Industriemuseum Zuckerfabrik Oldisleben, Wasserburg Heldrungen.
Artern: Salinequelle mit Deutschlands kleinstem NSG, Jüngkens Aussichtsturm auf dem Weinberg und Veitskirche.
Modellbahnanlage Wiehe, Burgruine Wendelstein, Kloster Memleben, Erlebnistierpark Memleben, Fundort Himmelsscheibe von Nebra und Erlebniscenter Arche Nebra, Schlosspark Burgscheidungen, Glockenmuseum Laucha, Führungen in der Zeddenbachmühle.
Freyburg: Museum Schloss Neuenburg, Turnvater Jahn-Museum und Führungen durch die Rotkäppchen Sektkellerei.
Nördlichste deutsche Weinstraße Saale-Unstrut (an der Unstrut zwischen Memleben und Naumburg).
Blütengrund zwischen Großjena und Naumburg: Max-Klinger-Weinberg und Felsrelief Steinernes Bilderbuch, Personenschifffahrt mit historischem Dampfer "Fröhliche Dörte".
Naumburg: Altstadt mit berühmtem Naumburger Dom (Stifterfiguren Ekkehart und Uta) und sehenswertem Marktplatz, Wenzelskirche, Marientor, Stadtmuseum, Nietzsche-Haus.
Sonstiges
Ab Auslauf am Rückhaltebecken Straußfurt eignet sich die Unstrut bestens für Wasserwandertouren. Kombinierte Radwander-Paddeltouren sind möglich. Bootsverleiher gibt es am Stausee, in Sömmerda, Nebra, Laucha und Naumburg. Innerhalb von Thüringen sind die Einsatz- und Wehr-Umtragestellen ausgebaut worden und ab Ritteburg gibt es Schleusen. Die Personenschiffe verkehren planmäßig nur zwischen Naumburg und Freyburg und auch sonst gibt es nur wenige motorisierte Kleinboote im unteren Flussabschnitt.
Gastronomie
In Thüringen ist Gastronomie vorrangig in den Städten anzufinden, man sollte einen Abstecher vom Radweg zur lohnenden Stadtbesichtigung nutzen, da am Weg liegende Gaststätten z.T. erst abends geöffnet haben.
Auf den letzten Radweg-Kilometern durch das Weinanbaugebiet gibt es auch am Wegesrand viele Möglichkeiten und eine Weinverkostung am Tourende sollte man am besten gleich mit einplanen.
Neben den umfangreichen Angeboten in den Städten, findet man Eisdielen in Dingelstädt, Thamsbrück, Gebesee und Laucha. Gastronomie direkt am Fluss: Imbiss am Naturschutzgebiet in Nägelstadt, Schleuse Ritteburg, Schifferklause Laucha, Zeddenbachmühle, Brauhaus Burgmühle Freyburg und Kaffeegarten direkt an der Mündung.
Kartenmaterial
Unstrut-Radwanderweg von Peter Leischner, Verlag Grünes Herz,
88 Seiten Spiralo-Heft im Format 12,5x20cm, 17 Kartenausschnitte im Maßstab 1:50.000, Preis 8,95 Euro.
Radwanderkarte Unstrut-Radweg mit Ausflugszielen, Einkehr- und Freizeittipps, Maßstab 1:50.000, Leporello Format 9x21cm, wetterfest, reißfest, abwischbar, Publicpress Verlag 2010, Preis: 4,95 Euro.
Radwanderführer Unstrut-Radweg vom KKV Verlag 2009, 50 Seiten Spiralo-Heft im Format 12x22,5cm, 18 Kartenausschnitte im Maßstab 1:50.000, kurze Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, Höhenprofil, Preis: 6,50 €.
Alle Radwanderführer zum Unstrutradweg, das Informationsfaltblatt Unstrut-Radweg 2011, Radweg-Übersichtskarten von Sachsen-Anhalt und Thüringen können über www.unstrutradweg.de bestellt werden.
Empfehlenswert sind auch die ADFC-Radtourenkarten Blatt 12 Harz/Leinetal und Blatt 13 Saale/Westliches Erzgebirge, die Sie in unserem Internet-Shop direkt bestellen können. Diese beiden Karten decken den gesamten Verlauf der Unstrut-Radroute ab.
In unserem Online-Shop verfügbar (versandkostenfrei, Lieferung gegen Rechnung):
Reiseberichte; Literatur usw
Ausführlich Informationen zum Streckenverlauf, zu den Sehenswürdigkeiten und zu Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten bietet das wetterfeste bikeline Radtourenbuch "Unstrut Radweg: Von Dingelstädt an die Saale".
Bei Amazon:
Ausschilderung
weisses Viereck mit blauem U und einem Radler darin
Teilabschnitte
Dank der fast durchgängig am Radweg vorhandenen Bahnanbindung kann man gut auch einzelne Tagestouren fahren, z.B.: Silberhausen-Mühlhausen-Langensalza-Ringleben, Ringleben-Sömmerda-Artern, Wangen-Nebra-Naumburg.
