Hessischer Radfernweg R5 "Flüsse und Seen" (West-Ost-Radroute durch Nordhessen)
Kurz-Info:Länge der Tour: | 227 km |
Land/Nation: | Deutschland |
Region: | Hessen |
Besondere Merkmale: | Fernradweg Flussradweg Eltern-Kind-Tour See-Tour Sportlich ambitionierte Tour/Route Faszinierende Landschafts-/Naturimpressionen Thementour |
Geeignet für : | Touren-, Trekking-, Reiserad Eltern/Kind Tour |



Bundesland/Region
Norhessen: Waldecker Land, Kurhessisches Bergland, Werra-Meißner-Land.
Charakteristik
Der hessische Radfernweg R5 durchquert Nordhessen in einer mäandernden Routenführung vom westlichsten Zipfel der Region, dem Ski-Weltcup-Ort Willingen, zum östlichsten, dem ehemaligen "Zonengrenzort" Wanfried. Dazwischen bewegt man sich auf einer waldreichen Radtour sozusagen von einem Gewässer zum nächsten: Edersee, Eder, Singliser See, Fulda und am Ende ein kleines Stück entlang der Werra sowie die Seen bei Eschwege. Um die Schönheit der Natur zu erfahren, sind in einigen Streckenabschnitten auf mittelstarken Steigungen Anstrengungen nicht zu vermeiden. Dafür wird man jedoch reichlich belohnt: Naturerlebnisse, Bademöglichkeiten und sehenswerte Ortschaften. Darunter auch Homberg/Efze und Rotenburg/Fulda, den attraktivsten Fachwerkstädtchen in Hessen zählen.
Die Route besteht aus einer Mischung von Rad- und Wirtschaftswegen sowie gut zu befahrende Feld- und Waldwege und führt überwiegend – bis auf einen kurzen Abschnitt – abseits des Straßenverkehrs.
Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad
Es gibt sowohl längere flache Streckenabschnitte als auch kurze und längere Steigungen. In West-Ost-Richtung gefahren kann man den längsten Anstieg (Willingen Richtung Korbach) talwärts radeln. Vom Edersee bis Rotenburg verläuft der Hessische Fernradweg R5 überwiegend eben. Beim Überschreiten der Wasserscheide zwischen Fulda und Werra sind auf dem Streckenabschnitt von Rotenburg nach Eschwege einige sanfte Steigungen zu überwinden. Einen steilen Anstieg gibt es im Bereich zwischen Schwarzenhasel (westlich von Sontra) und. Insgesamt sind es 2349 m bergauf und 2774 m bergab auf einer Streckenlänge von 227 km. Die R5 Radroute ist eingeschränkt (je nach Fitness und Gesundheit) auch für Kinder, Senioren und Untrainierte geeignet.
Sonstiges
Die Routenführung entlang des südlichen Ederseeufers bietet sowohl „inoffizielle“ als auch öffentliche Bademöglichkeiten. Im Strandbad Rehbach (frei zugänglich), unweit der Staumauer gibt es die komplette touristische Infrastruktur einschließlich Campingplatz. Nordöstlich von Borken bietet der Singliser See Bademöglichkeiten. Etliche Nummern kleiner als der Edersee gibt es lediglich eine Aquagolf-Anlage und einen nahe gelegenen Biergarten. Der Werratalsee bei Eschwege liegt in Spazierweg-Entfernung zur sehenswerten Altstadt. Der Zutritt zum Strandbad ist frei und es gibt sowohl einen Kiosk als auch ein Beachvolleyballfeld. Auch ein Campingplatz ist in der Nähe. Ca. 5 km nordwestlich von Eschwege, am Werratal-Radweg , befindet sich der Meinhardsee. Er verfügt über eine vielfältige Infrastruktur und einen Campingplatz. Der Zugang zum Strandbad ist kostenpflichtig.
Kartenmaterial
Die komplette Route ist vom VUD-Verlag als spiralgebundener Radwanderführer "Hessischer Fernradweg Eder - Fulda - Werra" mit Karten im Maßstab 1:100000, ISBN 3-923719-53-1 erhältlich.
Für Teilabschnitte sind die topografischen Freizeitkarten 1:50.000 des Hessischen Landesvermessungsamts empfehlenswert.
ADFC Regional- und Radtouren-Karten finden Sie unter Radwanderkarten
Ausschilderung
Der Hessische Fernradradweg R5 ist durchgängig mit dem grünen "R5" auf weißen Grund ausgeschildert.
Teilabschnitte
Die R5-Radroute kann in beliebige Teilabschnitte unterteilt werden.
Anschluss- Erweiterungsoptionen
Ab Wanfried kann man auf dem Werratal-Radweg in nördlicher oder südlicher Richtung weiterradeln. In Beiseförth bzw. Rotenburg verläuft der R5 parallel zum Fuldaradweg, dem man wahlweise Richtung Norden oder Süden folgen kann Am Edersee in Affoldern hat man „Anschluß“ an den Ederauenradweg und an den Hessischer Radfernweg R6. In Niederurf kreuzt sich der R5 mit dem Hessischer Radfernweg R4. Eine Übersicht aller Radrouten in Nord-Hessen finden Sie unter: Radrouten Nordhessen. Eine Übersicht aller hessischen Radfernwege wird angezeigt wenn Sie in der Differenzierten Suche "Deutschland" und "Hessen" auswählen.
Öffentlicher Nahverkehr
Detaillierte regionale Informationen, Hinweise zu Campingplätzen und kulturellen Veranstaltungen gibt es bei www.nordhessen.de
Das wird Sie interessieren:
Top-Service: Alles für die Radtouren-Planung mit Checklisten und Expertentipps >>
Geschenk-Ideen >> für Radfahrer, für den kleinen und großen Geldbeutel ...
Immer auf dem laufenden Stand mit unserem Newsletter - gleich anfordern >>
E-Bike-Reisen >> der Trend im Radourismus
Ratgeber Elektrofahrrad >> - Kaufempfehlungen, Grundlagen-Infos, Bewertungskriterien und vieles mehr.
Ratgeber Trekking-Bike >> - Kaufberatung, Empfehlungen, Basis-Wissen
Ratgeber Fitness-Bikes >> - Bauartvarianten, Basis-Infos, Tipps etc.
Trends & Specials >> - wir präsentieren innovative Fahrräder und Zubehörartikel
Machen Sie mit -
Haben Sie eine Lieblings-Radtour, eine Rennradroute oder eine MTB-Tour, die Sie gern einem größeren Publikum vorstellen würden? Dann tragen sie diese doch einfach bei uns ein. Das geht ganz einfach: Registrieren Sie sich als Touren-Autor und folgen Sie den vorgegebenen Hinweisen - zur Anmeldung
Spezielle Rubriken: Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten -Radwandern Deutschland (rund 150 Pauschalangebote in allen Bundesländern) - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit - Fahrradurlaub - Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels (rund 2000 fahrradfreundliche Gastgeber).