SALINENRADWEG (Radtour von Rosenheim nach Hallein)
Kurz-Info:Länge der Tour: | 132 km | ||||
Land/Nation: | Deutschland | ||||
Region: | Bayern | ||||
Besondere Merkmale: | Tour/Route mit besonderen kulturellen Höhepunkten See-Tour Radtour entlang einer kulturellen bzw. staatlichen Grenzregion Faszinierende Landschafts-/Naturimpressionen Thementour | ||||
Geeignet für : | Touren-, Trekking-, Reiserad | ||||
Gastgeber für diese Tour: |
|




Bundesland/Region
Bayern - am Fuß der Alpen.
Charakteristik
Der Salinenradweg führt entlang historischer Salzgewinnungsstätten, Salzhandelswege und Soleleitungen. Er verbindet die Salz- und Salinenorte Rosenheim, Traunstein, Bad Reichenhall, Berchtesgaden (Salzbergwerk) und Hallein. Der Steckenverlauf orientiert sich an der historischen Soleleitung, der ersten "Pipline der Welt" und an alten Salzhandelswegen.
Die gesamte Strecke führt über gut befestigte Radwege, teils auch verkehrsarmn Straßen. Der Streckenverlauf wird durch hügeliges Gelände und mehrere starke Steigungen/Gefälle geprägt.
Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad
Mehrere starke Steigungen und Gefälle.
Schwierigkeitsgrad: mittel
Aufstieg: 1602 m
Abstieg: 1592 m
Niedrigster Punkt: 442 m
Höchster Punkt: 706 m
Sehenswürdigkeiten
Hier eine Auswahl der zahlreichen Sehenswürdigkeiten entlang der Radroute:
Bernau am Chiemsee: Kirche, Seisersäule, Schifffahrt zum Schloss Herrenchiemsee.
Grassau: Museum Salz&Moor, Bayerisches Moor- und Torfmuseum, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Soleleitungsmuseum Klaushäusl.
Staudach-Egerndach: Pfarrkirche St. Andreas, Schnappenkirche.
Bergen: Römerbad Holzhausen (Ausgrabungen), Industriedenkmal "Maxhütte", Heimathaus "Blauer Anger", Naturschutzgebiet "Bergener Moos", geologischer Alpenlehrpfad auf dem Hochfellngipfel.
Siegsdorf: Wallfahrtskirche Maria Eck, 1100jährige Kirche St. Johann, Naturkunde- und Mammutmuseum, Heilquelle Bad Adelholzen.
Traunstein: sehenswerter Stadtplatz, Salinenkapelle, Ettendorfer Kirche (Georgiritt am Ostermontag), Heimat- und Spielzeugmuseum, Brauereibesichtigung.
Bad Reichenhall: Alte Saline, Altstadt.
Rosenheim: Lokschuppen, Altstadt, Holztechnisches Museum, Innmuseum, Städtische Galerie.
Berchtesgaden: Salzbergwerk, Königssee.
Hallein: Salzbergwerk.
Kartenmaterial
Chiemgau-Chiemsee Radkarte (3,50 €) und
Topografische Spezialkarte "Salzspuren zwischen Inn und Salzach" (5,00 €)
zu beziehen bei:
Tourismusverband Chiemgau e. V., 83278 Traunstein, Ludwig-Thoma-Str. 2 - 3, Tel. (08 61) 58-2 23
Ausschilderung
Der Salinen-Radweg ist mit dem "SALZ"-Logo durchgehend beschildert.
Anschluss- Erweiterungsoptionen
Besonders geeignete Startorte mit günstigen Verkehrsanschlüssen
Rosenheim: Autobahnanschluss A 8 und Zuganschlüsse nach München, Salzburg und Berchtesgaden
Bernau: Autbahnanschluss A 8 und Zuganschlüsse nach München, Salzburg und Berchtesgaden
Bergen: Autbahnanschluss A 8 und Zuganschlüsse nach München, Salzburg und Berchtesgaden
Siegsdorf: Autbahnanschluss A 8 und Zuganschlüsse nach München, Salzburg und Berchtesgaden
Traunstein: Zuganschlüsse nach München, Salzburg und Berchtesgaden
Piding: Autbahnanschluss A 8
Berchtesgaden: Zuganschlüsse nach München und Salzburg
Öffentlicher Nahverkehr
siehe unter "Besonders geeignete Startorte".
Tourist-Infos
Weitergehende regionale Informationen gibt es bei:
www.chiemgau-tourismus.de und und www.chiemsee-alpenland.de
Campingplätze entlang der Strecke
Eine Auflistung der Campingplätze im Chiemsee-Alpenland und Chiemgau gibt es unter www.chiemsee-alpenland.de/Urlaub-buchen/Camping
Fahrradservice
Grassau: K. Bartsch, Achentalstr. 5, Tel. (0 86 41) 45 70
Traunstein: Fahrrad Mayer, Ludwigstr., Tel. (08 61) 45 41 und Radsport Schneider, Wasserburgerstr., Tel. (08 61) 41 57
Das wird Sie interessieren:
Top-Service: Alles für die Radtouren-Planung mit Checklisten und Expertentipps >>
Geschenk-Ideen >> für Radfahrer, für den kleinen und großen Geldbeutel ...
Immer auf dem laufenden Stand mit unserem Newsletter - gleich anfordern >>
E-Bike-Reisen >> der Trend im Radourismus
Ratgeber Elektrofahrrad >> - Kaufempfehlungen, Grundlagen-Infos, Bewertungskriterien und vieles mehr.
Ratgeber Trekking-Bike >> - Kaufberatung, Empfehlungen, Basis-Wissen
Ratgeber Fitness-Bikes >> - Bauartvarianten, Basis-Infos, Tipps etc.
Trends & Specials >> - wir präsentieren innovative Fahrräder und Zubehörartikel
Machen Sie mit -
Haben Sie eine Lieblings-Radtour, eine Rennradroute oder eine MTB-Tour, die Sie gern einem größeren Publikum vorstellen würden? Dann tragen sie diese doch einfach bei uns ein. Das geht ganz einfach: Registrieren Sie sich als Touren-Autor und folgen Sie den vorgegebenen Hinweisen - zur Anmeldung
Spezielle Rubriken: Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten -Radwandern Deutschland (rund 150 Pauschalangebote in allen Bundesländern) - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit - Fahrradurlaub - Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels (rund 2000 fahrradfreundliche Gastgeber).