Fürst-Pückler-Radweg -500 Kilometer durch Lausitz und Spreewald
Kurz-Info:Länge der Tour: | 500 km |
Land/Nation: | Deutschland |
Region: | Brandenburg, Sachsen |
Besondere Merkmale: | Fernradweg Eltern-Kind-Tour Genießertour mit leichten bzw. moderaten Anforderungen Tour/Route mit besonderen kulturellen Höhepunkten Faszinierende Landschafts-/Naturimpressionen Thementour |
Geeignet für : | Mountainbike Touren-, Trekking-, Reiserad Eltern/Kind Tour |
Kartenmaterial:: |

Bundesland/Region
Der Radfernweg führt durch den Süden Brandenburgs, kleinere Teilstücke befinden sich auf sächsischem Boden. Die Lausitz kann auf dieser Radtour mit ihren unterschiedlichen Gesichtern erfahren werden. Der Radweg verbindet Industriedenkmäler, die angelegten Seen des Lausitzer Seenlandes, historische Dörfer und Städte, die Pückler-Parks in Cottbus-Branitz und Bad Muskau sowie den Spreewald miteinander.
Jahrhundertelang haben die Menschen in der Lausitz vom Braunkohlebergbau gelebt. Die Landschaften sind im Umbruch, alte Kulturlandschaften liegen neben noch aktivem Tagebau und bereits saniertem „neuem“ Land.
Charakteristik
Fürst-Pückler-Radweg - 500 Kilometer durch die Zeit: Benannt wurde der Weg nach Hermann Fürst von Pückler-Muskau, dem großen Gartenkünstler des 19. Jahrhunderts, der in Cottbus-Branitz und Bad Muskau die bekannten Park- und Schlossanlagen schuf. Der Fürst-Pückler-Weg ist ein Projekt der Internationalen Bauausstellung (IBA), die den Landschafts- und Strukturwandel in der Lausitz begleitet hat. Fast alle der 25 IBA-Projekte zu Themen wie Industriekultur, Wasserwelt und Landschaftskunst liegen auf der Strecke.
Die Fürst-Pückler-Radroute führt über asphaltierte Radwege und teilweise auch über verkehrsferne Nebenstraßen. In wenigen kurzen Abschnitten muss man auf unbefestigte Wege in Parks und Tagebaurandbereichen ausweichen, teilweise findet man Pflasterstraßen und -wege vor.
Der Fürst-Pückler-Weg wurde vom ADFC als Qualitätsroute mit 4 Sternen ausgezeichnet.
Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad
Die Fürst-Pückler-Radtour führt überwiegend über einen eben Streckenverlauf.
Sehenswürdigkeiten
Allen voran sind die historischen Fürst-Pückler-Parks in Branitz und Bad Muskau zu nennen. Sehenswert sind außerdem die IBA-Projekte wie die Biotürmen in Lauchhammer, das Kraftwerk Plessa , das Besucherbergwerk F60 in Lichterfeld., die IBA-Terrassen im IBA-Zentrum, und die Schwimmenden Häuser am Geierswalder See. Ein Rundgang im Ostdeutschen Rosengarten Forst ist ebenfalls zu empfehlen. Cottbus als größte Stadt der Lausitz lädt ebenfalls zu einem längeren Besuch ein, sehenswert sind u.a. das Kunstmuseum, Jugendstil-Theaterbau von 1908, das Raumflugplanetarium, der Mühlengraben.
Sonstiges
Die beiden Pückler-Parks in Branitz und Bad Muskau sind mit einem Kutschweg verbunden. Hier werden geführte Touren mit der Postkutsche angeboten.
Die künstlich angelegten Seen des Lausitzer Seenlandes laden zum Verweilen ein. Schwimmen und Tauchen in klarem Wasser sind hier möglich.
Das Biosphärenreservat Spreewald, eine der schönsten Flusslandschaften Europas, entdeckt man am besten vom Boot aus. Zahlreiche Bootsverleihe sind vor Ort zu finden.
Kartenmaterial
Sehr empfehlenswert ist das Bikeline Radtourenbuch "Fürst-Pückler-Weg": Eine Rundtour durch die Lausitz und den Spreewald, mit detailliertem Kartenmaterial, Esterbauer-Verlag
Bei Amazon:
Ausschilderung
Der Fürst-Pückler-Radweg ist mit einem eigenen Logo ausgeschildert, ein blaues Karo auf weißem Grund.
Anreise
Die Bahnanreise ist zu unterschiedlichen Streckenorten möglich, z.B.: Cottbus, Forst, Spremberg, Senftenberg, Bad Liebenwerda.
Besonders geeignete Startorte mit günstigen Verkehrsanschlüssen
Man kann die Rundtour an jedem beliebigen Ort beginnen.
Das wird Sie interessieren:
Top-Service: Alles für die Radtouren-Planung mit Checklisten und Expertentipps >>
Geschenk-Ideen >> für Radfahrer, für den kleinen und großen Geldbeutel ...
Immer auf dem laufenden Stand mit unserem Newsletter - gleich anfordern >>
E-Bike-Reisen >> der Trend im Radourismus
Ratgeber Elektrofahrrad >> - Kaufempfehlungen, Grundlagen-Infos, Bewertungskriterien und vieles mehr.
Ratgeber Trekking-Bike >> - Kaufberatung, Empfehlungen, Basis-Wissen
Ratgeber Fitness-Bikes >> - Bauartvarianten, Basis-Infos, Tipps etc.
Trends & Specials >> - wir präsentieren innovative Fahrräder und Zubehörartikel
Machen Sie mit -
Haben Sie eine Lieblings-Radtour, eine Rennradroute oder eine MTB-Tour, die Sie gern einem größeren Publikum vorstellen würden? Dann tragen sie diese doch einfach bei uns ein. Das geht ganz einfach: Registrieren Sie sich als Touren-Autor und folgen Sie den vorgegebenen Hinweisen - zur Anmeldung
Spezielle Rubriken: Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten -Radwandern Deutschland (rund 150 Pauschalangebote in allen Bundesländern) - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit - Fahrradurlaub - Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels (rund 2000 fahrradfreundliche Gastgeber).