Anschluss- Erweiterungsoptionen
Von Mühlhausen kann man auf der Unstrut-Werra-Route nach Treffurt zum Werratal-Radweg fahren. Über die Gelbe Route kommt man von Bad Langensalza durch den Nationalpark Hainich nach Creuzburg an die Werra. Ab Gebesee/Ringleben ist über den Gera-Radwanderweg ein Abstecher nach Erfurt möglich. In Naumburg hat man Anschluß an den Saale-Radwanderweg. Dazwischen bieten viele regionale Wander- und Radwanderwege weitere Verknüpfungsmöglichkeiten: der Laura-Radweg von Schallenburg nach Weimar zum Ilmtal-Radwanderweg und die Saale-Unstrut-Elster-Rad-Acht ab Burgscheidungen oder Naumburg als Verbindung bis zum Elsterradtour bei Zeitz. Außerdem sind der Nationalpark Hainich (mit Baumkronenpfad) sowie der Kyffhäuser (Kyffhäuserdenkmal, Barbarossahöhle, Panoramamuseum) in unmittelbarer Radwegnähe und laden förmlich zu einem Abstecher ein.
Klima und beste Reiseszeit
Frühjahr bis Herbst. Zu Pfingsten sind viele Wasserwanderer auf Unterer Unstrut und Mittlerer Saale unterwegs, darum dann nicht unbedingt den Campingplatz in Naumburg ansteuern, bzw. rechtzeitg vorbestellen.
Anreise
Ca. 5 km von der Unstrutquelle entfernt ist der Bahnhaltepunkt Silberhausen zwischen Mühlhausen und Leinefelde an der Strecke Erfurt-Kassel. Von der Unstrutmündung erreicht man den Naumburger Hbf. mit vielen Reisemöglichkeiten, u.a. einer Verbindung nach Erfurt.
Wer mit dem Auto anreisen möchte, sollte nach Silberhausen oder Naumburg fahren und von dort für eine Richtung zwischen Radweganfang und -ende die Bahn nutzen. Die Fahrradmitnahme ist kostenfrei und in den Regionalzügen können Sachsen-Anhalt- oder Thüringen-Ticket länderübergreifend genutzt werden. Für Kurzstrecken bis 50 km gibt es ein Hopper-Ticket für 6,50.
Autoanfahrt: nach Naumburg A9, nach Silberhausen A38 bis Leinefelde und B247 bis Dingelstädt.
Besonders geeignete Startorte mit günstigen Verkehrsanschlüssen
Silberhausen, Mühlhausen, Bad Langensalza, Ringleben/Gebesee, Sömmerda, Heldrungen, Artern, Nebra, Naumburg
Öffentlicher Nahverkehr
Bahnlinien:
Erfurt-Langensalza-Mühlhausen-Silberhausen-Kassel,
Erfurt-Ringleben/Gebesee-Straußfurt-Nordhausen,
Erfurt-Sömmerda-Artern-Magdeburg,
Straußfurt-Sömmerda,
Wangen-Nebra-Naumburg,
Naumburg-Erfurt.
www.erfurter-bahn.de
www.burgenlandbahn.de
www.burgenlandbahn.de
Tourist-Infos
Stadtinformation Mühlhausen (Ratsstr.), Gästeinformation in Bad Langensalza (Bei der Marktkirche), Sömmerda-Information (Markt),
FVV Freyburg (Markt), Touristservice Naumburg (Markt)
Alle Tourismusverbände und -vereine mit Adressen und Links auf www.unstrutradweg.de
Campingplätze entlang der Strecke
Sportcamp am Schwanenteich Mühlhausen,
Campingplatz Weißensee bei Sömmerda,
Campingplätze Erfurter Seen Erfurt-Nord,
Campingmöglichkeiten an der Pension Schleuse Ritteburg,
Kupferhütte Bottendorf, Tipidorf Kirchscheidungen,
Campingplatz am Borntal Laucha,
Campingplatz Blütengrund Naumburg.
JH in Mühlhausen, Heldrungen, Nebra, Naumburg.
Fahrradservice
Werkstätten in: Dingelstädt, Mühlhausen, Bad Langensalza, Sömmerda, mobiler Service Sachsenburg, Artern, Wiehe, Nebra, Burgscheidungen, Freyburg, Naumburg.
Verleih: Regio-bike Freyburg, Radhaus Steinmeyer Naumburg-Hbf.
Das wird Sie interessieren:
Top-Service: Alles für die Radtouren-Planung mit Checklisten und Expertentipps >>
Geschenk-Ideen >> für Radfahrer, für den kleinen und großen Geldbeutel ...
Immer auf dem laufenden Stand mit unserem Newsletter - gleich anfordern >>
E-Bike-Reisen >> der Trend im Radourismus
Ratgeber Elektrofahrrad >> - Kaufempfehlungen, Grundlagen-Infos, Bewertungskriterien und vieles mehr.
Ratgeber Trekking-Bike >> - Kaufberatung, Empfehlungen, Basis-Wissen
Ratgeber Fitness-Bikes >> - Bauartvarianten, Basis-Infos, Tipps etc.
Trends & Specials >> - wir präsentieren innovative Fahrräder und Zubehörartikel
Machen Sie mit -
Haben Sie eine Lieblings-Radtour, eine Rennradroute oder eine MTB-Tour, die Sie gern einem größeren Publikum vorstellen würden? Dann tragen sie diese doch einfach bei uns ein. Das geht ganz einfach: Registrieren Sie sich als Touren-Autor und folgen Sie den vorgegebenen Hinweisen - zur Anmeldung
Spezielle Rubriken: Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten -Radwandern Deutschland (rund 150 Pauschalangebote in allen Bundesländern) - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit - Fahrradurlaub - Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels (rund 2000 fahrradfreundliche Gastgeber).